Hallo zusammen,
ich würde euch gerne um Rat bitten. Vielleicht hat der eine oder andere bereits durch eines meiner Themen mitbekommen das ich nach der Familie Heim im Raum Braunschweig suche. Ich hab erst vor relativ kurzer Zeit angefangen mit meiner Forschung aber hatte durch einen Ahnenpass schnell viel Material. Mein Stammbaum ist sehr schnell in die Breite gegangen durch Nachforschungsarbeit bei Standesämtern, Glück bei familysearch, das OFB Schoeppenstedt und sehr produktive Kontakte bei Ancestry. Leider habe ich dennoch keinen Fortschritt bei meinem Hauptanliegen, meine väterliche, männliche Linie weiter zurück zu verfolgen gemacht.
Mein Spitzenahne ist zur Zeit (immer noch wie bereits in anderen Posts erwähnt):
Johann Heinrich Heim
verheiratet 1799 mit Sophie Marie Bosse (geb 1775 gest 1826)
zweite Hochzeit 1830 mit Dorothea Henriette Runge (sie war Witwe vorher mit einem Meiners verheiratet)
Johann Heinrich starb 1844 in Semmenstedt.
Sein erster Nachgewiesener Kirchenbucheintrag ist der Heiratseintrag von 1799. Vorher habe ich nichts. In keinem seiner beiden Heiratseinträge noch seinem Sterbeeintrag wurde erwähnt von wo er nach Semmenstedt kam (alle Ereignisse fanden dort statt).
Um Hinweise auf seine Herkunft zu finden habe ich alle Taufeinträge zu allen seinen 10 Kindern (9 mit Frau 1, 1 mit Frau 2) besorgt.
Die Namen der Kinder sind: 1. Sophie Henriette Christiane, 2. Johanne Marie Christine, 3. Johanne Catharine, 4. Johann Jacob, 5. Benjamin Andreas August, 6. Johann Heinrich, 7. Luise Dorothea Henriette, 8. Johanne Marie Friederike, 9. Anna Elisabeth Christiane, 10. Hanna Sophie Christiane (in dieser Reihenfolge geboren)
Hier eine Auflistung der Taufpaten:
Taufe 1
Heinrich Lipper aus Klein Biewende
Christian Hesse
Anne Sophie Westphalen
Taufe 2
Christian Eggelsmann
Andreas Hennig Menke
Löhrs Ehefrau.
Taufe 3
Heinrich Bucheister
Friederich Bertram
Frau Korten
Taufe 4
Jacob Heste
Ackermann Westphalen
Tomas Bargen Ehefrau
Taufe 5
Andreas Friedrich Heim
August Brauckmüller
Drothea Streckfuß
Taufe 6
der Ortsmaier Heinrich Andreas Berge
Jungfer Maria Sophie Berge
Maria Elisabeth Isensen, des hiesigen Ackermanns Bötel Ehefrau
Taufe 7 (2x da Zwillinge)
Frau Joh[anne] Auguste Schrader
der Halbspänner Hennig Franz Hesse
Ilse Maria Behrens
Anna Maria Krusekopf aus Volzen
Heinrich Barge
Maria Luise Hesse.
Taufe 8
Der Kothsasse Andreas Christian Kunne,
die Frau des Kothsassen Hennig Herbst, Margaretha Elisabeth begorne Kunne,
die Frau des Leinwebers Walter, Anna Luisa geborne Hesse,
sämtlich hieselbst.
Taufe 9
der Ackersmann Christian Eggelsmann,
die Frau des Kaufmanns Friedrich Streckfuß Johanne Caroline Christiane geborne Hille
Jungfer Sophie Herbst
sämtlich hier.
Die für mich einzigen aufälligen Punkte sind die beiden Taufpaten mit Herkunftsorten und der Taufpate mit dem Namen Andreas Friedrich Heim. Eine Suche in den Kirchenbüchern zu Klein Biewende und Volzum hat nichts ergeben. Andreas Friedrich Heim ist vermutlich ein Verwandter, möglicherweise ein Bruder. Leider komme ich damit aber auch nicht weiter. Für mich sieht es nun so aus das ich keinen weiteren Ansatzpunkt mehr weiß. Darum meine Frage an euch wie könnte es weitergehen? Was ist der nächste Schritt? Wie kann ich ihm doch noch auf die Spur kommen?
Für Anregungen jeglicher art bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Lewh
PS:
Mit Hilfe eines Netten Archivsmitarbeiters fand ich heraus das 1706 ein gewisser Heinrich Ulrich Heim in Wolfenbüttel ein Gasthaus zum Weißen Roß von seiner Mutter kaufte. Ich hatte gehofft hier vielleicht einen Verwandten gefunden zu haben (Names und Ortsgleichheit). Leider liegen 100 Jahre zwischen diesem Heinrich Ulrich und meinem Johann Heinrich. Bei meiner Recherche heute im Archiv konnte ich die Geburt von diesem Heinrich Ulrich am 27.07.1682 in Wolfenbüttel (Hauptkirche), seine Hochzeit mit einer Ilsa Magdalena Holle 1708 und seinen Tod 1722 finden. Weiterhin hieß sein Vater Martin Heim (Heym geschrieben) und seine Mutter vermutlich Anna Margaretha. Leider konnte ich nur zwei Kinder geboren 1709 und 1711 finden die beide weiblich sind (womit diese Spur wieder trocken erscheint).
