Beucke, Wesenstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GarryBeucke
    Benutzer
    • 31.03.2014
    • 19

    #16
    Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
    Hi Garry,

    obviously the surname was written Beuke in that region. I do not think they deliberately omitted Beucke .

    Regards,

    Thomas
    Thomas,

    Thank you for your thoughts on this matter. I just thought that if I added my last name then perhaps I would find even more of my relatives that I have found thus far. I am sure that Beucke was omitted because the more common usage is Beuke.

    Regards,

    Garry

    Kommentar

    • GarryBeucke
      Benutzer
      • 31.03.2014
      • 19

      #17
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      Hi Garry
      In this case, the name ist standardized to the spelling BEUKE, even if the original entry in the old church book is BEUCKE.
      Best regards.
      Anna Sara,

      I believe that you are probably correct and the name was standardized to Beuke in this region. It is funny because originally I was told that my relatives were from Wehdel and I got the church book from there and the name is shown in the church records as Beucke, Boyke, Boycke, Boike, Boecke, Boicke, and Boicken. The thing is that sometimes on the same page a person's name will appear with two different spellings.

      Regards,

      Garry

      Kommentar

      • GarryBeucke
        Benutzer
        • 31.03.2014
        • 19

        #18
        Zitat von XJS Beitrag anzeigen
        Hallo Garry,

        in der damaligen Zeit gab es keine einheitlichen Schreibregeln,
        auch nicht für Namen. Der Pastor schrieb, wie er es hörte und für gut fand.

        Du solltest deshalb nicht nur nach "Beucke" sondern auch nach "Beuke" und anderen Schreibweisen suchen. Sonst könnte es sein, daß Du einige Personen übersiehst.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Anja,

        I still would like to run a search with my last name of Beucke to see if I get more of my relatives listed under that name. The problem is that when I am given the list of names for Schmalfoerden Beucke is not listed and I have no idea how to add it to the list.

        Is there someone that I can ask this question about how to change the search?

        Regards,

        Garry


        Anja,

        Ich möchte noch eine Suche mit meinem Nachnamen Beucke laufen, um zu sehen, ob ich mehr von meinen Verwandten unter diesem Namen aufgeführt. Das Problem ist, dass, wenn ich angesichts der Liste der Namen für Schmalfoerden Beucke ist nicht aufgeführt und ich habe keine Ahnung, wie es zu der Liste hinzufügen.

        Gibt es jemanden, dass ich diese Frage, wie, um die Suche zu ändern fragen?

        Grüße,

        Garry

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #19
          Hi Garry,

          after reading your postings #17 and #18 I am not sure whether you understood the meaning of standardization. All Beucke´s, Boyke´s and alike are written Beuke in that file, so a search for Beucke doesn´t make sense.

          Regards,

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • GarryBeucke
            Benutzer
            • 31.03.2014
            • 19

            #20
            Thomas,

            I can assure you that I do understand the true meaning of standardization. I have been involved in the IT industry for over 30 years and when something is standardized you would keep Beucke in the database but point to Beuke and tell users that some of the Beuckes may be listed under this name also. Standardize - yes but eliminate - no never.

            Regards,

            Garry

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #21
              Hallo Garry,

              ich kenne das Ortsfamilienbuch von Schmalförden nicht und weiß weder, woher die Daten stammen, noch wie die Datenbank aufgebaut ist, wer die Daten eingegeben oder veröffentlicht hat.

              Die Frage ist also, welche Details wurden überhaupt erfasst. Wenn also von Anfang an jemand alle Daten nur unter dem Namen Beuke erfasst hat, egal wie der Name im Kirchenbuch tatsächlich geschrieben wurde, dann kannst Du auch nur nach Beuke suchen.

              Wenn eventuell die Person mit dem Namen Beuke erfasst wurde, und in irgendwelchen Notizen vermerkt wurde, daß der Name "Beucke" geschrieben wurde, könnte man danach suchen, wenn denn die Datenbank so programmiert wäre, daß diese Suchfunktion enthalten ist.

              Das alles müsstest Du aber entweder den Erfasser der Daten bzw. den Programmierer der Datenbank fragen.

              Über den Link zum Ortsfamilienbuch Schmalförden kommst Du zu genealogy.net. Dort steht ganz unten der Name des Bearbeiters und seine Mail-Adresse. Rechts unter Kontakt ist ein Link mit seiner mail-Adresse.
              Fragen, Ergänzungen und Korrekturen bitte an diese Person.

