Hallo, Ihr Foren-Mitglieder!
Vor einiger Zeit habe ich, dem Forum sei Dank, eine "Leidensgenossin" aus St.Louis kennengelernt, mit der ich nunmehr via private mails, in Kontakt bin.
Es gibt eine Menge deutscher Vorfahren, die aus Ostercappeln kommen; speziell bei einem Ehepaar und den dazugehörigen Kindern hapert es.
Deutschkenntnisse sind inzwischen nicht mehr vorhanden, das macht die Sache im Umgang mit deutschen Ämtern bzw. auch mit "Kirchens" nicht besser.
Man hat sich bemüht, hat auch schon die evangelische Kirchengemeinde in Arenshorst angeschrieben, leider keine Reaktion. Mit dem Osnabrücker Verein für Familienforschung muß es wohl ähnlich gewesen sein, keine Reaktion auf Anfragen auch da; keinerlei Hilfsangebot.
Vielleicht können "wir" helfen? Hat jemand von Euch zufällig das evangelische Kirchenbuch aus Ostercappeln/Arenshorst für die Zeit von 1800 bis ca. 1840?
Ich könnte selbstverständlich Kirchengemeinde und Familienforschungs-Verein anschreiben, fürchte allerdings, dass sie generell nicht reagieren werden (das Thema hatten wir ja schon).
Ich komme auf diese Idee bzw. diese Frage, weil jemand unter uns z.B. das Kirchenbuch aus Alfhausen als CD hat. Demnach ist nicht auszuschliessen, dass (mit ganz viel Glück) vielleicht auch jemand das aus Ostercappeln/Arenshorst haben könnte.
Bitte nicht wundern, eine evangelische Kirchengemeinde gibt es in Ostercappeln wohl erst ab ca. 1913, daher war vorher Arenshorst zuständig.
Die Namen dieser betreffeden Eltern (und auch die der Kinder) liegen mir vor; ich stelle sie aber nicht "öffentlich" ein, weil es eben nicht "meine" Daten sind. Sollte jemand helfen können, schickt mir bitte eine PN.
Ganz herzlichen Dank und beste Grüße, Scheuck
Vor einiger Zeit habe ich, dem Forum sei Dank, eine "Leidensgenossin" aus St.Louis kennengelernt, mit der ich nunmehr via private mails, in Kontakt bin.
Es gibt eine Menge deutscher Vorfahren, die aus Ostercappeln kommen; speziell bei einem Ehepaar und den dazugehörigen Kindern hapert es.
Deutschkenntnisse sind inzwischen nicht mehr vorhanden, das macht die Sache im Umgang mit deutschen Ämtern bzw. auch mit "Kirchens" nicht besser.
Man hat sich bemüht, hat auch schon die evangelische Kirchengemeinde in Arenshorst angeschrieben, leider keine Reaktion. Mit dem Osnabrücker Verein für Familienforschung muß es wohl ähnlich gewesen sein, keine Reaktion auf Anfragen auch da; keinerlei Hilfsangebot.
Vielleicht können "wir" helfen? Hat jemand von Euch zufällig das evangelische Kirchenbuch aus Ostercappeln/Arenshorst für die Zeit von 1800 bis ca. 1840?
Ich könnte selbstverständlich Kirchengemeinde und Familienforschungs-Verein anschreiben, fürchte allerdings, dass sie generell nicht reagieren werden (das Thema hatten wir ja schon).
Ich komme auf diese Idee bzw. diese Frage, weil jemand unter uns z.B. das Kirchenbuch aus Alfhausen als CD hat. Demnach ist nicht auszuschliessen, dass (mit ganz viel Glück) vielleicht auch jemand das aus Ostercappeln/Arenshorst haben könnte.
Bitte nicht wundern, eine evangelische Kirchengemeinde gibt es in Ostercappeln wohl erst ab ca. 1913, daher war vorher Arenshorst zuständig.
Die Namen dieser betreffeden Eltern (und auch die der Kinder) liegen mir vor; ich stelle sie aber nicht "öffentlich" ein, weil es eben nicht "meine" Daten sind. Sollte jemand helfen können, schickt mir bitte eine PN.
Ganz herzlichen Dank und beste Grüße, Scheuck
Kommentar