PPS: Johann Heinrich Heim wurde in verschiedenen Einträgen mit unterschiedlichen Berufen angegeben dazu zählen: Häusling, Leineweber, Schlachtermeister, Kuhhirte, Nachtwächter, Dienstknecht. In seinem Todeseintrag wird angegeben das er angeblich 72 Jahre alt war (daher ca. 1772 geboren.
ich würde euch gerne um Rat bitten. Vielleicht hat der eine oder andere bereits durch eines meiner Themen mitbekommen das ich nach der Familie Heim im Raum Braunschweig suche. Ich hab erst vor relativ kurzer Zeit angefangen mit meiner Forschung aber hatte durch einen Ahnenpass schnell viel Material. Mein Stammbaum ist sehr schnell in die Breite gegangen durch Nachforschungsarbeit bei Standesämtern, Glück bei familysearch, das OFB Schoeppenstedt und sehr produktive Kontakte bei Ancestry. Leider habe ich dennoch keinen Fortschritt bei meinem Hauptanliegen, meine väterliche, männliche Linie weiter zurück zu verfolgen gemacht.
Mein Spitzenahne ist zur Zeit (immer noch wie bereits in anderen Posts erwähnt):
Johann Heinrich Heim
verheiratet 1799 mit Sophie Marie Bosse (geb 1775 gest 1826)
zweite Hochzeit 1830 mit Dorothea Henriette Runge (sie war Witwe vorher mit einem Meiners verheiratet)
Johann Heinrich starb 1844 in Semmenstedt.
Sein erster Nachgewiesener Kirchenbucheintrag ist der Heiratseintrag von 1799. Vorher habe ich nichts. In keinem seiner beiden Heiratseinträge noch seinem Sterbeeintrag wurde erwähnt von wo er nach Semmenstedt kam (alle Ereignisse fanden dort statt).
Um Hinweise auf seine Herkunft zu finden habe ich alle Taufeinträge zu allen seinen 10 Kindern (9 mit Frau 1, 1 mit Frau 2) besorgt.
Die Namen der Kinder sind: 1. Sophie Henriette Christiane, 2. Johanne Marie Christine, 3. Johanne Catharine, 4. Johann Jacob, 5. Benjamin Andreas August, 6. Johann Heinrich, 7. Luise Dorothea Henriette, 8. Johanne Marie Friederike, 9. Anna Elisabeth Christiane, 10. Hanna Sophie Christiane (in dieser Reihenfolge geboren)
Hier eine Auflistung der Taufpaten:
Taufe 1
Heinrich Lipper aus Klein Biewende
Christian Hesse
Anne Sophie Westphalen
Taufe 2
Christian Eggelsmann
Andreas Hennig Menke
Löhrs Ehefrau.
Taufe 3
Heinrich Bucheister
Friederich Bertram
Frau Korten
Taufe 4
Jacob Heste
Ackermann Westphalen
Tomas Bargen Ehefrau
Taufe 5
Andreas Friedrich Heim
August Brauckmüller
Drothea Streckfuß
Taufe 6
der Ortsmaier Heinrich Andreas Berge
Jungfer Maria Sophie Berge
Maria Elisabeth Isensen, des hiesigen Ackermanns Bötel Ehefrau
Taufe 7 (2x da Zwillinge)
Frau Joh[anne] Auguste Schrader
der Halbspänner Hennig Franz Hesse
Ilse Maria Behrens
Anna Maria Krusekopf aus Volzen
Heinrich Barge
Maria Luise Hesse.
Taufe 8
Der Kothsasse Andreas Christian Kunne,
die Frau des Kothsassen Hennig Herbst, Margaretha Elisabeth begorne Kunne,
die Frau des Leinwebers Walter, Anna Luisa geborne Hesse,
sämtlich hieselbst.
Taufe 9
der Ackersmann Christian Eggelsmann,
die Frau des Kaufmanns Friedrich Streckfuß Johanne Caroline Christiane geborne Hille
Jungfer Sophie Herbst
sämtlich hier.
Die für mich einzigen aufälligen Punkte sind die beiden Taufpaten mit Herkunftsorten und der Taufpate mit dem Namen Andreas Friedrich Heim. Eine Suche in den Kirchenbüchern zu Klein Biewende und Volzum hat nichts ergeben. Andreas Friedrich Heim ist vermutlich ein Verwandter, möglicherweise ein Bruder. Leider komme ich damit aber auch nicht weiter. Für mich sieht es nun so aus das ich keinen weiteren Ansatzpunkt mehr weiß. Darum meine Frage an euch wie könnte es weitergehen? Was ist der nächste Schritt? Wie kann ich ihm doch noch auf die Spur kommen?
Für Anregungen jeglicher art bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Lewh
PS:
Mit Hilfe eines Netten Archivsmitarbeiters fand ich heraus das 1706 ein gewisser Heinrich Ulrich Heim in Wolfenbüttel ein Gasthaus zum Weißen Roß von seiner Mutter kaufte. Ich hatte gehofft hier vielleicht einen Verwandten gefunden zu haben (Names und Ortsgleichheit). Leider liegen 100 Jahre zwischen diesem Heinrich Ulrich und meinem Johann Heinrich. Bei meiner Recherche heute im Archiv konnte ich die Geburt von diesem Heinrich Ulrich am 27.07.1682 in Wolfenbüttel (Hauptkirche), seine Hochzeit mit einer Ilsa Magdalena Holle 1708 und seinen Tod 1722 finden. Weiterhin hieß sein Vater Martin Heim (Heym geschrieben) und seine Mutter vermutlich Anna Margaretha. Leider konnte ich nur zwei Kinder geboren 1709 und 1711 finden die beide weiblich sind (womit diese Spur wieder trocken erscheint).
PPS: Johann Heinrich Heim wurde in verschiedenen Einträgen mit unterschiedlichen Berufen angegeben dazu zählen: Häusling, Leineweber, Schlachtermeister, Kuhhirte, Nachtwächter, Dienstknecht. In seinem Todeseintrag wird angegeben das er angeblich 72 Jahre alt war (daher ca. 1772 geboren.
Kommentar