Suche in Helmstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Metti2809
    Benutzer
    • 05.08.2010
    • 36

    Suche in Helmstedt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    ich suche nähere Infos zu Johann Jacob Christoph Kniep, * ca 1775 wahrscheinlich in Helmstedt. Er war, wie sein Vater, Schuhmacher, allerdings in Oebisfelde. In seinem Sterbeeintrag 1813 wird sein Vater N Kniep als gewesener Schuhmacher in Helmstedt bezeichnet.

    Ich kenne die Konfession vom Vater Kniep nicht. Deshalb noch eine Frage:

    Welche Kirchen gab es um 1775 ( ausser der St. Stephani - und der St. Marienberg - Kirche) noch in Helmstedt?

    Vielen Dank für Hinweise

    viele Grüße von
    Metti
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 821

    #2
    Hallo Metti,

    willkommen im Forum.

    Also, der Name Kniep taucht in Helmstedt schon 1641 auf (Trauregister).

    Es gibt noch einige Kirchen in Helmstedt. Die einzige, die schon alt ist und in Frage kommt, ist die St. Walpurgis Kirche. DIese ist aber seit der Reformation Nebenkirche von St. Stephani und alle Ereignisse stehen in den Stephani Büchern.

    Ansonsten gibt es noch St. Thomas (seit den 1960ern) und St. Christophorus (seit den 1970ern).

    Demnach existieren neben den katholischen Kirchenbüchern aus St. Ludgeri in Helmstedt nur die Bücher von St. Stephani und St. Marienberg.

    Nachtrag: Ich habe aufgrund meiner eigenen Forschung einige Seiten der Helmstedter KB als Kopie. Ich werde mal durchsehen, ob ich im entsprechenden Zeitraum zufällig Einträge zu Kniep mit drauf habe. Hab ein paar Tage Geduld.
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommentar

    • Metti2809
      Benutzer
      • 05.08.2010
      • 36

      #3
      Hallo Florian,

      danke für Deine Antwort. Ich denke, dann werde ich bei meinem nächsten Besuch im Archiv Wolfenbüttel zuerst die KB von St. Stephani in Augenschein nehmen.
      Inzwischen hat sich noch ein anderer Ansatz in Bezug auf Helmstedt ergeben:
      Augusta Bressel * um 1599 in Helmstedt, heiratet um 1625 Johannes Petz (Student in Helmstedt). Dieser ist dann später Pfarrer in Velpke und Oebisfelde. Vielleicht ergibt sich etwas, wenn Du Deine Kopien durchsiehst;-))

      Bis dahin viele Grüße von
      Metti

      Kommentar

      • fbehse
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2011
        • 821

        #4
        Hallo Metti, mach' ich gerne.

        Das Heiratsdatum "um" 1625 kannst Du auf "glatt" 1625 abändern.

        Im Trauregister St. Stephani findet sich:

        ??.??.1625 Petzius Joannes oo Bressels, Augusta

        Aus dem Album Academia Helmstadiensis geht hervor, daß sich Jo(h)annes Petzius am 16.04.1615 als Student in der Universität eingeschrieben hat, er ist sogar von Georg Calixt persönlich unterrichtet worden.
        Einer meiner Vorfahren hat dort übrigens auch Theologie studiert.
        Laut seinem Eintrag kommt er aus Velbeckensis, ich habe nicht genauer nachgeforscht, aber ich denke, es könnte sich um Walbeck handeln.
        Willst Du Kopien der Einträge? Dann schreib mir eine PN mit Deiner Emailadresse.
        Zuletzt geändert von fbehse; 04.02.2014, 10:56.
        Viele Grüße,
        Florian
        -----------------------------------------------------------------------------------------------
        Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
        -----------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar

        • Roswitha
          Erfahrener Benutzer
          • 10.10.2009
          • 508

          #5
          Hallo Metti,
          entschuldige wenn ich mich hier einklinke. Ich habe eine Bitte an Florian.

          Hallo Florian,
          bitte sieh doch für mich in den Immatrikulationslisten von Helmstedt nach, ob Du da einen Heinrich (Henricus) Behrens findest. Er wurde 1637 in Göttingen geboren und amtierte von 1671 bis 1701 in Iber (Solling) als Pastor. Er ist ein direkter Vorfahr von mir.

          Viele Grüße
          Roswitha
          Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

          Kommentar

          • fbehse
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2011
            • 821

            #6
            @Metti: Es handelt sich nicht um Walbeck, sondern um Velpke!

            @Roswitha: Schreib mir mal per PN Deine Emailadresse!

            @beide: Matrikel Helmstedt Digital
            Viele Grüße,
            Florian
            -----------------------------------------------------------------------------------------------
            Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
            -----------------------------------------------------------------------------------------------

            Kommentar

            • Metti2809
              Benutzer
              • 05.08.2010
              • 36

              #7
              Hallo Florian,

              vielen Dank für Deinen Bemühungen und den Link zu den Helmstedter Matrikeln.
              Würde mich über die Kopien zu den Einträgen sehr freuen und schicke Dir noch eine PN.

              Viele Grüße
              Metti

              Kommentar

              • fbehse
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2011
                • 821

                #8
                Hallo Metti,
                Ich habe dich nicht vergessen, ich bin zur Zeit krank und komme über das Tablet nicht an die Auszüge dran. Ich denke, am Woende komme ich dazu.
                Viele Grüße,
                Florian
                -----------------------------------------------------------------------------------------------
                Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                -----------------------------------------------------------------------------------------------

                Kommentar

                • Metti2809
                  Benutzer
                  • 05.08.2010
                  • 36

                  #9
                  Gute Besserung, Florian :-)))

                  Viele Grüße von
                  Metti

                  Kommentar

                  • Metti2809
                    Benutzer
                    • 05.08.2010
                    • 36

                    #10
                    Hallo Florian,
                    auch an dieser Stelle nochmal Danke für die Scans und den Hinweis auf den Link. So habe ich nun auch den Vater von Johann, Heinrich Petz (Henricus Petzius) 1583 als eingeschriebenen Studenten gefunden. Er war, wie sein Sohn nach ihm, Pastor in Velpke.

