Advice for research in Niedersachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woukou
    Benutzer
    • 26.10.2013
    • 24

    Advice for research in Niedersachsen

    Hello,

    I am sorry I don't speak or write german enough...

    I am French and have my grandfather that was born in Osnabrück, Niedersachsen in 1903.

    I have got his birth certificate with his parent's name, and that's all! (his parent's marriage was not set in the same town)

    So, I am looking for advice to search were this couple came from.
    (I perfectly know the french system of archive, but nothing about Germany)

    Could someone help me by giving me ideas and advice?

    Thank you very much in advance!
  • Niclas

    #2
    Nachricht auf Französisch:

    Bonjour et bienvenue á Ahnenforschung.net!
    En Allemagne il y a l'état civil, aussi. Le nom est "Standesamt".

    Vous pouvez écrire les noms de votre grand-parents á forum?
    Peut-être quelqu'un connaît les personnes?

    Bien cordialement!
    - Niclas

    Nachricht auf Deutsch:

    Hallo, und herzlich Willkommen auf Ahnenforschung.net!
    In Deutschland gibt es das französische "état civil" auch. Es heißt Standesamt.

    Könnten sie die Namen von Ihren Großeltern ins Forum schreiben?
    Vielleicht kennt jemand diese Personen?

    Liebe Grüße!
    - Niclas
    Zuletzt geändert von Gast; 27.10.2013, 01:30.

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      Hallo woukou,


      sorry, my english and french is very bad. I learnd it at scool long time before but forgot nearly all - because i dont spoke it for many years.
      maybe someone can translate.

      Vielleicht kann jemand etwas vom folgenden Text übersetzen? Meine Sprachkenntnisse reichen dafür nicht ganz.

      Wenn ich das richtig verstehe, weißt Du bereits, daß Deine Urgroßeltern nicht in Osnabrück geheiratet haben.

      Woher?
      Hast Du eine Geburtsurkunde oder die Kopie des Geburtseintrags im Standesamtsregister?
      Ist keine Herkunft im Geburtseintrag angegeben?

      Ahnenforschung in Deutschland ist vermutlich etwas komplizierter als in Frankreich. Es gibt kein zentrales Archiv und die Archivalien sind nicht online einsehbar. Du brauchst einen Anhaltspunkt für den Ort des Ereignisses, dann kannst Du im für diesen Ort zuständigen Standesamt oder Archiv eine Kopie anfordern (oder evtl. selbst in den Registern und Kirchenbüchern suchen).

      Wenn Du eine Kopie des Geburtseintrags hast, könntest Du einen Scan hochladen. Vielleicht kann ein ortskundiger Forscher doch noch einen Hinweis für die Herkunft entdecken. Oder Du suchst nach dem Sterbeeintrag Deiner Urgroßeltern, vielleicht ist dort der Geburtsort vermerkt.

      Grüße aus OWL
      Anja
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • Asphaltblume
        Erfahrener Benutzer
        • 04.09.2012
        • 1501

        #4
        Hello Woukou,

        if your grandfather married in Germany, you might find information about his parents in his marriage record in the civil registry office. Almost certainly you will find their full names, but you might also find whether they were still alive and where they lived at the time or if they were already dead, where they last lived. Marriage certificates are stored in the register office until 80 years after the marriage and are often transferred to an archive after that.
        Make sure to ask for a photocopy of the original entry including all additional documents (the banns for example), not for the certificate of marriage!
        The additional documents are called 'Sammelakte' and may or may not exist for an entry and may or may not contain valuable information.

        Your next step would be to try and find the records of the parents' deaths in the town where they last lived. The record usually states the place of birth and the age of the deceased and whether and to whom they were married (only the last marriage though). Sometimes the date and place of marriage is named as well, sometimes even including the record number plus the exact registry office. Sometimes the same is true for the date and place of birth.
        The forms and the requested information vary with the time and place they were issued, that makes it difficult to predict what you will find exactly.

        Good luck!
        Gruß Asphaltblume

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #5
          I'll try and translate Anja's suggestions.
          Zitat von XJS Beitrag anzeigen
          Vielleicht kann jemand etwas vom folgenden Text übersetzen? Meine Sprachkenntnisse reichen dafür nicht ganz.

          Wenn ich das richtig verstehe, weißt Du bereits, daß Deine Urgroßeltern nicht in Osnabrück geheiratet haben.

          Woher?
          Hast Du eine Geburtsurkunde oder die Kopie des Geburtseintrags im Standesamtsregister?
          Ist keine Herkunft im Geburtseintrag angegeben?

          Ahnenforschung in Deutschland ist vermutlich etwas komplizierter als in Frankreich. Es gibt kein zentrales Archiv und die Archivalien sind nicht online einsehbar. Du brauchst einen Anhaltspunkt für den Ort des Ereignisses, dann kannst Du im für diesen Ort zuständigen Standesamt oder Archiv eine Kopie anfordern (oder evtl. selbst in den Registern und Kirchenbüchern suchen).

          Wenn Du eine Kopie des Geburtseintrags hast, könntest Du einen Scan hochladen. Vielleicht kann ein ortskundiger Forscher doch noch einen Hinweis für die Herkunft entdecken. Oder Du suchst nach dem Sterbeeintrag Deiner Urgroßeltern, vielleicht ist dort der Geburtsort vermerkt.

          Grüße aus OWL
          Anja
          "If I understand rightly, you already know that your great-grandparents did not marry in Osnabrück.
          How do you know this?
          Do you have a birth certificate or a photocopy of the entry in the birth record of the register office?
          Is there no indication about their origin?

