Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1874-1910
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Adelebsen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ---
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): StA Adelebsen
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Adelebsen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ---
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): StA Adelebsen
Hallo liebe Forenkolleg-/innen,
obwohl ich schon eine Weile hier im Forum aktiv bin, ist dies mein erster Beitrag im Unterforum Niedersachsen.
Das liegt daran, dass ich in die Linie der Vorfahren mütterlicherseits meiner Ehefrau gerade eben erst eingestiegen bin.
Falls wir uns also nicht anderweitig schon "begegnet" sind, ein herzliches Hallo an Euch!
Ich möchte Euch heute zu Euren Erfahrungen mit dem Staatsarchiv in Wolfenbüttel befragen. Und wie ich in meinem speziellen Fall am Besten vorgehe.
Folgende Ausgangslage:
Der Großvater meiner Frau wurde 1902 in Adelebsen (Kr. Göttingen) geboren. In seinem Geburtseintrag aus dem StA Adelebsen sind seine Eltern namentlich genannt, allerdings ohne Angaben zu ihrem Alter oder ihrer Herkunft. Es ist aber davon auszugehen, dass sie schon länger in Adelebsen gewohnt haben und wahrscheinlich auch dort geboren wurden.
Die Eltern hatten (mindestens) 7 Kinder, der Großvater hatte also noch 3 Schwestern und 3 Brüder, deren Vornamen zwar (teils nur vage) bekannt sind, deren Geburtsjahre oder Daten aber unbekannt sind.
Die älteren Standesamtsunterlagen aus Adelebsen befinden sich schon im Staatsarchiv Wolfenbüttel (Ehen vor 1930, Geburten vor 1886 und Tote vor 1980). Im StA Adelebsen habe ich die Auskunft bekommen, dass die Suche nach den Geburtseinträgen der Geschwister sehr aufwändig wäre, weil alle Jahrgänge einzeln durchsucht werden müssen.
Ich möchte daher zunächst den Heiratseintrag der Eltern finden, in der Hoffnung, dort Randbemerkungen zu finden oder die Suche anderweitig besser eingrenzen zu können.
Wenn ich nun aber in Wolfenbüttel nach diesem Heiratseintrag suchen lassen möchte, habe ich folgende Schwierigkeiten:
- das genaue Heiratsdatum oder Jahr ist mir nicht bekannt
- von den Heiratenden kenne ich (nur) die vollständigen Namen, aber nicht Geburtsdatum und Herkunft
- ich kann die Suche nur einschränken auf "vor 1902", weil ich nicht weiß, ob die Geschwister des Großvaters jünger oder älter als er waren
Ich weiß nun aus anderen Archiven, dass eine solche Ausgangslage ganz unterschiedlich gehandhabt wird. Manche Archive sind bereit, auch mit so "dünnen Infos" anzufangen zu suchen. Andere fangen ohne konkretes Heiratsdatum gar nicht erst mit einer Recherche an.
Wie ist das in Wolfenbüttel? Habt Ihr dort Erfahrungen? Wie gehen die dort mit einer solchen Anfrage um?
Oder ist evtl. gar jemand von Euch dort demnächst vor Ort und würde für mich recherchieren?
Oder habt Ihr noch andere Ideen, wie ich das noch einschränken könnte? Gibt es evtl. andere Quellen wie Zeitungsanzeigen o.ä., in denen die Hochzeit auftauchen könnte?
Ich danke Euch schon jetzt ganz herzlich für Eure Antworten, Ideen und unterstützung.
Viele Grüße!
Mark
.
Kommentar