                    Viele Grüße von
                    Metti

                    Kommentar

                    • fbehse
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2011
                      • 821

                      #11
                      Hallo Metti,

                      freut mich, dass ich helfen konnte.
                      Viele Grüße,
                      Florian
                      -----------------------------------------------------------------------------------------------
                      Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                      -----------------------------------------------------------------------------------------------

                      Kommentar

                      • Aschendorfer
                        Benutzer
                        • 19.08.2014
                        • 5

                        #12
                        Gutjahr in Helmstedt

                        Hallo fmoeckel,

                        findet sich in deinen Auszügen von Helmstedt vielleicht der Name Gutjahr? Ich suche einen Johann Conrad Gutjahr, der laut Altersangabe beim Sterbeeintrag (+1804, 80 Jahre alt, die Zahl kann aber auf- oder abgerundet sein) um 1724 in Helmstedt geboren sein soll. Er war Chirurgus und heiratete 1760 in Paderborn/Schloß-Neuhaus die Tochter eines aus München stammenden anderen Chirurgen und Baders. Möglicherweise hatte er einen Bruder mit dem Namen Julius Theodor, da ein Julius Theodor Gutjahr Pate bei der Geburt seiner Kinder ist.

                        Viele Grüße
                        Aschendorfer

                        Kommentar

                        • fbehse
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.04.2011
                          • 821

                          #13
                          Hallo Aschendorfer

                          Der Name Gutjahr taucht in den Trauregistern von Helmstedt zum ersten mal bereits 1600 auf. In Emmerstedt ist der erste Eintrag von 1629.
                          Der Name ist aber nicht nur auf Helmstedt beschränkt. Ebenfalls taucht der Name auf in Esbeck (schon 1570), Offleben, Reinstorf, Twieflingen, Frellstedt, Wolsdorf, Schöningen, Königslutter, Bornum, Groß Twülpstedt, Süpplingen und Büddenstedt. Zu der gesuchten Zeit ab 1700 bis 1730 ist leider keine Eheschließung zu finden, wo der Mann als Namensträger Gutjahr hieß. Das lässt meines Erachtens auf eine uneheliche Geburt schließen. Das kann aber nur durch Heranziehen der Taufregister geklärt werden - Da empfehle ich einen Gang ins Staatsarchiv Wolfenbüttel, wo die Kirchenbuchduplikate der Region liegen.
                          Viele Grüße,
                          Florian
                          -----------------------------------------------------------------------------------------------
                          Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                          -----------------------------------------------------------------------------------------------

                          Kommentar

                          • Aschendorfer
                            Benutzer
                            • 19.08.2014
                            • 5

                            #14
                            Hallo Florian,

                            vielen, vielen Dank! Ich hatte völlig vergessen zu erwähnen, dass der Gesuchte katholisch war. Die katholischen Kirchenbücher von Helmstedt liegen ja wohl in Hildesheim im Diözesanarchiv. Mal sehen, ob ich da bei Gelegenheit hinfahren kann. Ist von Münster aus ja doch ein ganzes Stück Weg. Oder ich lasse es dort gegen Gebühren nachschauen. Vielleicht kennst du ja auch jemanden, der das für mich (gegen Bezahlung natürlich) machen kann. Ostniedersachen ist für mich genealogisches Neuland, da meine Vorfahren zu 3/4 aus dem nördlichen Emsland und zu 1/4 aus Westfalen stammen (mit einem kleinen Teil aus Spangenberg/Hessen).

                            Viele Grüße
                            Bernd

                            Kommentar

                            • Lewh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.07.2013
                              • 1982

                              #15
                              Hallo Metti,

                              ich habe ebenfalls Kniep in der Gegend im Stammbaum.

                              Johann Conrad Kniep
                              angeblich *1670 Braunschweig +23.07.1761 Schöningen
                              Kinder:
                              Johann Conrad Kniep *1711 Schöningen +20.08.1714
                              Johann Jacob kniep *172 Schöningen +20.08.1814 Schöningen
                              Johann Andreas Bertram kniep *1717 Schöningen +22.11.1742 St. Vincenez Schöningen

                              Johann Andreas Bertram Kniep
                              Kinder:
                              Anna Frederica Henrietta Kniep *07.10.1759 Schöningen +09.01.1761
                              Philip Julius Heinrich Kniep *25.11.1781 Schöningen
                              Carl Friedrich Christian Kniep *25.11.1781 Schöningen

                              Carl Friedrich Christian Kniep
                              kh Sophie Elisabeth Schulze
                              Kind:
                              Sophie Wilhelmine Elisabeth Kniep

                              Sophie Wilhelmine Elisabeth Kniep
                              uneheliches Kind:
                              Juliane Friederike Christiane Kniep genannt Jäger
                              *12.12.1826 Helmstedt
                              +14.03.1899 Frellstedt

                              Juliane Friederike Christiane Kniep genannt Jäger
                              kh Heinrich Engel Christian Sölter *11.02.1816 Frellstedt +13.12.1865


                              Grüße,
                              Lars

                              PS: Herr Sölter war ebenfalls Schuhmachermeister
                              Zuletzt geändert von Lewh; 05.05.2015, 19:16.
                              Suche:
                              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                              Schweinemeister und Hirte in Harbke
                              Nachthirte in Morsleben

                              Namen auch: Heinse, Heinße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X