Hallo Kallo, leider kenne ich keinen Forscher in diesem Bereich. Die von Dir gesuchten Trauregister gehen nur bis 1750 ( d.h. bis dahin veröffentlicht ). VG wfn
Hallo Kallo, Du suchst doch die Heirat Deines Urgroßvaters um 1900. Beim Standesamt OHA müsste man Dir die Auskunft geben, wo die älteren Akten sich befinden (ZB Stadtarchiv). In Wolfenbüttel finde ich sie nicht. Oder die Paten der Kinder dieser Ehe ? mfg wfn
danke für deine schnelle Antwort. Die Ortsfamilienbücher kenne ich, bin hier aber nicht weiter gekommen.
Mein ältester Vorfahre der Familie Behrens ist ein Heinrich, dem Vater von meinem beschriebenen Uropa Karl Behrens.
Heinrich Behrens, geb. 21.07.1839 gestorben 23.01.1918
78 Jahre
1. Heirat am -?- .
Frau Johanna, Caroline, Regine Oppermann,
gestorben am 03. April 1872 abends um 6 Uhr durch Wochenbettfieber
(bei einer Geburt?)
2. Heirat am 22.12.1872
Karoline Domeier geboren am 30.12.1844 in Dorste
am 22. Dezember 1872 gab es keine kirchliche Trauung
gestorben am 05.11.1905 61 Jahre
Ist mein Heinrich in Deinem Stammbaum zu finden?
Liebe Grüße
Kallo
Hallo Kallo,
in den Kirchenbüchern von Berka findet sich für den 17. und 24.09.1865 das Aufgebot für den unverehelichten Dachdecker Heinrich August Carl Wilhelm Behrens aus Förste geb. am 21.11.1839 in Förste und der Johanne Caroline"Regine" Oppermann geb. am 19.01.1841 in Berka
Das OFB Berka ist auch online, dort gibt es Hinweise zu Oppermann
Die Eltern des Bräutigams sind im KB Berka auch genannt: Schäfer und Hausherr Carl Christoph Behrens und dessen Ehefrau Hanne Christine Louise geb. Weitemeyer. Finden sich aber beide nicht im online OFB Förste- ist in diesem Punkt unvollständig.
VG
Birgit
Ist es möglich, eine Auflistung der Trauungen aus Northeim, St. Sixti zu bekommen, an denen Schrader beteiligt waren. Von besonderem Interesse ist die auf den Kaufherren Jürgen Schrader (vermutlich 1605-1670, oo ? mit Elisabeth Ude) zurückgehende Linie.
vielen Dank für die schnelle Antwort, enthält für mich die wesentliche Information, dass er mind. zweimal verheiratet war. Aber wie das so ist: Eine Antwort eröffnet neue Fragen.
Im Internet fand ich 5 Kinder aus 1. Ehe (ohne Quellenangaben). Es ist aber das jeweilige Datum der Copulation vermerkt. Kannst Du die Daten der 3 überprüfen?
1. Moritz Hermann Schrader, oo 08.11.1653 mit Anna Dorothea ENGERN
2. Henrich Schrader, oo 08.11.1659 mit Catharina BEYEN
3. Jürgen Christoph Schrader, oo 19.01.1652 mit Anna SCHUMACHER
Der 4. Sohn Christian heiratete in Höckelheim 12.03.1679 mit Anna KÖNIG
Zu einem weiteren Sohn Hans Christoph Schrader, ~25.01.1658 habe ich überhaupt keine weiteren Daten; er könnte ab 1678 geheiratet haben.
Könntest Du auch da nochmal nachsehen?
Tausend Dank, Bernd
gestern stolperte ich über das Angebot, in den Kirchenbüchern nach Familiennamen nachzuschauen.
Ich habe im Februar 2022 im Archiv in Wolfenbüttel beim Vater von Catharina Elisabeth Bodenstein (*Jun 1660 • Düderode- +16 Aug 1723 Herrhausen)
oo 3 Nov 1685 • Herrhausen
Andreas Blötz (26 Apr 1659 • Herrhausen- +5 Jun 1706 • Herrhausen)
aufgeben müssen.
Er heißt Clages Bodenstein und müsste ca 1630/1640 in Düderode geboren sein.
Ist da etwas in den vorhandenen Büchern zu finden?
Ein weiterer direkter Vorfahre ist:
Andreas Tepperwien (*ca 1610)
wahrscheinlich ist er in Herrhausen/Goslar verstorben.
Seine Tochter: Margareta Tepperwien
(*ca 1634 in ?? - +23 Jun 1706 • Herrhausen, Goslar)
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der Heirat (etwa 1815-1825) von Johann Georg Heinrich Borrmann und Catharina Marie Elisabeth von Bergen. Er soll in Clausthal geboren sein und in Herzberg als Böttgermeister gewirkt haben. Sie ist in Melle geboren. In den drei Orten konnte ich die Heirat bisher nicht finden.
Gibt es einen Eintrag zu dieser Hochzeit in den Trauregistern?
LG Hagggi
Viele Grüße Hagggi
Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
°° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar