Hallo,
es wird Zeit, dass ich die Liste meiner niedersächsischen Vorfahren aktualisiere
. Vielleicht findet sich ja die ein oder andere Übereinstimmung und man kann sich gegenseitig weiterhelfen 
Viele Grüße,
Meike
Arpke (Lehrte):
Bode
Brechtefeld
Giere
Hohmann
Höper
Meineke
Pieper
(Zeitraum: etwa 1580-1820)
Bevern (Holzminden):
Beermann
Hesse
Höltje
Lott
Schmalkuche
(Zeitraum: etwa 1700-1850)
Bötenberg (Balge):
Lohmeyer
(Zeitraum: etwa 1650-1740)
Dachtmissen (Uetze):
Müllerfamilie Schneider
(Zeitraum: etwa 1610-1690)
Drakenburg:
Cruse
Göllner
Kleuker/ Klöcker
Lusthoff
Schmädeke
Schmidt/ Smidt
Thran/ Trahm
Wellner
Wiegmann
(Zeitraum: etwa 1680-1900)
Eystrup:
Burmeister
Milau/ Mülau
(Zeitraum: etwa 1750-1850)
Gadesbünden:
Beermann
Fischer
Hambruch
Meyer
Schmädeke
(Zeitraum: etwa 1640-1810)
Hänigsen (Uetze):
Brandes
(Zeitraum: etwa 1650-1760)
Hannover/-Linden:
Gieseke
Stamm
(Zeitraum: etwa 1800-1900)
Hassel (Sulingen):
Griffel
Lüde(c)ke
(Zeitraum: etwa 1650-1730)
Heeßel (Burgdorf):
Martens
Meineke
Rogge
Schrader
Tiele
(Zeitraum: etwa 1620-1700)
Heimsen (Minden-Lübbecke, NRW):
Engelking
Möllering
(Zeitraum: etwa 1730-1800)
Hiddestorf (Verden):
Meyer
Rademacher
Winter
(Zeitraum: etwa 1650-1830)
Hildesheim:
Scharf
Stamm
Meyer
(Zeitraum: etwa 1860-1960)
Hülptingsen (Burgdorf):
Bethmann
Bode
Meineke
Meyer
Niemeyer
Tiele
Wundram
(Zeitraum: etwa 1630-1880)
Immensen (Lehrte):
Depenau
Dralle
(Zeitraum: etwa 1630-1710)
Kirchdorf bei Uchte:
Ahrens
Bunge
Koopmann
(Zeitraum: etwa 1720-1830)
Kleinenborstel und Hollen (Martfeld):
Geidemann
Gohde
Homfeld
Winter
(Zeitraum: etwa 1580-1845)
Leese:
Conrad(e)s
Engelking
Hoppe
Huxhol
Mentze
Schröder
Schwering
Stießmeier/ Stiesmeyer
Tonne
(Zeitraum: etwa 1700-1900)
Marklohe:
Arkenberg
Helmker
Nordbro(c)k (auch genannt: Timpke)
Oldenstedt (auch genannt: Ditz(en))
Rosenbaum
Wiegmann
Wittmershus
(Zeitraum: etwa 1620-1840)
Mehlbergen (Balge):
Göllner (Zeitraum: etwa 1780-1840)
Scholing (Zeitraum: etwa 1640-1770)
Nienburg/Weser:
Göllner
Homfeld(t)
Koch
Schmädeke
(Zeitraum: etwa 1750-heute)
Otze/ Burgdorf:
Royers
(Zeitraum: etwa 1630-1700)
Scholen (Engeln, Bruchhausen-Vilsen):
Meyer
(Zeitraum: etwa 1650-1750)
Uetze bei Hannover:
Beinsen (auch genannt: Wilcken)
Bente
Bergmann
Bollmohr
Brandes
Grunstedt/ Grundstedt
Hanneker
Katenhusen
Kobbe
Koch (auch genannt: Kleinschmidt)
Müller (auch genannt: Wilhelms)
Müller
Muntzel
Mußmann
Schmidt (auch genannt: Ahrens)
Schumacher (auch genannt: Rhode(n))
Stellfeldt
Weber/Wefer (Benrode)
Wilk(en)
Wrede (auch genannt: Rülker)
