Anfrage aus USA: Woher könnte Albert Pleiss im ehem. Königreich Hannover stammen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Layka12
    Benutzer
    • 18.08.2012
    • 75

    Anfrage aus USA: Woher könnte Albert Pleiss im ehem. Königreich Hannover stammen?

    Hallo an alle im ehemaligen Königreich Hannover Erfahrenen.

    Jeff Plies sucht seit Jahren nach seinem Vorfahr ALBERT PLEIS(S). Er weiß nur, dass er ca. 1848 geboren wurde und etwa 1866-68 ausgewandert ist. Als Herkunft wurde "Hannover" genannt, vermutlich nicht die jetzige Landeshauptstadt, sondern das Königreich Hannover.

    Seine Mutter Louise und sein Zwillingsbruder Karl sind später ebenfalls ausgewandert. Auch deren nähere Herkunft kennt er nicht, ebenso wenig deren Einwanderungsdaten.

    Bei ancestry findet sich ein Albert Pleiss, der im Februar 1868 von Bremen nach New York ausgewandert ist.

    Gibt es aus der Zeit Auswandererunterlagen aus dem Norddeutschen?

    Weiß jemand, wo der Name Pleiss besonders verbreitet ist?

    Jeden Hinweis leite ich sofort weiter.

    Vielen Dank

    Layka
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    war das dann jemand anders mit der Anfrage
    Wer von Euch hat auch den FN Plies im Raum Patersberg (Reichenberg) und Niederbachheim in seiner AL? Gesucht werden die Eltern und der Geburtsort der Zwillinge Albert und Karl PLIES *24.10.1848, aber wahrscheinlich in der Region um Patersberg. Wer weiß etwas von einer Pliesmühle (auch Bliesmühle?) Danke für Eure Mithilfe

    , kann er sich nicht erinnern oder gibt es andere Erkenntnisse?

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • lisetta
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2012
      • 286

      #3
      Ich kann nur spekulieren, aber wenn man sich auf der Seite "verwandt. de" die heutige Namensverteilung des Namens Pleiss im Bereich des Königreichs Hannover anschaut, so gibt es nur Hamburg und Herford. Beide gehörten nicht direkt zum Königreich Hannover, lagen aber an der Grenze.
      Harburg, das heute zu Hamburg gehört, war soweit ich weiß früher zu Hannover gehörig.
      Herford gehörte zu Preussen, aber schon Melle wenig westlich davon gehörte zu Hannover. Und die Bücher von dort stehen nicht bei family search. Aber viele Kirchenbücher bis ca. 1860 können im Kirchenbuchamt Hannover bzw. in der Außenstelle Osnabrück eingesehen werden (http://www.kirche-hannover.de/kirche...ivbestand.html)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        das ist jedenfalls die Einreise von Carl. http://www.castlegarden.org/quick_se...p?p_id=5155930 Da beide Brüder 1880 in Steubenville, OH Tür an Tür wohnen ( inkl. Mutter )FN Blice, passt das Ziel von Carl ja auch.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Layka12
          Benutzer
          • 18.08.2012
          • 75

          #5
          Hallo und guten Abend,

          @lisetta
          vielen Dank für die Erklärungen zur Namensverteilung. Ich werde ggf. versuchen, einen Forscher zu finden, der entweder in Osnabrück oder Hannover forschen kann. In welcher Form liegen die KB vor, verfilmt, als Microfiche oder als Buch?


          @Thomas
          Ja, nachdem US-Verwandte Hinweise auf eine völlig andere Region gegeben hatten und die Suche dort damals absolut erfolglos war, steht jetzt ausschließlich Niedersachsen bzw. das frühere Königreich Hannover als Herkunftsland an.

          Dein Link mit den ergänzenden Erklärungen ist absolut hilfreich. Ich denke, das ist die richtige Familie, frage mich aber, weshalb Jeff das nicht selbst gefunden hat. Sind deine angaben aus dem 1880 Census?

          Viele Grüße und einen schönen Sonntag

          Layka

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9335

            #6
            Hallo Layka,

            selbst bei familysearch findet man noch einiges mehr zu den Brüdern, aber da ich mir nicht vorstellen kann, dass Jeff das alles nicht kennt, mach ich mir gar nicht erst die Mühe, es hier einzustellen.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo, Layka,

              ja das ist der 1880er census. Zu Mutter, Söhnen und Frau Hannah ( von Albert ) steht Hannover (Kgr) als Herkunft.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Guten Morgen

                aufgrund der Verteilung hier für Pleis gehe ich mal von Ostfriesland als wahrscheinlicher Herkunftsecke aus. http://www.verwandt.de/karten/absolut/pleis.html

                Frdl. Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Layka12
                  Benutzer
                  • 18.08.2012
                  • 75

