Kloster Herrhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woddy
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1568

    Kloster Herrhausen

    Hallo,

    ich bin neu auf der Suche in Niedersachsen und weiß auch nicht ob hier richtig.

    Im kath. KB Schlaben(heute Neuzelle) im Land Brandenburg findet sich beim Heiratseintrag 1777 eines Joannes Henricus Neumann als Herkunft "Schärwe bei Closter Herrhaußen"

    Beim googlen bin auf Herrhausen bei Seese in Niedersachsen gelandet.

    Meine Frage gab es in diesen Herrhausen ein Kloster? Gab es ein Ort Schärwe oder ähnliche Schreibweise in dieser Gegend?
    Wenn ja welches Kirchspiel war zuständig.

    Danke.

    MfG
    Peter Woddow
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Peter,

    mir fällt dazu nur das Kloster Lamspringe ein,
    etwa 20 km von Herrhausen entfernt.

    Grüße aus OWL
    Anja
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • woddy
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1568

      #3
      Hallo Anja,

      danke für den Hinweis, aber es gab einige Kloster um Herrhausen habe ich inzwischen erfahren nur keinen Ort oder Flecken mit den Name Schärwe.

      Gruss Peter

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        aufgrund der teilweisen Übereinstimmung beim Namen und der Tatsache, dass offenbar keine ferne Region angegeben ist, möchte ich mal den Namen Scherwenzsee mit einwerfen, der da ja in unmittelbarer Nähe liegt. Allerdings hieß das Kloster in der Nähe ja nun wohl von Anfang an Neuenzell bzw Neuzelle, so dass Herrhausen da mir einen Strich durch die Rechnung macht.
        Und Herrhausen steht da wirklich so, dass es zu dem vorherigen Wort Closter gehört?

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • woddy
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1568

          #5
          Hallo Thomas,

          gute Idee, aber ich wohne in dieser Gegend, es gibt einen Schervensee, aber keinen Ort mit diesen Namen, stimmt das Kloster hieß anfangs Nova Celle. Dort gibt es auch keinen Ort der passen könnte.

          Im Heiratseintrag "Schärwe bei Closter Herrhaußen"

          Vielleicht hat der Pastor den Ort nach Gehör geschrieben, aber einen ähnlichen Ort nach Klang fand ich bisher auch nicht bei Herrhausen, hatte gestern das Buch bei google book für das Fürstentumer in Braunschweig oder ähnlich durchgesehen, aber auch nicht.
          Schärwe könnte Scherbe sein in neudeutsch, aber in dieser Richtung auch nichts.

          Gruss Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X