wo liegt ECHTEN?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    wo liegt ECHTEN?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1711
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Landkreise Harburg oder Lüneburg


    Hallo,

    in einem mir vorliegenden Traueintrag aus dem KB von Hamwarde (Kreis Herzogtum Lauenburg in SH) steht, der Bräutigam käme aus ECHTEN "jenseits der Elbe". Dies kann eigentlich nur bedeuten, dass er aus den heutigen Landkreisen Harburg oder Lüneburg stammen muss. Leider kann ich keinen Ort diesen Namens finden. Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank
    Viele Grüße
    Dirk
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Dirk,

    vielleicht ist Echte gemeint? Echte ist ein Ortsteil der
    Gemeinde Kalefeld.

    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      Hallo Dirk,

      könnte das ein Lesefehler sein? Im Ortsverzeichnis hier findet sich ein Ort Echem im Kreis Lüneburg. Das liegt direkt hinter der Elbe etwa 20 km von Hamwarde entfernt.


      Grüße aus OWL
      Anja
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • fbehse
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2011
        • 821

        #4
        Hallo,

        es gibt noch ein Echten in Holland...

        (Kannst Du nach Eingabe von Echten hier finden)
        Viele Grüße,
        Florian
        -----------------------------------------------------------------------------------------------
        Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
        -----------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Hallo,

          das Echten in Holland hatte ich schon gesehen. Es liegt mir aber genauso wie Echte in Kalefeld doch zu weit entfernt. Alle Vorfahren zu der Zeit in der Gegend waren sehr sesshaft und schon der kurze Sprung über die Elbe wurde nur selten gewagt und dann auch nur bis kurz hinter die Elbe (Drage, Marschacht).

          Ich habe die Schriftzüge einmal hier anghängt. Ich denke, es steht da schon sehr deutlich "Echten", oder?
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • fbehse
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2011
            • 821

            #6
            deutlicher geht es kaum... Da dürfte jeder Zweifel sinnlos sein.
            Viele Grüße,
            Florian
            -----------------------------------------------------------------------------------------------
            Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
            -----------------------------------------------------------------------------------------------

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Hallo Dirk,

              ok, Lesefehler ist ausgeschlossen. Trotzdem würde ich Echem noch nicht vollständig ausschließen. Die Aussprache des Ortsnamens kann sich in 300 Jahren auch erheblich verändert haben.

              Grüße aus OWL
              Anja
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Hallo Dirk,

                ich stimme Anja vollständig zu. Es gibt auf der anderen Seite der Elbe eigentlich nur diesen Ort. Auch ich hatte schon an Aussprache "Platt" gedacht.

                Und ein Versuch ist es doch auf jeden Fall wert.

                Ansonsten bliebe ja nur noch die Möglichkeit, dass es damals einen Ort Echten gegeben hat, der heute entweder nicht mehr existiert bzw. der irgendwo eingemeindet wurde.

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  hier: findet sich auch nichts Passenderes, auch wenn es nur 80 Jahre jünger ist als der fragliche Text: http://books.google.com/books?id=jN5...neburg&f=false

                  Um welchen FN geht es denn?

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 04.04.2013, 21:56.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • dirkjo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 2461

                    #10
                    Es handelt sich um Hans Lange, Hauswirth und Halbhufner
                    Viele Grüße
                    Dirk

                    Kommentar

                    • mikode
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.04.2012
                      • 484

                      #11
                      Zitat von dirkjo Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      das Echten in Holland hatte ich schon gesehen. Es liegt mir aber genauso wie Echte in Kalefeld doch zu weit entfernt. Alle Vorfahren zu der Zeit in der Gegend waren sehr sesshaft und schon der kurze Sprung über die Elbe wurde nur selten gewagt und dann auch nur bis kurz hinter die Elbe (Drage, Marschacht).

                      Ich habe die Schriftzüge einmal hier anghängt. Ich denke, es steht da schon sehr deutlich "Echten", oder?
                      Hallo Dirk,

                      ich habe den Fall gehabt, daß ein Vorfahr aus Entgendorf/Montabaur kam. So stand es in Ratsprotokollen. Es handelt sich aber um Elgendorf. Entweder wurde geschrieben wie gehört, oder der Name hat sich verändert.
                      Gruß Michael

                      Kommentar

                      • Franzine123
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.11.2011
                        • 740

                        #12
                        Hallo Dirk,

                        nach kurzer Maps.google-Suche fand ich eben den Ort Echem: er liegt südlich von Lauenburg, auf der anderen Seite der Elbe und schätzungsweise 2-4 km von Lauenburg entfernt. Kann es das sein?
                        Den Ort findest du bei Maps.Google nur bei einer nicht zu großen Auflösung genannt, etwa zwischen Hohnstorf an der Elbe und Scharnebeck. Nacheinander fährst du (in Gedanken) die B 209, B 219 und anschließend rechts ab auf die Kreisstraße K53, um über Echen nach Scharnebeck zu finden.

                        Gute Fahrt und viel Erfolg wünscht dir

                        Franzine123

                        An XJS:

                        Hallo Anja, deinen Vorschlag hatte ich wohl übersehen. Nun hat Dirk die Wahl zwischen deinem und meinem Echem ...
                        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                        Kommentar

                        • dirkjo
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2010
                          • 2461

                          #13
                          Hallo,

                          herzlichen Dank für Eure Hilfe. Ich habe jetzt einen anderen Eintrag des Sohns gefunden, wo der Geburtsort als "Echen" erwähnt wird. Wir nähern uns also dem Echem an. Ich glaube, es handelt sich um dieses Echem im Landkreis Lüneburg (an Franzine: es handelt sich um das gleichen Echem auch 4 km südlich von Lauenburg). Alles andere liegt zu weit weg. Ich werde also dort versuchen die Eltern ausfindig zu machen.
                          Viele Grüße
                          Dirk

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X