          Genealogy in Germany is a bit more complicated than in France, because there is no central archive and the archivals cannot be viewed online.
          You need a reference or a clue for the place of an event, then you can contact the register office or archive that is charged with keeping the civil records for that place and request a copy of the entry (or maybe search for yourself in the civil or church records).

          If you have a copy of the birth record you might upload a scan here. Maybe another researcher who knows the region can find a clue for their place of origin in it.
          Or you might look for your great-grandparents' death record, their place of birth might be recorded there.
          Greetings from OWL (Ostwestfalen Lippe)
          Anja"
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • woukou
            Benutzer
            • 26.10.2013
            • 24

            #6
            Danke

            Thank you very much for your answers, it is a good idea to try to get the death certificates, but as I have no precise dates, are you sure the employees of the city all will search for me?

            I'm pretty sure that the husband died before the war, and the wife in the 50's (I've got pictures of her with my father as a little boy...)

            I try to join a scan of the only document I have : the birth certificate

            Thank you for your help, I will try anything you advice, because I'm so frustrated I made my family tree until XVIIth century for the french ancesters, and I know nothing about the german ancesters!

            Kommentar

            • woukou
              Benutzer
              • 26.10.2013
              • 24

              #7
              Documents

              The birth certificate:



              The answer of Osnabrück city hall when I asked if they can find the marriage:

              Kommentar

              • Kastan
                Benutzer
                • 02.10.2011
                • 73

                #8
                Reissner

                Hallo woukou,

                in Osnabrück und Umkreis von 25 Kilometer gibt
                es 10 aktuelle Telefonanschlüsse mit dem Namen "Reissner".
                Der Name Luckmann existiert im Umkreis von 50 km
                aktuell 7 mal.

                Du solltest mit den Namensträgern ( Adressen im Telefonbuch )
                Kontakt aufnehmen.

                Viele Grüße
                Kastan

                Kommentar

                • woukou
                  Benutzer
                  • 26.10.2013
                  • 24

                  #9
                  If I understand what you wrote, you suggest to phone persons with the same names to get informations? Or I didn't understand what you said, maybe...

                  As you see my german is awful and it is completely impossible for me to have a conversation in german on telephone...

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Hallo,

                    wenn die Urgroßeltern 1903 in Osnabrück lebten, sollte es
                    dort auch eine alte Melderegisterkarte von ihnen geben.
                    Auf dieser Meldekarte sollte auch das Datum und der Ort der
                    Eheschließung stehen.
                    Fordere also doch bitte beim Einwohnermeldeamt eine
                    erweiterte Melderegisterauskunft an - hier sind die
                    Kontaktdaten: http://www.osnabrueck.de/16054.asp

                    Mag das bitte jemand übersetzen?
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • woukou
                      Benutzer
                      • 26.10.2013
                      • 24

                      #11
                      I can help for research in France, of course

                      By the way, if you meet on this forum persons that need help with French archives, don't hesitate to tell them to contact me, I am very familiar with the french system.

                      I would be very happy if I can, to help members in return for this excellent welcome I had here!

                      Kommentar

                      • woukou
                        Benutzer
                        • 26.10.2013
                        • 24

                        #12
                        Thank you Friederike for your advice (I didn't know the existence of these documents, for they don't exist in France I believe)

                        Do you think that if I fill the form of the Osnabrück city hall, they would have the answer (because 1903 is a long time ago...)?

                        Kommentar

                        • Asphaltblume
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.09.2012
                          • 1501

                          #13
                          I think the Einwohnermeldekartei of 1903 would still be in the city hall. But if it is not, they can tell you where to turn to.

                          On an Einwohnermeldekarte you will find information about where someone who moved to a city came from or where they moved to, if they left the city. Then you will need to contact the administration or archive of that city to find out more.
                          As Friederike said, you should find the place and date of marriage and the place and date of birth on the card. Cards are organized by head of household (usually the husband and father, or the tenant of a flat with lodgers).
                          Gruß Asphaltblume

                          Kommentar

                          • woukou
                            Benutzer
                            • 26.10.2013
                            • 24

                            #14
                            Okay, I am going to do that! But I need a little help: I went on the page that Friedericke gave me



                            and I don't know which form I must choose (because I don't understand very well the instructions...)

                            I understand I must choose one of the PDF, print, fill and send to the adress below.

                            Is that right? Which one should I choose?

                            Thank you in advance for your help (you would't believe how much I regret now not being a very serious student in German class in school )

                            Kommentar

                            • Mats
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.01.2009
                              • 3419

                              #15
                              Hallo Asphaltblume,

                              herzlichen Dank für Deine Übersetzung.


                              Hallo wouku,

                              das sieht tatsächlich aus wie eine Kopie des Originaleintrags.
                              Dort ist auch kein Herkunftsort der Eltern angegeben.

                              Die Antwort aus Osnabrück besagt meiner Meinung nach nicht, daß Deine Urgroßeltern nicht in Osnabrück geheiratet haben. Sie sagen lediglich, daß im Geburtseintrag Deines Großvaters nichts über die Hochzeit vermerkt ist.

                              but as I have no precise dates, are you sure the employees of the city all will search for me?
                              Ja, aber das kostet Geld. Das kann je nach Archiv unterschiedlich teuer sein und kostet auch Geld, wenn sie nichts finden. Allein für die Suche müsstest Du ca mit 10 € je 15 min rechnen.

                              Auch der Tip mit den Meldekarten ist nicht schlecht.

                              Sowohl Meldekarten als auch Sterberegister müssten im Niedersächsischen Landesarchiv in Osnabrück liegen.

                              Grüße aus OWL
                              Anja
                              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                              also ist heute der richtige Tag
                              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                              Dalai Lama

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X