Suche Bruder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fallon
    Neuer Benutzer
    • 08.11.2012
    • 2

    Suche Bruder

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1938
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bremen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -


    Huhu suche einen Bruder von meinem Vater, geboren ca. 1938, voraussichtlich in der Gegend von Bremen.
    Vater Karl Bokeloh aus Bückeburg.
    Freue mich auch über mehr Infos, da ich erst am Anfang der Suche bin.

    Habe keine Ahnung wie ich so anfangen kann.

    LG
    Sandra
    Zuletzt geändert von Fallon; 08.11.2012, 08:26. Grund: Ort vergessen
  • Minna23
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2011
    • 305

    #2
    Hallo Sandra,

    was hast du denn bis jetzt unternommen?
    Also ich habe eine Tante gesucht (und nach neun Monaten auch gefunden), angefangen habe ich auch in diesem Forum, weil ich erst den Weg zurück gehen musste. Urkunden von den Eltern, Geschwistern, andere Verwandte suchen. Dadurch habe ich ganz viele Informationen gehabt, wie das Geburtsdatum und Geburtsort. Diese Angaben habe ich dann in einem Suchantrag an das DRK geschickt und die haben sie dann gefunden.

    Viel Erfolg und einen lieben Gruß
    Alexandra
    Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
    In Berlin, Jüterbog und Neumark

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      hallo sandra,

      erstmal herzlich willkommen hier im forum. entschuldige, daß ich alles klein schreibe, bin zur zeit "einseitig stillgelegt" und dann ist das einfacher.

      welche informationen hast du bisher (bitte keine daten)?
      lebt dein vater noch? könnte dein onkel noch leben? hast du informationen über deine großeltern? von wem hast du von deinem onkel erfahren? wann haben deine großeltern bückeburg verlassen? wann sind sie gestorben? war ein erbe da, welches evtl unter den geschwistern aufgeteilt wurde?

      im staatsarchiv bückeburg gibt es zum beispiel melderegister von 1872-1898 (evtl auch eine meldekarte der großeltern?) und natürlich andere genealogische quellen.
      ich würde also erstmal versuchen, die spur der großeltern aufzunehmen, wann haben sie wo geheiratet, wo gewohnt, wann und wo wurden kinder geboren, wo sind sie gestorben, sind im sterbeeintrag (evtl schon im Kirchenbuch einsehbar) hinterbliebene genannt etc.

      dann könntest du evtl versuchen über melderegister, friedhofsverwaltungen, sterbeeintrag der großeltern, akten vom nachlassgericht und ähnliche quellen weiter zu kommen. wenn du sicher bist, daß er in bremen geboren wurde, könntest du auch im staatsarchiv bremen nach meldekarten der großeltern fragen, evtl ist darauf vermerkt, wann er aus dem haushalt der eltern abgemeldet wurde.

      übrigens bin ich gebürtige bückeburgerin und habe ebenfalls den namen bokeloh (*1866) in meiner ahnenliste.

      grüße aus owl
      anja
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      Lädt...
      X