KINDERLING in Salzgitter Bad und Goslar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amos 2
    Benutzer
    • 28.05.2014
    • 7

    KINDERLING in Salzgitter Bad und Goslar

    Hallo zusammen,
    ich suche ich die Taufe und Herkunft von Johanna Christina Hedwig KINDERlING.
    Sie heiratet 1726 in Mariae-Jakobi den Meister Johann Heinrich HUMMERS, Bürger und Amtsschneider in Salzgitter. Er stirbt laut Sterberegister Mariae-Jakobi 1731 im Alter von 36 Jahren, gemeinsame Kinder habe ich keine gefunden.
    1733 wird sie in Wolfenbüttel BMV mit dem Bäckermeister Johann Friedrich ELSTER aufgeboten und nach Salzgitter entlassen, in Mariae-Jakobi habe ich den entsprechenden Eintrag nicht gefunden.
    1777 stirbt sie 77 jährig in Wolfenbüttel.

    Gefunden habe ich in Mariae-Jakobi 1698 die Taufe von Christina Sophia KINDERLING; Taufpaten: H Kinderlings Bruder und dessen ... Schwägerin von Goßlar.
    Außersem Sabina Agnes KINDERLING 1701, Taufpaten: Kämmerer Gerekesche, Fila Hans Timmen, Mr. Peter Bielkandt, Zacharias And. Derkopf
    Vater der beiden ist Andreas KINDERLING, den ich auch als Vater der Johanna Christina Hedwig vermute.
    Dieser stammt wahrscheinlich aus Goslar, 1687 wird ein Andreas KINDERLING dort eingebürgert.

    Außerdem gab es in Salzgitter noch den Bürger, Apotheker und
    Brauer "Herrn" Johann Conrad Kinnerling, der 1740 schon verstorben war, als
    seine Tochter Rosina Margaretha in Wolfenbüttel den Krüger Johann Caspar
    Schütze heiratete.
    Johann Conrad Kinderling heiratete am 12.04.1712 in Lesse Dorothee Margrethe Hieronymie Tochter
    des dortigen Pastors Henrich Otto Hieronymi.
    Als Vater des Brätigams wird Hr. Andreas Kinderling, sehl. gewesener Apotheker, Bürger und Brauer zu Salgitter genannt, also der. o.g. hypothetische Vater der Johanna Christina Hedwig Kinderling.

    1732 heiratete noch ein Johann
    Friedrich K. in Dettum eine Anna Sophia Johanna Heusinger.

    Am 23.6.1737 wurde ein Thedel Henricus
    Christophorus Kinderling Saltzliebenhalensis in Helmstedt immatrikuliert.

    Ob und wie diese genau zusammenhängen, weiß ich noch nicht.

    Ich plane, im August im Archiv der Braunschweigischen Landeskirche in Wolfenbüttel die microfiches von Salzgitter Bad und Goslar einzusehen, erhoffe mir aber vorab noch Hinweise aus dieser Liste, zumal es in Goslar ja mehrere Kirchengemeinden gibt.

    Ich bin dankbar für jede Hilfe und sende herzliche Grüße in die Runde

    Amos 2
Lädt...
X