Biete/suche Auskunft aus einigen Quellen: Hzgt. Calenberg + Raum westl. v. Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andym
    Benutzer
    • 18.12.2011
    • 52

    Biete/suche Auskunft aus einigen Quellen: Hzgt. Calenberg + Raum westl. v. Hannover

    Hallo zusammen,

    Im Folgenden Quellen aus der Gegend im Raum Hannover, aus denen
    (1) ich Euch Auskünfte geben kann,
    (2) ich selber Informationen suche.

    Weiterhin kann ich gerne in meiner Ahnenreihe aus dem Calenberger Land und Umgebung nachschauen (geht größtenteils bis 1600-1670 zurück, also einfach fragen, ich schaue dann mal).




    (1) für Auskünfte stehen folgende Quellen zur Verfügung:
    • OFB Hemeringen, Band II, Buchstaben N-Z
    • OFB Lenthe
    • Dorfchronik Dehmkerbrock: u.a. Höferegister
    • Dorfchronik Bordenau: u.a. Höferegister
    • Geschichte der Familie KLINGEMANN, Teil 3 - die Bauernsippen: Genealogien vor allem aus den Orten Suttorf, Metel, Basse, Averhoj
    • Die Familien KATZ: Genealogien v.a. aus der Gegend um Bakede und Eimbeckhausen
    • sowie aus dem Raum Duderstadt: OFB Seulingen (--> u.a. Herkunft des FN WUCHERPFENNIG)
    (2) Ich selbst bitte um Auskünfte aus folgenden Quellen, falls möglich:
    • Garnison-Kirchenbuch Hannover 1670 - 1811 Band 4 (Auszüge von J. Ritter): Recherche nach Dragoner Johann Jürgen WULF (oder auch WOLFF?) und seiner Herkunft: * ? um 1680; 1702: "Dragoner v. Bülou"; oo vor 1703 mit Engel Catharine GRABE (GROVE?)
    • OFB Lemmie: Recherche bzw. ein paar Kopien/Scans bzgl. der Vorfahren von Johann Friedrich Ludolf NARTEN; * ~1732 Lemmie
    • "Badenstedter Haus- und Hofbesitzer 1550-1978" (Autor: Horst Kruse): Kopien/Scans für die Zeit vor 1720 für die Vollmeierstellen Nr. 3 und Nr. 4 (FN KNUST)
    • "Die Trauungen des Kirchspiels Gehrden" (Autor: H.-E. Wilhelm): Kurz-Recherche zum Umfang der Einträge vor 1780 nach FN HOPPENBERG, GOSLER, ZIESENIß, MEIER, GREVE, FISCHER, KÜSEL, LAUTE(N), WAHRMANN (nur letzterer: 1740-1840) --> bitte vor Recherche Kurzrücksprache per PN, damit diese nicht ausufern muss
    • "Die Dorfschaft Stemmen" (Autor: Dr. Heinz Georg Röhrbein): Scans/Kopien bzgl. der Hofstellen BENNE/REVEREY vor 1720
    Würde mich freuen, mit einigen von Euch ins Gespräch zu kommen!

    VG,
    andym
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2728

    #2
    hallo,
    ich besitze Schuberts Trauregister Calenberger Land
    Gehrden von den Anfängen bis 1700
    und 1701 - 1750
    wenn ich Dir helfen kann, melde Dich

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • andym
      Benutzer
      • 18.12.2011
      • 52

      #3
      Hallo Uschi,

      vielen lieben Dank für das Angebot.
      Die Trauregister von Ritter/Schubert habe ich vorliegen. Mir hat allerdings jemand berichtet, dass in dem Band von H. Wilhelm etwas mehr Details zu den Trauungen stehen. Dass wollte ich einmal gegenchecken.

      LG,
      andym

      Kommentar

      • Manfred P.
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2009
        • 684

        #4
        Wulf

        Guten Morgen,
        vielleicht passt da ja was.
        Johann Chrisroph Wulf
        *~ 1664 im Hannoverschen / + 6.4.1748 Witzeetze Ksp. Bahrendorf
        oo 21.5.1716 Bahrendorf ( Hitzacker) Anna Maria Neuß a. Witz...
        Er war Reiter im 2. Cav. Regt. 2 Com. v.d. Bussche

        Suche seinen * Ort.

        Grüße
        Manfred P.

        Kommentar

        • andym
          Benutzer
          • 18.12.2011
          • 52

          #5
          Hallo,

          es ist nicht "der" Wulff, den ich suche, aber danke fürs teilen!
          Leider habe ich zu deinem Wulf bzw. zu diesem Ksp. keine Informationen.

          Vg,
          Andym

          Kommentar

          • Manfred P.
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2009
            • 684

            #6
            Wulff und Wulff

            Guten Tag, ob es ein zufall ist wulff und wulff bei den Reitern vielleicht o.auch nicht. Leider sind ja die Stammrollen aus dieser zeit verschollen. Es gibt wohl noch eineige Quatierslisten.
            Grüße
            Manfred P.

