Suche im Raum Schöppenstedt - Braunschweig Kiegeland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kiegeland
    Neuer Benutzer
    • 11.01.2014
    • 3

    Suche im Raum Schöppenstedt - Braunschweig Kiegeland

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich suche noch immer meine Vorfahren im Gebiet um Schöppenstedt, Küblingen, Gevensleben usw. mit dem Fam. Namen Kiegeland.

    Die letzten Daten sind Johann Andreas Christoph Kiegeland geb.11.04.1839 in Watzum, Vater war Johann Andreas Samuel Kiegeland geb.1800 in Gevensleben. Mutter war Johanne Dorothee Elisabeth Holste geb. 28.03.1806 in Watzum.

    Johann Andreas Christoph Kiegeland war verh. mit Johanne Henriette Elisabeth Peggau geb. 16.11.1839 aus Küblingen. Geheiratet 05.03.1865 in Küblingen. Die
    Familie hatte 6 Kinder.
    Freue mich über jeden Hinweis

    Renate Hansen
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 821

    #2
    Hallo Renate,

    erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum!

    Hier erst einmal ein paar grundlegende Fakten für Dich:

    Der Name Kiegeland (auch Kikeland, Kigeland, Kiekeland geschrieben) taucht in den Trauregistern bis 1750 in Gevensleben häufiger auf, ebenfalls 1x 1713 in Helmstedt und einmal 1731 in Beierstedt.
    Ich schreibe Dir die Daten bewusst (noch) nicht raus, da es Dir ohne Anschluß an Deinen Gesuchten nicht wirklich etwas bringen würde, da da etwa 2 Generationen zwischenliegen. Das könnte zur Folge haben, daß Du in die falsche Richtung forschst.
    Der Name Peggau (Pegau, Peggen) ist recht häufig in der Gegend, vor allem um Frellstedt herum, da kann ich Dir bei Bedarf auch gerne die Trauungsdaten geben.

    Mein Rat an Dich: Fahre ins Staatsarchiv nach Wolfenbüttel und schaue durch die Kirchenbücher von Gevensleben und Küblingen, um die Anschlüsse zu finden.
    Die KB Küblingen sind übrigens bis 1814 (wie es danach ist, bin ich nicht sicher) in den Büchern von Eitzum enthalten.
    Falls Du dazu fragen hast, melde Dich ruhig noch einmal bei mir, ich bin dort im Archiv recht erfahren.
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommentar

    • Kiegeland
      Neuer Benutzer
      • 11.01.2014
      • 3

      #3
      Hallo Florian,
      vielen Dank für die guten Hinweise. Nach 1800 habe ich einige Urkunden die die Familie bis heute vollständig belegt. Aber alles was älter als Samuel Kiegeland geb. 1800 in Gevensleben ist habe ich leider keine Dokumente. Über die Familie Peggau habe ich außer der Eheschließung noch gar nichts. Ich plane im Sommer nach Schöppenstedt bzw. Wolfenbüttel zu fahren. Ich wohne seit langer Zeit in Schleswig- Holstein, habe aber noch immer lockere Verbindungen nach Schöppenstedt ( Schulkameraden usw. ) An welchen Tagen ist es am besten dorthin zu fahren oder sollte ich mich vorher Anmelden?

      Viele Grüsse Renate Hansen

      Kommentar

      • fbehse
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2011
        • 821

        #4
        Hallo Renate,

        nein, für das Archiv brauchst Du Dich nicht anmelden.

        Hier der Link zum Archiv mit Öffnungs- und Aushebezeiten.

        Staatsarchiv WF

        Ich persönlich habe immer das Gefühl, daß Freitags am meisten los ist, außerdem gibt es da eine Aushebung weniger und es ist um 13 Uhr Schluss. Montags schließt das Archiv bereits um 16 Uhr. Daher lohnen sich Freitag und Montag nicht unbedingt, wenn Du nur einen Tag da sein willst.

        Falls Du nicht Bescheid weißt: Zu den Aushebezeiten geht der Archivar mit den vorher ausgefüllten Bestellzetteln ins Archiv und holt die entsprechenden Bestellungen.
        Auf die Bestellzettel mußt Du die Archivsignaturen der gewünschten Archivalien eintragen -> Findest Du in den dort ausliegenden Findbüchern, außerdem hilft der nette Herr dort, wenn man nicht Bescheid weiß. Du brauchst für die Kirchenbücher, die Du von 1814+ benötigst, das Findbuch 103 N, für alles vor 1814 das Findbuch 1 KB (Habe ich vorliegen, wenn Du daraus genaue Signaturen brauchst, melde Dich, dann geht das Suchen für Dich schneller).

        Der Preis für einen Tag beträgt (Stand August 2013) 10 EUR, es gibt auch 5er-Karten für 30 EUR.

        Ich bin im Juni auch da, vielleicht trifft man sich.
        Viele Grüße,
        Florian
        -----------------------------------------------------------------------------------------------
        Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
        -----------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar

        Lädt...
        X