Suche in Blankenburg/Harz nach FN Kallmeyer/ Bohnstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heroldiene
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 184

    Suche in Blankenburg/Harz nach FN Kallmeyer/ Bohnstedt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo liebe Forscher,

    ich suche nach den Vorfahren meiner Oma. Sie ist als mein Vater 3Jahre alt war verstorben. Leider komme ich nicht weiter bei Ihren Eltern, da es keinen Kontakt mit diesen gab. Meine Urgroßmutter hieß Anna Mina Alwine Bohnstedt und Ihr Ehemann Otto Karl Kallmeyer.

    hat jemand einige Info´s aus Blankenburg?
    LG
    Herold
    viele Grüße
    Herold

    ich suche nach FN Menge, Huppert, Halltenhoff, Koch in Thüringen: in Eigenrode, Dachrieden und Umgebung
    nach FN Menge, Helbing, Krüger in Sachsen-Anhalt: in Wolmirsleben, Tarthun und Unseburg,
    nach FN Menge, Dedner, Schneider, Humpert, Laudage in Nordrhein-Westfalen: in Rimbeck und Umgebung
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    #2
    Hallo Heroldiene,

    wann hat die Anna Bohnstedt denn gelebt ? wenigstens ungefähr ?

    Helfen kann ich Dir in Blankenburg nicht - aber solltest Du nach NRW kommen mit Deiner Forschung, dann könnten wir uns ja ggf. nochmal unterhalten.

    Gruß
    Christine

    Kommentar

    • Edda
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2008
      • 436

      #3
      Hallo Herold,

      Blankenburg gehörte zum Herzogtum Wolfenbüttel-Braunschweig.

      Die Kirchenbücher von Blankenburg liegen im
      1. Kirchenarchiv der ev-luth Kirche von Braunschweig in Wolfenbüttel (1815-1934)
      2. evtl Zweitschriften aus früherer Zeit im Niederrsächsischen Landesarchiv in Wolfenbüttel

      Da du keinen Zeitraum angegeben hast, bleibt noch die Möglichkeit direkt in Blankenburg im Standeamt nachzufragen wo die Register liegen.

      Du gibst Ostharz an: da ist weder Blankenburg noch Wolfenbüttel aus der Welt.

      viel Erfolg
      Edda
      Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
      Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
      Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
      Königsberg: Gerwien, Karp
      Bärn, Mähren: Gödel, Anders
      Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



      ----------------------------------
      Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
      George Bernard Shaw


      Kommentar

      • heroldiene
        Erfahrener Benutzer
        • 12.03.2010
        • 184

        #4
        Hallo Ihr beiden,
        Meine Großmutter wurde 1909 in Blankenburg geboren. Sie hat 1927 meinen Großvater geheiratet und ist 1940 verstorben. In der Geburtsurkunde steht nur die Namen der Eltern und die damalige Wohnadresse .

        Vielen Dank für eure Hilfe
        viele Grüße
        Herold

        ich suche nach FN Menge, Huppert, Halltenhoff, Koch in Thüringen: in Eigenrode, Dachrieden und Umgebung
        nach FN Menge, Helbing, Krüger in Sachsen-Anhalt: in Wolmirsleben, Tarthun und Unseburg,
        nach FN Menge, Dedner, Schneider, Humpert, Laudage in Nordrhein-Westfalen: in Rimbeck und Umgebung

        Kommentar

        • Edda
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2008
          • 436

          #5
          Hallo Herold,

          dann ist auf jeden Fall der Versuch wert im Standesamt nach einer Heirat vor 1909 in Blankenburg zu fragen. Weißt du ob es Geschwister gab? Älter oder jünger?
          Ich würde in diesem Fall auf eine Herkunft aus Blankenburg tippen, sonst wäre vermutlich ein Herkunftsort angegeben. Die andere Möglichkeit ist das KB im Kirchenarchiv in Wolfenbüttel - da stehen meist mehr oder indem Fall ergänzende Angaben drin. Also ab nach Wolfenbüttel...

          schöne Grüße ind den Ostharz
          Edda
          Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
          Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
          Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
          Königsberg: Gerwien, Karp
          Bärn, Mähren: Gödel, Anders
          Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



          ----------------------------------
          Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
          George Bernard Shaw


          Kommentar

          • heroldiene
            Erfahrener Benutzer
            • 12.03.2010
            • 184

            #6
            Hallo Edda,
            es ist nicht bekannt ob Sie noch Geschwister hatte, ich vermute mal ja. Bei meinem Großvater in der Geburtsurkunde( Wolmirsleben bei Magdeburg) standen seine 3 Ehen und sein Sterbedatum drin. In der Geburtsurkunde meiner Großmutter wurde damals nichts eingetragen. Ich werde im Archiv in Blankenburg nochmal nachfragen und dann in Wolfenbüttel.
            viele Grüße
            Herold

            ich suche nach FN Menge, Huppert, Halltenhoff, Koch in Thüringen: in Eigenrode, Dachrieden und Umgebung
            nach FN Menge, Helbing, Krüger in Sachsen-Anhalt: in Wolmirsleben, Tarthun und Unseburg,
            nach FN Menge, Dedner, Schneider, Humpert, Laudage in Nordrhein-Westfalen: in Rimbeck und Umgebung

            Kommentar

            Lädt...
            X