              Grüße aus OWL
              Anja
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • GarryBeucke
                Benutzer
                • 31.03.2014
                • 19

                #22
                Beucke, Beuke, Bouken, Baucke?

                Anja,

                One of the problems that I am having with my last name is the fact that it was spelled differently depending upon the region. I also have been told that the religious books that are available have the name as the pastor understood it to be. This may or may not be correct and is often different than that person spelled it.

                For instance one of my earliest relatives lived in Twistringen and there his name was spelled Bouken. My great, great grandfather spelled his name as Beucke as did his father but I have others who I am sure that I am related to that spell their name Baucke. I am not sure how to add them to my family tree because I can't find out who they were related to and until I do I don't have any idea where to add them.

                I see my name quite often written as Beuke and again I am sure that these are people I am related to but can't find that person in my family tree, so I have no idea where to add them.

                Regards,

                Garry

                Kommentar

                • Mats
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.01.2009
                  • 3419

                  #23
                  Hallo Garry,

                  der einzige Weg, Deine Verwandschaft zu finden, sind meiner Meinung nach die Kirchenbücher. Vergiß erstmal alle anderen Beucke, Beuke, Boike etc.
                  Nimm Dir die letzte Dir bekannte Person aus Deiner Ahnenlinie und suche ihren Taufeintrag. Dann suche die Trauung der Eltern, und dann kannst Du nach weiteren Taufen der Geschwister suchen. Wenn Du Geschwister gefunden hast, suchst Du deren Hochzeit, Taufen ihrer Kinder etc.
                  Deine gefundenen Daten kannst Du dann mit den bekannten Ortsfamilienbüchern vergleichen.

                  Wenn Der Bruder Deines Vorfahren nun als Heinrich Beuke im Kirchenbuch steht, dann nimmst Du ihn eben auch als Heinrich Beuke auf. Ich verstehe Dein Problem nicht wirklich muß ich gestehen.

                  Ich vermute, Du möchtest alle Beuckes miteinander verknüpfen, und weißt nicht wie. Der einzige Weg ist eben jede einzelne Person prüfen, wer sind die Eltern, wo kommt sie her, passt sie in meine Daten, wenn ja, eintragen, wenn nein, an die Seite legen und die nächste Person prüfen. Ob der Name dann nun Beucke, Beuke, Bauken oder wie auch immer geschrieben wird, ist dabei volkommen egal.

                  Grüße aus OWL
                  Anja
                  Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                  der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                  also ist heute der richtige Tag
                  um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                  Dalai Lama

                  Kommentar

                  • Mats
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.01.2009
                    • 3419

                    #24
                    Hallo Garry,

                    eine kleine Ergänzung habe ich noch.
                    In den meisten Datenbanken wird es schwer sein, die Personen richtig zuzuordnen und überhaupt zu erkennen, ob es sich um die selbe Person bei Taufe und Heirat handelt.
                    Einfach weil die Namen sich eventuell verändert haben und nicht alle Informationen aus dem Kirchenbuch zu finden sind.

                    Ein Beispiel aus meiner Forschung:
                    mein Vorfahr heißt Ernst Heinrich Höltkemeier, geboren 1830 in Vössen Nr. 8
                    Bei der Taufe werden als Eltern genannt: Carl Friedrich Höltkemeier & Marie Christine Krämer.
                    Marie Christine Krämer wurde aber als Christine Wilhelmine Peusner geboren. Sie hat als Christine Peusner geheiratet und wurde als Wilhelmine Krämer begraben. Daß es sich dabei um eine Person handelt findet man nur durch die zusätzlichen Bemerkungen des Pastors heraus, der in ihrem Sterbeeintrag extra auf den Namen Peusner hingewiesen hat. Hätte ich nur die Namen in einer Datenbank gelesen, hätte ich vermutet, es handelt sich um 3 Personen.

                    Wichtige Hinweise in Kirchenbüchern können die Hausnummern sein, Paten, zusätliche Rufnamen, Bemerkungen des Pastors wie z.B. "der Mutter Schwester" bei den Namen der Patin und und und. All das hilft dabei, "seine Familie" zu finden, gerade wenn es sich um einen häufig vorkommenden Familiennamen handelt. Und all das findet man in keiner Datenbank - nur im Original.

                    Grüße aus OWL
                    Anja
                    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                    also ist heute der richtige Tag
                    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                    Dalai Lama

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X