Wrede (auch genannt: Schrader)
Wichmann (Abbeile)
(Zeitraum: etwa 1590-1870)
Röddensen/ Lehrte:
Rogge
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Rodenberg (Grafschaft Schaumburg):
Bährtge(n)/ Bärte
Böhme
Leseberg
(Zeitraum: etwa 1600-1750)
Röhrse (Peine):
Seffers
Winkelmann
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Sachsenhagen (Grafschaft Schaumburg):
Thake
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Schamwege (Borstel):
Bockholt/ Buchholz
(Zeitraum: etwa 1650-1750)
Schillerslage (Burgdorf):
Wundram
(Zeitraum: etwa 1620-1750)
Schwüblingsen (Uetze):
Bethmann
Bollmohr
Fink
Stellfeldt
Schneider
(Zeitraum: etwa 1620-1760)
Sievershausen:
Lahmann
(Zeitraum: etwa 1640-1750)
Sorgensen (Burgdorf):
Schaubode
Royers
(Zeitraum: etwa 1620-1700)
Stederdorf (Peine):
Harbicht
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Steinwedel:
Röers
(Zeitraum: etwa 1610-1670)
Sudwalde (Schwaförden):
Rolfes
(Zeitraum: etwa 1630-1700)
Wendeburg (Peine):
Müllerfamilie Meyer
(Zeitraum: etwa 1560-1700)
Westercelle (Celle):
Lueßmann/ Lüßmann/ Lüssmann
Scheele
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Wietzen:
Göllner
Mastbrock
Schnittgrund
Wallmann
(Zeitraum: etwa 1640-1810)
Verden/Aller:
Bode
Hülzen
Lindemann
Schäfer
Stamm
Wigger
(Zeitraum: etwa 1740-1913)
es wird Zeit, dass ich die Liste meiner niedersächsischen Vorfahren aktualisiere


Viele Grüße,
Meike
Arpke (Lehrte):
Bode
Brechtefeld
Giere
Hohmann
Höper
Meineke
Pieper
(Zeitraum: etwa 1580-1820)
Bevern (Holzminden):
Beermann
Hesse
Höltje
Lott
Schmalkuche
(Zeitraum: etwa 1700-1850)
Bötenberg (Balge):
Lohmeyer
(Zeitraum: etwa 1650-1740)
Dachtmissen (Uetze):
Müllerfamilie Schneider
(Zeitraum: etwa 1610-1690)
Drakenburg:
Cruse
Göllner
Kleuker/ Klöcker
Lusthoff
Schmädeke
Schmidt/ Smidt
Thran/ Trahm
Wellner
Wiegmann
(Zeitraum: etwa 1680-1900)
Eystrup:
Burmeister
Milau/ Mülau
(Zeitraum: etwa 1750-1850)
Gadesbünden:
Beermann
Fischer
Hambruch
Meyer
Schmädeke
(Zeitraum: etwa 1640-1810)
Hänigsen (Uetze):
Brandes
(Zeitraum: etwa 1650-1760)
Hannover/-Linden:
Gieseke
Stamm
(Zeitraum: etwa 1800-1900)
Hassel (Sulingen):
Griffel
Lüde(c)ke
(Zeitraum: etwa 1650-1730)
Heeßel (Burgdorf):
Martens
Meineke
Rogge
Schrader
Tiele
(Zeitraum: etwa 1620-1700)
Heimsen (Minden-Lübbecke, NRW):
Engelking
Möllering
(Zeitraum: etwa 1730-1800)
Hiddestorf (Verden):
Meyer
Rademacher
Winter
(Zeitraum: etwa 1650-1830)
Hildesheim:
Scharf
Stamm
Meyer
(Zeitraum: etwa 1860-1960)
Hülptingsen (Burgdorf):
Bethmann
Bode
Meineke
Meyer
Niemeyer
Tiele
