Taufeintrag in Essen/Oldb., Geburtsurkunde in Bakum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mäusemama
    Erfahrener Benutzer
    • 19.04.2010
    • 329

    Taufeintrag in Essen/Oldb., Geburtsurkunde in Bakum

    Hallo,

    es geht um die Geburt meiner Anna Maria Bernardina Hoppe. Diese ist am 20.02.1878 in Lage, Essen/ Oldb. geboren. Der Taufeintrag findet sich im Kirchspiel Essen. Der Eintrag beim Standesamt befindet ist aber beim Standesamt Bakum.
    Ich schätze, ich steh gerade irgendwie auf dem Schlauch und hoffe, mir kann da jemand runterhelfen. Vermutlich denke ich gerade viel zu quer.
    Grüße, Tanja
    http://www.tanja-bals.com
  • Mäusemama
    Erfahrener Benutzer
    • 19.04.2010
    • 329

    #2
    Nun bin ich völlig irritiert. Da meine Anna Maria Bernardina Hoppe die Tochter eines Mühlenpächters ist und ich gerade auf der Suche nach der Mühle bin, habe ich ein Buch über Mühlen in Niedersachsen vor mir.

    Lage war ein Gut in Essen, Oldbg. Unter den Mühlen in Essen Oldenburg kann ich bei Gut Lage nichts finden, allerdings ist unter Bakum das Gut Lage erwähnt.
    Also scheint ja das Gut Lage irgendwie zu Bakum zu gehören. Aber warum dann Kirchspiel Essen und das Gut Lage wird auch sonst immer unter Essen geführt.

    Ich hoffe, mich kann jemand aufklären
    Grüße, Tanja
    http://www.tanja-bals.com

    Kommentar

    • Mäusemama
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2010
      • 329

      #3
      Hm, irgendwie hatte ich erwartet, dass das Brett das ich vorm Kopf habe so riesig ist und ich hier fast ausgelacht werde für diese doofe Frage.

      Wo habt ihr Euch alle versteckt? Oder war die Frage jetzt so doof, dass keiner antworten mag
      Grüße, Tanja
      http://www.tanja-bals.com

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        Hallo Tanja,

        damit du mit deiner Frage, die natürlich nicht doof ist, nicht so alleine stehst, werfe ich mal folgende Überlegung in den Raum: Vielleicht wurde sie auswärts getauft.

        Ich muß allerdings gestehen, daß ich mir keinerlei geographische oder klerikale Gedanken gemacht habe...

        LG von Econ

        P. S. Es gibt doch bestimmt jemanden, der es besser weiß. Mir ist mal aufgefallen, daß sobald einer eine Antwort gibt, sich viele mit Gegenstimmen und Protest anschließen....

        Kommentar

        • Mäusemama
          Erfahrener Benutzer
          • 19.04.2010
          • 329

          #5
          Ich danke Dir auf jeden Fall für Deine Überlegungen. Allerdings sind alle Geschwister auch in Essen getauft.
          Und Lage müßte eigentlich auch zu Essen gehört haben.
          Grüße, Tanja
          http://www.tanja-bals.com

          Kommentar

          • econ
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2012
            • 1430

            #6
            Bei der Transkription eines KBs ist mir mal aufgefallen, daß gerade bei den Gutsituierten, was ich in diesem Fall natürlich nicht einschätzen kann, auch mal irgendwo anders getauft wurde oder auch auswärts geheiratet wurde, da stand z. B.: Die Verehelichung fand im Herrenhaus Z statt, daß von XY zur Verfügung gestellt wurde...

            Eine Möglichkeit ist, daß es Veränderung gab, daß z. B die Kirche woanders eingepfarrt wurde. Das war ja manchmal, aus welchen Gründen auch immer, auch nur zeitlich begrenzt. Hast du das nachgeprüft?

            LG von Econ

            Kommentar

            • econ
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2012
              • 1430

              #7
              Zitat von econ Beitrag anzeigen
              auch mal irgendwo anders getauft wurde oder auch auswärts geheiratet wurde,
              Dafür braucht man allerdings eine Dimissoriale
              http://de.wikipedia.org/wiki/Dimissoriale und ich vermute, daß das dort dann vermerkt worden wäre.

              Da es ja 1878 (die Zeit der Kirchenbücher ist abgelaufen) war, kann es nicht einfach sein, daß die Kirche in Essen/Obg. und das StA in Bakum war. Das wäre wohl die einfachste Variante.

              LG von Econ

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Hallo Tanja,

                es kann durchaus sein, daß das Gut zum Standesamt Bakum aber zum Kirchspiel Essen gehörte.

                Ein Beispiel dazu (allerdings aus einer anderen Gegend):

                bei Bückeburg gibt es die Dörfer und heutigen Ortsteile Luhden, Knatensen, Selliendorf und Schermbeck. Sie gehörten zum Amt Bückeburg und damit zu Schaumburg-Lippischer Gerichtsbarkeit (Schaumburg Lippe war bis 1946 ein selbständiger deutscher Staat). Geburten wurden also in den Standesämtern in und um Bückeburg registriert. Allerdings gehörten sie zum Kirchspiel Kleinenbremen, das zu Westfalen gehört, und dort wurde getauft.

                Spaßig war das ganze für den Pastor, der 30 Jahre lang 2 mal Weihnachten feiern musste

                Grüße aus OWL
                Anja
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • Mäusemama
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.04.2010
                  • 329

                  #9
                  Zitat von econ Beitrag anzeigen
                  Dafür braucht man allerdings eine Dimissoriale
                  http://de.wikipedia.org/wiki/Dimissoriale und ich vermute, daß das dort dann vermerkt worden wäre.

