Ober-Adjudant des Vice Königs von England

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klein
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 125

    Ober-Adjudant des Vice Königs von England

    Ich brauch mal wieder etwas Hilfe.
    Der Ober Adjudant Sir William Davison (im Dienst des Herzogs von Cambridge)
    lebte in Hannover war dort mit einer Sundmacher verheiratet und hatte einen Sohn der Förster war. Über William Davison würde ich gern mehr erfahren.
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1354

    #2
    hallo auch,

    das sind ja recht dürftige Hinweise. Das Ausfüllen des Fragebogens hätte schon einige Hinweise bringen können.
    Wann lebte denn dieser William Davidson?
    Etwas mehr Hinweise wären Hilfreich, um weiter suchen zu können. ...

    Viele Grüße

    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Klein
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 125

      #3
      Hallo Frank,
      William Davison lebte von 1788 bis 1873 . Sein letzter Rang war Oberst.
      Evtl war sein Vater Alexander Davison , Chandler des Lord Nelson.
      Sein Sohn wurde 1817 in Hannover geboren und starb 1879 Winsen an der Aller.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        also nach einem englischen Internetfund http://books.google.com/books?id=3mo...anover&f=false habe ich von William Davison of Swarland ,( 19.12.1788 - 14.01.1873 London ) eine Heirat mit Rosalie (* 12.2.1790- 23.4.1867 Berne ( Bern, Schweiz ? )) Tochter eines Ludwig Detleff ( an anderer Stelle Ludwig Moritz ) von Lützow, am 3.2.1828.
        Als einzig länger lebendes Kind ist dort eine Tochter Rosaline Nicholette Marianne Dorothea Delphine (* 21.12.1830 - 29.4.1912 ) aufgeführt, die einen Eduard v Riederer ( *21.10.1823- 4.4.1892 München ) , bayerischer Gesandter ( Legationsrat ) in Rom, am 29.9.1859 geheiratet hat, 1902 soll sie in München gelebt haben. Am 30.10.1860 wurde denen ein Sohn geboren ( in Rom). Am 3.6.1864 noch einer.
        Vater von William war danach in der Tat ein Alexander D., als commissary-general bezeichnet ( 1730 ? -1829 ).
        Er scheint einen Zwillingsbruder Hugh Percy gehabt zu haben, der major-general in der Armee war.

        Im Handbuch f d Provinz Hannover 1870 stehen allerdings ein tit. Rev.förster Davison, wohnhaft Ihlow, Amt Aurich und ein Steuer-Controleur Davison in Hagen, Bez. Haupt-Zollamt Geestemünde.

        1869 wird neben anderen ein Gustav Carl Davison aus dem Stadtkreis Hannover als Militärpflichtiger der Geburtsjhrgänge 1844/45 aufgeführt.

        Nach 1852 gab es eine Gerberei Davison in Dörverden.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 15.04.2014, 00:37.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Das Buch hier:
          http://books.google.de/books?ei=03NM...e&q=wilhelmine wird wohl Deinen Wissensdurst stillen.

          Bei google nur in Schnipseln zu lesen, kann man aber durch Ändern der Suchkriterien herausfinden, dass ein Archivar Dr. Mlynek in Hannover herausgefunden haben will, dass es fünf Kinder von William D und Wilhelmine Sundmacher gegeben hat.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Klein
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 125

            #6
            Hallo Thomas,
            vielen Dank für Deine Mühe.
            Es würde bedeuten das William zweimal verheiratet war.
            Gruß
            Rainer

            Kommentar

            • Klein
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 125

              #7
              Hallo Thomas,
              im Internet fand ich dies ;


              Includes family history, biography/autobiography, and genealogy of Davison surname: Alexander (1678-1743) Lanton , England; Ralph (1700-1785) Lanton, England; Alexander (1722-1793) Lanton, England; Alexander (1750-1829) Swarland, England; William (1788-1873) Hannover, Germany; Argernon (1817-1879) Hannover, Germany; Otto G. (1851-1927) Peoria, Ill.; Otto A. (1890-1971) Chicago, Ill.; Craig O. (1917-) Wilmington, Del.; Craig A. (1944-1990) Washington D.C.; Scott (1972-) Washington D.C.

              Kommentar

              Lädt...
              X