Richard Hellmuth LÜCK aus Hildesheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Federkleid
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2014
    • 414

    Richard Hellmuth LÜCK aus Hildesheim

    Hallo in die Runde,

    kennt sich einer in Hildesheim aus?
    Es geht um folgende Person:
    mein Ururgroßvater.Richard Hellmuth LÜCK wurde am 21.9.1881 in Friedrichsau, Westpreußen, Czarnków im heutigen Polen geboren.
    Seine Eltern waren August LÜCK, von Beruf Schneider,
    und Henriette LÜCK, geb. GRAWUNDER.
    Am 25.10.1904 wurde sein unehelicher Sohn Herrmann Karl Otto in Warberg, Niedersachsen, geboren. Zu der Zeit lebte er noch in Groß Rhüden, Goslar.
    Am 11.06.1905 heiratete er seine Frau Marie Sophie Dorothee MOSEL in
    Warberg. Dort war er Grubenarbeiter. Sie bekamen noch 3 weitere Töchter.
    Am 21.02.1921 ließen sie sich dann in Hildesheim scheiden.
    Seine Exfrau starb 1956 in Hötensleben, als sie zu Besuch war bei ihrer Tochter.
    Nun habe ich von meiner Großtante folgendes erfahren:
    er soll in Hildesheim in der Rolandstraße gelebt haben! Davon will sie wohl noch Fotos besitzen!
    Er hatte neu geheiratet, besaß ein eigenes Haus.
    Leider weiß ich nicht, wie die neue Frau hieß.
    Die Frau soll aus ihrer früheren Ehe Kinder mit in die Ehe gebracht haben.
    Seine eigenen Kinder sah er hin und wieder.
    Der letzte Hinweis meiner Großtante ist, dass er zur Beerdigung seiner Ex-Frau schwarz über die Grenze nach Hötensleben ging!
    Er muss also nach ihr gestorben sein. Vielleicht nach 1957.
    Ich würde mich über Hinweise sehr freuen!

    Sonnige Grüße aus Helmstedt,
    Michaela
  • Beggusch
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 1497

    #2
    Lück

    Habe einen Paul Lück aus Friedrichsau im 1.WK Buch gefunden. Er ist gefallen. Ob das der Bruder von deinem Richard Hellmuth sein könnte???
    Gruß Beggusch

    Kommentar

    • Federkleid
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2014
      • 414

      #3
      Hallo Beggusch,

      das könnte sein, oder vielleicht nur ein Cousin. Steht da, wann er geboren wurde?
      Ich habe ja leider keine Daten über Geschwister.

      Grüße,
      Michaela

      Kommentar

      • Beggusch
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2012
        • 1497

        #4
        Lück

        Leider steht nur, das dieser Paul Lück aus Friedrichsau am 4. Oktober geboren ist. Keine Jahresangabe!!! Er muss so ca. 1880-1895 geboren sein. Vielleicht klärt es sich irgendwann, ob er zur Familie gehört.
        Gruß Beggusch

        Kommentar

        • Federkleid
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2014
          • 414

          #5
          Danke schön! Ja, das muss ich noch herausfinden.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Federkleid
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2014
            • 414

            #6
            Ich schreibe mal, was ich bis jetzt weiß als Ergänzung:
            Mein Ururgroßvater Richard Hellmuth LÜCK (*21. Sept. 1881 in Grzępy, Polen, früher Westpreußen, Friedrichsau, Czarnków, + nach 1957 in Hildesheim) lebte wohl bis 1906 in Groß Rhüden, Kreis Marienburg.

            Er lernte meine Ururgroßmutter Marie Sophie Dorothee MOSEL (*7. Feb. 1883 in Warberg, Kreis Helmstedt, + 1. Aug. 1956 in Hötensleben) kennen.
            Sie bekamen ein uneheliches Kind: Herrmann Karl Otto MOSEL (*25.10.1904 in Warberg, +10.11.1985 in Schöningen).
            So wie ich das verstehe, muss er aber laut Geburtsurkunde weiterhin in Groß Rhüden gelebt haben.

            Heirat war dann am 11.06.1905 in Warberg.
            Trauzeugen: Der Zimmermann Heinrich MOSEL (43) aus Warberg und Bergmann Adolf LÜCK (29) aus Groß Rhüden (bei Seesen).
            Heinrich ist wohl ihr Vater, und Adolf LÜCK muss ein Bruder von Richard sein.

            Richards Vater hieß August LÜCK, die Mutter Henriette LÜCK, geb. GRAWUNDER.
            Die beiden sollen um 1905 in Oranienbaum, Dessau gelebt haben.

            Das nächste Kind wurde dann in Groß Rhüden geboren:
            Klara Amanda Marie LÜCK, später SEIDENSTÜCKER (*1.3.1906 in Groß Rhüden, + 16.07.1982 in Hötensleben).
            Aber nach der Geburt des Kindes zogen sie wohl nach Warberg, denn 1 Jahr später kam dann ein weiteres Kind.
            Insgesamt 4 Kinder wurden geboren.

            1921 ließen sich die Eltern scheiden.
            Ab 1921 wohnte mein Ururgroßvater dann in Hildesheim.
            Ich habe schon nach Hildesheim geschrieben. Ich habe nämlich noch kein Sterbedatum.

            Danke fürs Lesen.

            Viele Grüße aus Helmstedt,
            Michaela

            Kommentar

            • Federkleid
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2014
              • 414

              #7
              Heute das Sterbedatum bekommen: 21.03.1958 in Hildesheim!
              Gibt es hier Jemanden, der weiß, ob irgendwo ein Archiv einer Hildesheimer Zeitung Online gestellt ist?
              Gerne würde ich mir die Sterbeanzeige ansehen.
              Oder hat das Stadtarchiv in Hildesheim alte Zeitungen?

              Kommentar

              • Federkleid
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2014
                • 414

                #8
                Weitere Neuigkeiten:

                ich habe heute Post bekommen vom Stadtarchiv in Hildesheim!
                In der Sterbeurkunde meines Ururgroßvaters Richard Hellmuth LÜCK (evangelisch, * 21.09.1883 in Friedrichsau, Kreis Czarnikau, +21.03.1958) steht der Name seiner 2. Ehefrau!
                Mein Ururgroßvater ließ sich 1921 von meiner Ururgroßmutter scheiden und heiratete noch am 16.05.1921 eine Friede Sophie GÖBHARDT!
                Meine Großtante war bei ihm als Kind zu Besuch, sie kann mir berichten, dass er wohl noch weitere Kinder gehabt haben muss neben denen aus er 1. Ehe.
                Mich macht das neugierig.
                Vielleicht gibt es hier wen, der den Namen GÖBHARDT aus Hildesheim kennt.
                Ich werde als nächstes die Heiratsurkunde erfragen.
                Vielleicht bekomme ich auch noch die Geburtsurkunde der Dame.
                Aber ich weiß leider nicht, wann sie starb, und ob die Kinder noch leben könnten.
                Sicher bekomme ich von ihnen keine Geburtsdaten.

                Ich würde mich über Hinweise sehr freuen!

                Grüße aus Helmstedt,

                Michaela

                Kommentar

                Lädt...
                X