Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. und 19. Jahrhundert
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hildesheum
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hildesheum
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
In meine Daten befindet sich folgende Vormutter:
Justine Catharine Juliane Vortmann, geboren 19.12.1796, gestorben Hildesheim 01.09.1854, begraben 04.09.1854, Tochter dessen Just Friedrich Vortmann, Bürger, Brauer und Servisrendant in Hildesheim und dessen Catharine Margarethe Stein, verheiratet 25.07.1818 Johann Friedrich Tietz, geboren 1764, gestorben Hildesheim 27.10.1845, begraben Altstadt-Hildesheim 30.10.1845
Genau weiss ich es nicht, aber weil Just Friedrich Servicerendant war, diente er wie ich verstanden habe den Garnison der Stadt. Daten zu ihm sollte dafür logischerweise im Bd 50 S. 79-83 (Knott: Die wirtschaftliche Bedeutung der Garnison für die Stadt Hildesheim) des Zeitschrift Alt-Hildesheim sich befinden. Weil es um eine Generation hervor auch ein Senator Christian Heinrich Vortmann gab, könnte es vielleicht auch Daten zu Just F. im Bd 51 S. 15-21 zu finden sein (Schlotter: Heiratspolitik).
Jetzt bin ich auf der Suche nach Mitlgieder dieses Forum der über Zeitschrift Alt-Hildesheim verfügen
Gegebenerfalls war ich noch an einige Artikel aus diese Reihe interessiert:
Eine Mitgliederlister der Hildesheimer Freimaurerloge “Friedrich zum Tempel” im Moskauer Teilnachlass Johann Joachim Christoph Bodes Bd 67-1995 S. 125-138. (Verschiedene meine Verwandte waren Freimaurer, und ich möchte gerne wissen ob die Namen Vortmann, Tietz und Müldner in diese Liste auftauchen).
Wechselbeziehungen zwischen Fabrik und Familien : Otto Hollborn – Alfelder Düten und Papierwarenfabrik 1867-1921 Bd 47-1976 30-44 . Ein Bruder der Grossvater meiner Grossvater war in der Papierhandel und hat laut seine Nekrologie auch diese Papierwarenfabrik vertreten. Er lebte vom 1861 bis 1926).
mit freundlichen Grüssen
David Müldner