Kb Helmstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2813

    Kb Helmstedt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Anf. 18. Jh.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Helmstedt
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    wer kann mir sagen, wo ich ev./ref. Taufbücher von 1700-1710 aus Helmstedt finden kann?

    Dankeschön!

    Gruß

    jele
    Zuletzt geändert von jele; 05.10.2013, 15:04. Grund: Furchtbares Missgeschick
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Hallo

    AUTOR: Schubert, Franz
    TITEL: Braunschweig; Trauregister Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils, Kirchenbücher 1701-1750; Teil 4a: Helmstedt; 1998. 192 S.
    ISBN: 3-89364-302-8
    (http://www.degener-verlag.com/530657...cc0d50c7e.html)

    Grüße
    Zuletzt geändert von Acanthurus; 05.10.2013, 15:03.

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2813

      #3
      Asche auf mein Haupt

      Hallo Acanthurus,

      bitte um Verzeihung - mein Fehler!
      Ich meinte natürlich Taufbücher!
      (Den Schubert kenne ich natürlich.)

      Kannst Du mir noch einmal verzeihen?

      Zerknirschte Grüße

      jele

      Kommentar

      • fbehse
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2011
        • 821

        #4
        Hallo jele,

        ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber meines Erachtens hat es in Helmstedt nie eine ev.-ref. Gemeinde gegeben.

        In Braunschweig allerdings sieht die Sache schon anders aus. Die Kb-Kopien der ev.-ref. Gemeinden in Braunschweig liegen im Staatsarchiv Wolfenbüttel.

        Die Archivsignatur dafür ist 7Kb. Ich habe das Findbuch für die Bücher da. Solltest Du also Interesse an den genauen Signaturen für Deine Zeiträume sein, melde Dich, ich schreib sie gerne raus.
        Viele Grüße,
        Florian
        -----------------------------------------------------------------------------------------------
        Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
        -----------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2813

          #5
          Hallo Florian,

          es gab in Helmstedt keine ref. Gemeinde, da hast Du recht.
          Gleichwohl ist mein Gesuchter in Helmstedt geboren und eventuell dann in einer lutherischen Kirche getauft worden.
          Das ev./ref. sollte "sowohl als auch" bedeuten.
          Die Frage präzisiert muss also lauten:

          Wo finde ich lutherische Taufbücher 1700-1710 in Helmstedt?

          Den Tipp mit Braunschweig nehme ich jedoch gerne und dankbar an, nicht auszuschließen, dass er in Ermangelung einer ref. Taufmöglichkeit dann doch in Braunschweig getauft worden ist.

          Besten Dank und viele Grüße

          jele

          Kommentar

          • fbehse
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2011
            • 821

            #6
            Hallo Jele,

            na dann kann ich Dir helfen.

            Auch hier empfehle ich Dir das Staatsarchiv Wolfenbüttel.

            Mit den Kirchenbüchern aus Helmstedt kenne ich mich gut aus, es gibt kaum eine Seite, die ich nicht zwischen den Fingern hattem.

            DIe Archivsignatur für die KB dieser Zeit ist im Staatsarchiv 1Kb. Auch das habe ich zufällig vorliegen.

            Es gibt die St. Stephani Kirche und St. Marienberg.

            Die Taufen für Deinen Zeitrahmen finden sich

            St. Stephani
            1Kb 593 - Taufen 1656-1700
            1Kb 594 - Taufen 1701-1731
            1Kb 594 - Taufen unehelich 1656-1731
            1Kb 594a - Namensregister für 593 und 594

            St. Marienberg
            1Kb 576 - Taufen 1680-1750
            1Kb 578a - Namensregister zu 575-578

            Achtung: Die Namensregister sind mit Vorsicht zu genießen. Manchmal findet sich direkt im Kb auch noch ein Register, da findet sich eventuell ein Name mehr; im Zweifel muß man den entsprechenden Zeitraum Seite für Seite abblättern...

            Nun zu den Ev-ref. Braunschweig für den Zeitraum 1700-1750

            Dort gab es die französisch -reformierte Gemeinde

            7Kb 266 - Taufen / Bestattungen 1708 bis 1735 und Trauungen 1710 bis 1735

            Außerdem gab es die deutsch-reformierte Gemeinde

            7Kb 270 Taufen 1704 bis 1786
            7Kb 273 Namensweiser zu 269-272

            Als letztes gab es Veltenhof, da aber erst ab 1750

            So, das wars.

            Wie heißt denn Dein Gesuchter? Vielleicht ist der mir ja schon einmal begegnet.

            Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
            Zuletzt geändert von fbehse; 06.10.2013, 16:48. Grund: Unnötiges herausgenommen, hatte mich in der Jahreszahl verlesen
            Viele Grüße,
            Florian
            -----------------------------------------------------------------------------------------------
            Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
            -----------------------------------------------------------------------------------------------

            Kommentar

            • jele
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2012
              • 2813

              #7
              Hallo Florian,

              ob Du mir helfen konntest?
              Und wie!

              Der Gesuchte ist August Christian von (1735) Köhler, Königlich Preußischer Hofrat.
              Laut Totenbuch vom 11.03.1739 ist er im Alter von 36 Jahren, 2 Monaten und 19 Tagen verstorben.
              Das ergibt +/- ein Geburtsdatum von 1702/03.
              Er heiratet am 09.05.1724 (in Braunschweig ?) Rudolphine Elisabeth Casarotti (* um 1700 Braunschweig - † zw. 1744 und 1771), T des Giorgio Casarotti, Herzoglich braunschweigischer Kammerdiener bei Georg Wilhelm in Celle.

              Besten Dank für Deine Hilfe und einen schönen Abend

              jele

              Kommentar

              Lädt...
              X