Wundram
(Zeitraum: etwa 1630-1880)
Immensen (Lehrte):
Depenau
Dralle
(Zeitraum: etwa 1630-1710)
Kirchdorf bei Uchte:
Ahrens
Bunge
Koopmann
(Zeitraum: etwa 1720-1830)
Kleinenborstel und Hollen (Martfeld):
Geidemann
Gohde
Homfeld
Winter
(Zeitraum: etwa 1580-1845)
Leese:
Conrad(e)s
Engelking
Hoppe
Huxhol
Mentze
Schröder
Schwering
Stießmeier/ Stiesmeyer
Tonne
(Zeitraum: etwa 1700-1900)
Marklohe:
Arkenberg
Helmker
Nordbro(c)k (auch genannt: Timpke)
Oldenstedt (auch genannt: Ditz(en))
Rosenbaum
Wiegmann
Wittmershus
(Zeitraum: etwa 1620-1840)
Mehlbergen (Balge):
Göllner (Zeitraum: etwa 1780-1840)
Scholing (Zeitraum: etwa 1640-1770)
Nienburg/Weser:
Göllner
Homfeld(t)
Koch
Schmädeke
(Zeitraum: etwa 1750-heute)
Otze/ Burgdorf:
Royers
(Zeitraum: etwa 1630-1700)
Scholen (Engeln, Bruchhausen-Vilsen):
Meyer
(Zeitraum: etwa 1650-1750)
Uetze bei Hannover:
Beinsen (auch genannt: Wilcken)
Bente
Bergmann
Bollmohr
Brandes
Grunstedt/ Grundstedt
Hanneker
Katenhusen
Kobbe
Koch (auch genannt: Kleinschmidt)
Müller (auch genannt: Wilhelms)
Müller
Muntzel
Mußmann
Schmidt (auch genannt: Ahrens)
Schumacher (auch genannt: Rhode(n))
Stellfeldt
Weber/Wefer (Benrode)
Wilk(en)
Wrede (auch genannt: Rülker)
Wrede (auch genannt: Schrader)
Wichmann (Abbeile)
(Zeitraum: etwa 1590-1870)
Röddensen/ Lehrte:
Rogge
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Rodenberg (Grafschaft Schaumburg):
Bährtge(n)/ Bärte
Böhme
Leseberg
(Zeitraum: etwa 1600-1750)
Röhrse (Peine):
Seffers
Winkelmann
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Sachsenhagen (Grafschaft Schaumburg):
Thake
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Schamwege (Borstel):
Bockholt/ Buchholz
(Zeitraum: etwa 1650-1750)
Schillerslage (Burgdorf):
Wundram
(Zeitraum: etwa 1620-1750)
Schwüblingsen (Uetze):
Bethmann
Bollmohr
Fink
Stellfeldt
Schneider
(Zeitraum: etwa 1620-1760)
Sievershausen:
Lahmann
(Zeitraum: etwa 1640-1750)
Sorgensen (Burgdorf):
Schaubode
Royers
(Zeitraum: etwa 1620-1700)
Stederdorf (Peine):
Harbicht
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Steinwedel:
Röers
(Zeitraum: etwa 1610-1670)
Sudwalde (Schwaförden):
Rolfes
(Zeitraum: etwa 1630-1700)
Wendeburg (Peine):
Müllerfamilie Meyer
(Zeitraum: etwa 1560-1700)
Westercelle (Celle):
Lueßmann/ Lüßmann/ Lüssmann
Scheele
(Zeitraum: etwa 1600-1700)
Wietzen:
Göllner
Mastbrock
Schnittgrund
Wallmann
(Zeitraum: etwa 1640-1810)
Verden/Aller:
Bode
Hülzen
Lindemann
Schäfer
Stamm
Wigger
(Zeitraum: etwa 1740-1913)
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Kommentar