            Kommentar

            • Manfred P.
              Erfahrener Benutzer
              • 21.02.2009
              • 684

              #7
              Dragoner Wulf

              Guten Tag, ich bin endlich weiter mit meinem Wulf. Er ist gebürtig aus Wolfshagen/ Harz. Da es wohl eine arme Gegend war sind viele damals zum Militär gegangen.
              Grüße
              Manfred P.

              Kommentar

              • Phil53
                Erfahrener Benutzer
                • 09.06.2014
                • 497

                #8
                WUCHERPFENNIG, Seulingen

                Zitat von andym Beitrag anzeigen

                (1) für Auskünfte stehen folgende Quellen zur Verfügung:
                • aus dem Raum Duderstadt: OFB Seulingen (--> u.a. Herkunft des FN WUCHERPFENNIG)

                (2) Ich selbst bitte um Auskünfte aus folgenden Quellen, falls möglich

                Würde mich freuen, mit einigen von Euch ins Gespräch zu kommen!
                Hallo andym,
                bei (2) kann ich leider nicht weiterhelfen, aber bei Seulingen und WUCHERPFENNIG werde ich hellhörig: meine eine Uroma ist Anna W. (* 1879 in Germershausen, aber die Wurzeln reichen nach Seulingen).

                Daher folgende offenen Punkte:

                Margaretha WUCHERPFENNIG, * um 1655 Seulingen (Eltern?)
                oo 01.11.1682 Seulingen
                Martinus HUCH, * um 1655 Desingerode

                Rudolph WUCHERPFENNIG, * um 1735 Seulingen
                oo 17.02.1754 Seulingen
                M.Elisabeth RITTMEIER, Seulingen ˜ 10.03.1735, ± 01.08.1767

                Joannes Christian JUNG, * um 1750 Seulingen (Vorfahren?)
                oo 22.04.1777
                M.Christina WUCHERPFENNIG, * um 1750 Seulingen (Vorfahren?)
                Kind:
                Maria Anna Christina, ˜ 31.01.1782 Seulingen
                Geschwister?

                Joannes Henricus Franciscus WUCHERPFENNIG, Seulingen, ˜ 10.09.1755, † 08.05.1822 (Eltern?)
                oo 26.11.1793 Germershausen
                Maria Magdalena Catharina WAGNER, ˜ 01.11.1767 Germershausen, † 23.05.1832 Seulingen


                Valentin WUCHERPFENNIG, Schuster, * um 1770 Seulingen, † 09.10.1844 Germershausen (Vorfahren?)
                oo 12.02.1793 Germershausen
                Anna Maria Catharina Regina WAGNER, Germershausen, ˜ 23.02.1765, † 11.06.1845

                Liebe Grüße
                Bernward
                Freundliche Grüße
                Bernward


                immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
                :vorfahren: hier:
                http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584

                Kommentar

                • Phil53
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.06.2014
                  • 497

                  #9
                  WUCHERPFENNIG, Seulingen

                  Hallo andym, bin inzwischen fündig geworden.

                  Für Mitleser:

                  Margaretha WUCHERPFENNIG, * um 1655 Seulingen (Eltern: Christoffel W., Müller oo Catharina NN)
                  oo 01.11.1682 Seulingen
                  Martinus HUCH, * um 1655 Esplingerode

                  Friedrich Rudolph WUCHERPFENNIG, ~ 06.05.1723 Seulingen
                  oo 17.02.1754 Seulingen
                  M.Elisabeth RITTMEIER, Seulingen ˜ 10.03.1735, ± 01.08.1767

                  Joannes Christian JUNG(E), ~ 23.05.1748 Seulingen (Eltern: Johannes Christoph Junge oo Maria Catharina Stolberg)
                  oo 22.04.1777
                  M. Christina WUCHERPFENNIG, ~01.10.1757 Seulingen (Eltern: Johannes Heinrich W. oo Anna Margaretha Ripping)
                  Kind:
                  Maria Anna Christina, ˜ 31.01.1782 Seulingen
                  7 jüngere Geschwister bis 1799

                  Joannes Henricus Franciscus WUCHERPFENNIG, Seulingen, ˜ 10.09.1755, † 08.05.1822 (Eltern: Johannes Heinrich W. oo Maria Clara Nachteweyh)
                  oo 26.11.1793 Germershausen
                  Maria Magdalena Catharina WAGNER, ˜ 01.11.1767 Germershausen, † 23.05.1832 Seulingen


                  Valentin WUCHERPFENNIG ist anscheinend in Seulingen nicht aktenkundig geworden.
                  Freundliche Grüße
                  Bernward


                  immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
                  :vorfahren: hier:
                  http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X