Stadtarchiv Hannover: Wichtige Info zu den Beiakten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Stadtarchiv Hannover: Wichtige Info zu den Beiakten

    Ich habe gestern erfahren, wo ich mal wieder wegen meiner Krankheit im Stadtarchiv war, das die neuen Urkunden also ab 1901 (für Geburt; 1931 für Heirat und 1981 für Sterbefälle) leider KEINE Beiakten mehr übernommen werden. Das kriegen die aus Platzgründen leider nicht mehr unter.

    Was genau mit den genannten Beiakten passiert, konnte noch nicht anschließend geklärt werden. Es kann sein, das die vom Standesamt es dann evtl. vernichten dürfen. Es haben gestern dort einige nach den Beiakten zu 1901 gefragt, genau wie ich. Woraus sich ja oftmals mehr Informationen entlocken lassen wie ich schon festgestellt habe, als auf einer normalen Urkunde.

    Möchte Euch diese wichtige Info dann natürlich nicht vorenthalten. Falls sich auch jemand evtl. schriftlich ans Archiv wendet.

    Gruß Barbara
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    #2
    Hallo Barbara,

    vielen Dank für die Info. Aber ich muss (beschämenderweise) nachfragen, was Beiakten sind?
    LG Alex

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Hallo Alex,

      gibt doch eigentlich keine "beschämenden" Fragen. Also in Beiakten stehen oftmals mehr Informationen drin als in einer gewöhnlichen Urkunde. Ich habe mir jetzt angewöhnt, wenn ich das nicht vergesse, mir zu jeder Urkunde, wenn dies natürlich möglich ist, mir die Beiakte mit zu bestellen. Daraus ergeben sich manchmal überraschende Ergebnisse. Es liegen auch manchmal komplette Scheidungsurteile bei, auch das hab ich schon dann bekommen. Fotografier ich dann immer ab oder mache mir davon die ein oder andere Kopie. Das ist dort nicht alle Welt. Aber wie gesagt, es ist schade, das dies dann ab diesen Jahr ein wenig anders aussehen wird für die neueren Jahrgänge, denn von meiner Oma hab ich dann Pech gehabt und das Standesamt ist wohl dann nicht mehr verpflichtet diese auch noch aufzubewahren.

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Hallo Alex,

        Beiakte=Belegakte=Sammelakte

        Hier
        nachzulesen.

        Wie Barbara schrieb, sind dort manch interessante Funde zu machen.

        LG
        Lizzy

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Hallo Lizzy und Barbara,

          ich danke Euch sehr für Eure Hilfe. Das klingt ja super interessant. Ich habe noch nie Urkunden beim Standesamt bestellt, daher ist mir der Begriff komplett neu gewesen. Aber gut zu wissen für den Fall der Fälle muss man dann beim Standesamt nach Beiakten/Belegakten fragen. Nochmals Danke!
          LG Alex

          Kommentar

          • Lauer1974

            #6
            Und beim Stadtarchiv ebenfalls, da ist es sogar kostenlos. Selbst ganze Taufbescheinigungen hab ich schon sichten können wo die gesamten Taufzeugen mit drauf stehen, erspart dann wieder eine Arbeit beim Kirchenbuchamt und auch bei den neueren Urkunden bzw. Beiakten steht z. B. noch der Friedhof mit drauf und / oder das Bestattungsunternehmen.

            Kommentar

            • Fronja
              Erfahrener Benutzer
              • 12.10.2007
              • 586

              #7
              Danke für den Beitrag. Ich habe sofort die Beiakte zur Heirat meines Großvaters beantragt.

              Zum Glück war sie noch vorhanden.

              Gruß
              Steffi
              Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
              Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
              Badzinski, Gellerich - Hannover
              Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
              Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

              Kommentar

              • Lauer1974

                #8
                Hallo Steffi,

                super das Du die Beiakte noch bekommen konntest. Darin stehen manchmal wirklich mehr Informationen als auf einer normalen Urkunde drauf. Jedenfalls was ich bislang hier aus dem Stadtarchiv habe.

                Gruß Barbara

                Kommentar

                • wolfusa
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2009
                  • 1499

                  #9
                  Hallo, ein interessantes Thema. Sind diese Beiakten auch in anderen Bundeslaendern
                  wie Hamburg/Altona, Schleswig-Holstein etc. gefuehrt worden?
                  LG Wolfgang

                  Kommentar

                  • Joanna

                    #10
                    Hallo Wolfgang,

                    die muss es überall geben. Viellleicht unter anderen Bezeichnungen.
                    Denn die vorgelegten Dokumente/Nachweise/eidesstattlichen Versicherungen usw. mussten/müssen ja irgendwo abgelegt werden. In Polen z.B. heißen diese ALEGATA. Und ich kann Barbara nur beipflichten: es sind teilweise wichtige Dokumente dabei.

                    Gruß Joanna

                    Kommentar

                    • wolfusa
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.12.2009
                      • 1499

                      #11
                      Liebe Joanna,
                      ich danke fuer Deine Antwort, auch bzgl. Polen. Werde im Fruehjahr in Graudenz und
                      Umgebung sein.
                      LG Wolfgang

                      Kommentar

                      • Joanna

                        #12
                        Hallo Wolfgang,

                        dann viel Spass. Wann ist bei Dir Frühjahr? Bei mir hat diese Jahreszeit nämlich schon angefangen.

                        Vergiss nicht, rechtzeitig Termine im Archiv zu machen!

                        Schöne Grüße über´n See
                        Joanna

                        Kommentar

                        • wolfusa
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.12.2009
                          • 1499

                          #13
                          Hallo Joanna,
                          da hast Du natuerlich recht bzgl. Jahreszeit, aber ich meinte damit,
                          hoffentlich viel Sonnen bei Euch bzw in Polen.
                          Archive ist schon alles klar, aber ich moechte auch mehr die Gegend kennenlern
                          und Omas Gefuehle und Sehnsuechte nachempfinden und Photos machen.
                          Vielleicht habe ich Glueck und treffe noch Verwandte.
                          Hier die Staedte> Thorn, Nitzwalde, Okonin und Graudenz.
                          Natuerlich hoffe ich auch Flohmaerkte zu finden um nach alten Postkarten und Buechern
                          zu stoebern.
                          Vielen Dank fuer Deine lieben Gruesse Joanna
                          LG Wolfgang

                          Kommentar

                          • Joanna

                            #14
                            Hallo Wolfgang,

                            besorgst Du Dir auch Urkunden (Standesamt/Archiv), die die Stadt Okonin betreffen? Wenn ja, dann hätte ich da eine kleine Bitte an Dich. Ich könnte da 3 oder 4 Urkunden gebrauchen. Kostenübernahme garantiert und Daten würde ich dann per PN liefern. Und 1 oder zwei Fotos von Okonin (evtl. noch alter Friedhof vorhanden?) wären für mich auch interessant.

                            Da dieses jetzt nichts mehr mit Barbaras Überschrift zu tun hat, könnten wir unsere Kommunikation vielleicht über PN fortführen?

                            Sonnige Grüße (auch bei uns wird es langsam Frühling)
                            Joanna

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X