Wer kann mir Auskunft geben darüber, in welcher Zeitung eine Todesanzeige in der Stadt Salzwedel wohl aufgegeben worden sein kann ? Ich bin gespannt auf evtl. Antworten.
Beste Grüße
Rendsburg
Salzwedel gehört zwar nach wie vor zu Sachsen Anhalt, aber im allgemeinen lass man in der früheren DDR die Volksstimme. Diese gab es seit 1947. Dort standen natürlich auch Todesanzeigen drin.
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich nehme an, dass die "Volksstimme" aus dem Jahr 1949 beim Archiv in Salzwedel einsehbar ist.
Kannst Du das evtl. bestätigen ?
Gab es in Salzwedel noch weitere Möglichkeiten, eine Todesanzeige zu veröffentlichen ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Insgesamt soll es 39 Zeitungen in der frühren DDR gegeben haben. Davon waren aber viele Regional bedingt und von unterschiedlichen Herausgebern.
Die Volksstimme z.B. war für den Bezirk Magdeburg, wozu Salzwedel ja auch gehörte. Es gab auch noch "Neues Deutschland", die für die gesamte DDR galt. Ob hier auch Sterbeanzeigen drin standen, weiß ich nicht. z.B. die Wochenpost, an die ich mich noch erinnere, die gab es nur einmal die Woche (glaube ich jetzt, ist ja schon lange her)
Ich würde es eher mal in der Stadtbibliothek Salzwedel versuchen. Wenn ich mich nicht ganz irre sollten die eher alte Zeitungen haben, als das Stadtarchiv.
Hier die Adresse
Stadt und Kreisbibliothek Salzwedel
Vor dem Neuperver Tor 2
29410 Salzwedel
Die Telefonnummer müsstest du dir mal heraussuchen, die hab ich jetzt leider nicht.
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Kommentar