Mylius im Braunschweigischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2203

    Mylius im Braunschweigischen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1760
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: im Braunschweigischen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenarchiv Magdeburg


    Hallo in die Runde,

    1760 heirateten Friedrich Andreas Mylius und die Amalia Carolina Louysa Lindemuth
    in Klostermansfeld. Der Bräutigam ist aus dem Braunschweigischen gebürtig
    und zu dieser Zeit Jäger auf dem Amt in Klostermansfeld.
    Wie gehe ich bei meiner Suche nun vor? Dieses Gebiet ist ja nicht gerade klein.

    Viele Grüße
    Bruni
    Zuletzt geändert von Brunoni; 30.05.2014, 16:45.
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 725

    #2
    Hallo Bruni,

    Der Name ist ja recht speziell und selten. Er ist mir bei meiner Forschung in dem Gebiet bisher nicht untergekommen.

    Daher habe ich mal in meinen Trauregistern bis 1750 nachgeschaut:

    Der Name Mylius taucht auf in Teil 3c Generalsuperintendentur Wolfenbüttel, Superintendentur Lichtenberg, und zwar in

    Burgdorf
    1736 Mylius, Heinrich Jul oo Meyer, Anna Gertr. (NA) (29)

    Reppner
    30.09.1727 Mylius, Joh. Casp., Nordassel oo Hageman, Lucia Hedwig

    Woltwiesche
    23.09.1703 Mylius, Hilmer Just oo Rosenberg, Ilse Cathrine Elis.
    22.11.1712 Mylius, Heinrich Julius oo Sellmann. Ilse
    21.11.1715 Everling, Hans Hinrich oo Mylius, Anna Maria
    13.11.1725 Everling, Tiele oo Mylius, Lucia Elisabeth
    27.11.1736 Mylius, Heinrich Julius oo Meyer, Anna Gertrud [die Ehe ist identisch mit der in Burgdorf, daher ist zu schließen, daß es sich bei Burgdorf um den Geburtsort der Ehefrau handelt]
    24.01.1742 Mylius, Johann Caspar oo Reinholdt, Ilse Maria

    Außerdem taucht der Name in Teil 2 direkt in Braunschweig St. Trinitatis auf:

    1733 Mylius, Augustus oo Hüne, Joh. Soph.

    In den anderen Trauregistern, die ich habe (Teil 4a-4c Raum Helmstedt bis Blankenburg, Teil 5 Gandersheim) taucht der Name nicht auf. Eine Konzentration ist also im Raum Woltwiesche zu finden. Dort solltest Du mal nach der Geburt Deines Ahnen suchen.

    Von den Jahren her könnten ja sogar die beiden letzten Ehen in Woltwiesche die Eltern Deines Friedrich Andreas sein.

    LG
    Zuletzt geändert von fbehse; 31.05.2014, 11:05.
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommentar

    • Brunoni
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2012
      • 2203

      #3
      Hallo Florian,

      recht herzlichen Dank für Deine Antwort.
      Ich werde den Hinweisen nachgehen.
      Wohin richte ich meine Anfrage?

      Viele Grüße und einen schönen Sonntag
      Bruni

      Kommentar

      • fbehse
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2011
        • 725

        #4
        Hallo Bruni,

        die Kirchenbuchduplikate von Woltwiesche liegen im Staatsarchiv Wolfenbüttel.
        Inwieweit die mit Suchanfragen umgehen, weiß ich leider nicht.
        Viele Grüße,
        Florian
        -----------------------------------------------------------------------------------------------
        Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
        -----------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar

        • Brunoni
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2012
          • 2203

          #5
          Hallo Florian,

          herzlichen Dank für diese Auskunft.

          Viele Grüße
          Bruni

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1495

            #6
            Hallo Bruni,

            der Name Mylius ist mir im Familienbuch von Walbeck aufgefallen.
            Vielleicht ist das eine Spur. Es gab dort mehrere Vertreter wenn ich mich richtig erinnere.

            Grüße,

            Lars
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Namen auch: Heinße, Heimße, Heimer usw.

            Datenbank aller bekannter Daten

            Kommentar

            Lädt...
            X