                  #9
                  @Anita
                  Hallo Anita,
                  Jeff hat folgende Info:
                  Albert Pleiss * 24.10.1848, Herkunft Hannover + 30.07.1927
                  Einwanderung 1866, konnte aber nicht gefunden werden. Es fand sich ein Albert Pleiss eingewandtert am 24.02.1868

                  Ehefrau Johanna (Hannah) Bickse (Bichse) * auf See 28.09.1848
                  Heirat vor 1871 konnte nicht gefunden werden

                  Bruder Karl, angeblich Zwillingsbruder, was eher unwahrscheinlich ist. Es fand sich ein Geburtsdatum am 15.07.1847, Herkunft Hannover

                  Mutter Louise * 1816 FN und Herkunft unbekannt

                  Falls Du mehr Daten hast, würde ich mich über die Links freuen.

                  @Thomas
                  Hallo Thomas,
                  danke für die Hinweise auf Ostfriesland. Wo soll man da suchen?
                  Ich schau mal, ob es eine Ostfriesland-Mailingliste gibt.

                  Jeff tippt aufgrund von Pleiss bei familysearch auf den Ort Linden bei Hannover. Vielleicht sollte man das KB von 1848 +/-1 zu Rate ziehen.

                  Nochmals danke für Eure Hilfe.

                  Viele Grüße

                  Layka

                  Kommentar

                  • Mats
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.01.2009
                    • 3419

                    #10
                    Hallo Layka,

                    sollte die Familie Pleiss wirklich aus dem heutigen Stadtgebiet Hannover (wo Linden jetzt zu gehört) gekommen sein, müsste die Taufe schnell zu finden sein. Die Kirchenbücher sind als Microfiche einzusehen im Kirchenbuchamt Hannover. Für die Kirchenbücher im Stadtgebiet gibt es ein gemeinsames Namensregister. Das Kirchenbuchamt beantwortet auch Anfragen.

                    Grüße aus OWL
                    Anja
                    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                    also ist heute der richtige Tag
                    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                    Dalai Lama

                    Kommentar

                    • Layka12
                      Benutzer
                      • 18.08.2012
                      • 75

                      #11
                      Hallo Anja,

                      danke für den sehr wertvollen Hinweis auf das Kirchenbuchamt. Ich war in Sachen Ahnenforschung noch nicht in Niedersachsen unterwegs und freue mich über jeden Tipp, der mich weiterbringt.

                      Kennst du Dich aus mit Volkszählungen, Bügerlisten etc. aus?

                      Viele Grüße

                      Layka

                      Kommentar

                      • Mats
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2009
                        • 3419

                        #12
                        Hallo Layka,

                        ich habe selbst eine Linie in Hannover und bin deshalb manchmal im Kirchenbuchamt. Leider nur im Sommerurlaub, also 1 mal jährlich

                        Kennst du Dich aus mit Volkszählungen, Bügerlisten etc. aus?
                        Nein, eher nicht. Ich habe ein paar Seiten der Volkszählung Minden gesehen (habe beim Indexing-Projekt geholfen), aber selbst habe ich noch nicht mit diesen Quellen gearbeitet.

                        Meldekarten könnten eventuell weiter helfen, aber in Hannover ist man nicht so großzügig mit diesen Informationen wie anderen Ortes, soll heißen eine Kopie der Meldekarten bekommt man nicht.

                        Grüße aus OWL
                        Anja
                        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                        also ist heute der richtige Tag
                        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                        Dalai Lama

                        Kommentar

                        • Layka12
                          Benutzer
                          • 18.08.2012
                          • 75

                          #13
                          Hallo Anja,

                          schade, aber danke für deine Antwort.

                          VG Layka

                          Kommentar

                          • Franzine123
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2011
                            • 740

                            #14
                            Hallo Layka,

                            die Ostfriesen findest du hier: http://www.genealogy.net/vereine/UG/,

                            weitere Möglichkeiten sind die Maus in Bremen:
                            Über 1000 Mitglieder im In- und Ausland haben sich in unserem Verein zusammengefunden, um sich gegenseitig bei Ihrem spannenden Hobby Familienforschung zu unterstützen.


                            oder auch - wenn "grenznah" die Oldenburger Familienforscher:


                            Viel Erfolg wünscht dir

                            Franzine123
                            Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                            und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                            Kommentar

                            • Layka12
                              Benutzer
                              • 18.08.2012
                              • 75

                              #15
                              Hallo Franzine 123,

                              ich bin dir sehr dankbar für die Links. Ich vermute die Pleiss aufgrund der Namenshäufigkeit dort in Ostfriesland.

                              Danke euch allen, die so hilfreiche Tipps geben, wie ich vorgehen kann, um diese eine Familie Pleis zu finden.

                              Viele Grüße udn einen schönen Abend

                              Layka

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X