Simon Harms

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harms
    Neuer Benutzer
    • 11.03.2007
    • 2

    Simon Harms

    Seit 11.03.07 ist meine allgemeine Frage darüber fast 1350 mal gelesen worden - Resonanz Null. So möchte ich sie regional etwas enger stellen und vielleicht ist inzwischen ja doch jemand über Simon oder Cord Friedrich Harms gestolpert. Danke im Voraus für Hinweise.

    CORD FRIEDRICH HARMS wurde ca 1731 (Ort unbekannt) geboren und war ab 30.10.1767 (3.10.1767 ?) Förster bei den Grafen Bernstorff in Wedendorf. In der Anstellungsurkunde finden wir den Hinweis auf den "Sohn des sel. Försters Simon Harms" und auch Hinweise auf den Vorgänger in dieser Position. Somit war Simon nicht vorher dort in Diensten.

    Andere Hinweise ergeben, dass er Förster oder Jäger war (militärisch zu sehen?) und aus dem Lüneburgischen oder Lauenburgischen stammt. (An dieser Stelle hat der Eintragende leider seine Verbesserung einfach drübergeschrieben ...) Auch sind für gleiche Personen die Namen Harmes, Harmsen und Harmessen benutzt worden.
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    RE: Simon Harms

    Hallo!

    Herzlich willkommen, wenn auch etwas verspätet, im Forum!

    Schön, dass Du Deine Anfrage hier hineingestellt hast!

    Du schreibst von der Anstellungsurkunde von Cord Friedrich Harms, in Kopenhagen ausgestellt.
    Woher hast Du diese denn erhalten?

    Zum Bereich Wedendorf sind meines Wissens nach alte Steuerschatz- und Einwohnerlisten aus dem 18. Jahrhundert erhalten.
    Zur Familie der Grafen Bernstorff gibt es viele Informationen wie auch zu ihren Gütern und den bei ihnen angestellten Personen usw..

    Es wäre schön, wenn Du hier noch Näheres zu Deinen bisherigen Informationen bzw. Nachforschungen,
    auch die von erwähnter professioneller Seite, schreiben könntest.

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • Harms
      Neuer Benutzer
      • 11.03.2007
      • 2

      #3
      RE: Simon Harms

      Guten Abend Ina -

      danke für die schnelle Antwort. Hier in Kürze zu Deinen Fragen:

      Die Kopie der Anstellungsurkunde stammt aus dem gräfl. v. Bernstorffschen
      Archiv in Gartow. Der freundliche Archivar hat sie seinerzeit sogar noch in eine für mich lesbare Form gebracht.

      Die Kopie des Auszuges aus dem Trauregister der ev. Kgm Leussow kommt aus dem Domarchiv Ratzeburg. Hier steht auch 'Jäger aus dem L... burgischen'. (Ich tippeLüne...)

      Die Nachforschungen haben seinerzeit die Liste der Kinder von Cord Friedrich Harms vervollständigt Die Nachforschungen bei div Archiven (u. A. Nieders. Hauptstaatsarchiv, Stadtarchive Lauenburg, Stadtarchiv Lüneburg) haben seinerzeit - 1990 - nichts zutage gebracht. Lohnt es sich
      wieder diese Wege neu zu beschreiten?

      Danke für Deine Bemühungen und die Anregungen!

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #4
        RE: Simon Harms

        Hallo!

        Vielen Dank für die ausführlichen Informationen!

        Ich gucke mal, ob ich etwas dazu finde, und schreibe hier in den nächsten Tagen wieder.

        Liebe Grüße, Ina

        Kommentar

        Lädt...
        X