                  Da es ja 1878 (die Zeit der Kirchenbücher ist abgelaufen) war, kann es nicht einfach sein, daß die Kirche in Essen/Oldb. das StA in Bakum war. Das wäre wohl die einfachste Variante.

                  LG von Econ
                  Also, die Taufe hat ja in dem Kirchspiel (Essen)stattgefunden in dem ich sie auch vermuten würde, weil Lage zu Essen gehörte. Lediglich der Standesamtseintrag ist woanders. Insofern spricht Anjas Beispiel ja gut dafür, dass es tatsächlich so gewesen sein könnte.


                  Und ich habe nochmal alles Infos genau sortiert und aufgeschrieben weil ich gerade das Gefühl habe, mich zu verzetteln.
                  Von hier http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=89672 weiss ich, dass die Lagermühle heute wohl ein OT von Bakum ist. Dann vermute ich jetzt mal, dass irgendwann zwischen 1860 und 1878 eine Verschiebung der Grenzen stattgefunden hat.

                  Oder eine weitere Überlegung, die mir jetzt gerade beim Sichten meines "Kartenmaterials" kommt: Wenn die von mir gesuchte Mühle z. B. die Lagermühle ist, so könnte diese knapp außerhalb der Grenze von 1860 gelegen haben. Genau sehen kann ich das leider nicht. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, dass aufgrund dessen, dass die Lagermühle zum Gut Lage gehörte und dieses zum Kirchspiel Essen die Taufe im Kirchspiel Essen eingetragen wurde, die Geburt aber beim Standesamt Bakum, weil die Lagermühle dort in der Gemeinde lag?

                  Ich überlege gerade, ob mir vielleicht ein Heimatverein weiterhelfen könnte. Was meint ihr? Allerdings die andere Frage, ist das für mich wirklich so wichtig? Aber irgendwie interessieren tuts mich schon
                  Grüße, Tanja
                  http://www.tanja-bals.com

                  Kommentar

                  • offer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2011
                    • 1909

                    #10
                    Hallo Mäusemama!

                    Ein kleiner Hinweis von mir. Ich weiß allerdings nicht, ob er wirklich hilfreich ist.

                    Auf der von mir verlinkten Karte mit der markierten Lagermühle, ist südlich der Mühle eine Kreisgrenze eingezeichnet.

                    Diese Kreisgrenze ist ebenfalls am unteren Rand des Kartenausschnittes südlich des Gutes Lage zu finden.
                    Mit dieser Kreisgrenze wäre 1898 Lage zu Cloppenburg und die Lagermühle zu Bakum gehörig.
                    This is an offer you can't resist!

                    Kommentar

                    • Mäusemama
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.04.2010
                      • 329

                      #11
                      Ich danke Dir, offer. Ich weiss zwar gerade nicht, woran ich die Kreisgrenze erkenne, aber das würde dann ja für meine Theorie sprechen, dass die Lagermühle gar nicht mehr in Essen war. Wobei Du jetzt Cloppenburg schreibst
                      Grüße, Tanja
                      http://www.tanja-bals.com

                      Kommentar

                      • offer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2011
                        • 1909

                        #12
                        Hallo Mäusemama!

                        Wenn ich mich nicht täusche, gehört(e) Essen zum LK Cloppenburg
                        und Bakum zum LK Vechta.

                        Die Kreisgrenze ist die strichpunktierte Linie, die z.B unterhalb und links
                        von Lagermühle gezeichnet ist.
                        This is an offer you can't resist!

                        Kommentar

                        • Mäusemama
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.04.2010
                          • 329

                          #13
                          Ich habe nun gerade gesehen, dass beim Staatsarchiv Oldenburg das Brandkassenregister für Bakum liegt und das enthält auch Lagermühle.

                          Ich habe nun so gar keine Vorstellung davon, was ein Brandkassenregister ist. Könnte mir das evtl. irgendwie weiterhelfen bei der Suche nach meinem Mühlenpächter?
                          Grüße, Tanja
                          http://www.tanja-bals.com

                          Kommentar

                          • Mäusemama
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.04.2010
                            • 329

                            #14
                            Zitat von offer Beitrag anzeigen
                            Hallo Mäusemama!

                            Wenn ich mich nicht täusche, gehört(e) Essen zum LK Cloppenburg
                            und Bakum zum LK Vechta.

                            Die Kreisgrenze ist die strichpunktierte Linie, die z.B unterhalb und links
                            von Lagermühle gezeichnet ist.
                            Ja, natürlich, ich hatte jetzt Stadt Cloppenburg im Kopf, da hätte ich auch drauf kommen können, dass Du den Landkreis meinst. Kommt wohl daher, dass ich dort wohne und ich im Augenblick mal wieder zu viele andere Dinge habe, die noch erledigt werden müssen. Sorry.
                            Grüße, Tanja
                            http://www.tanja-bals.com

                            Kommentar

                            • offer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2011
                              • 1909

                              #15
                              Zitat von Mäusemama Beitrag anzeigen
                              ...
                              Ich habe nun so gar keine Vorstellung davon, was ein Brandkassenregister ist. Könnte mir das evtl. irgendwie weiterhelfen bei der Suche nach meinem Mühlenpächter?
                              Im Brandkassenregister sind die gegen Brand versicherten Gebäude,
                              der jeweilige Besitzer und der festgesetzte Brandversicherungswert
                              festgehalten.
                              Den Namen eines Pächters wird man dort eher nicht finden.
                              This is an offer you can't resist!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X