Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1800
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hameln & Bückeburg
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hameln & Bückeburg
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine
Im Rahmen meiner Forschung bin ich auf den FN Eppenbuhr gestoßen.
Ursprünglich betraf die Suche nur Dresden und Tharandt mit folgenden Namen:
Hertha Christiane Auguste Gertrud Eppenbuhr geb. Fiedler
* 20. April 1912 Dresden
+ 1. Jul 1968 Tharandt
Vater: Kurt Wilhelm Friedrich Eppenbuhr Bibliotheksexpedient an der königl. Kunstgewerbe Bibliothek Dresden, leider ohne weitere Daten
Mutter: Marie Rosine Eppenbuhr geb. Hänsch
* 1880
+ 1952 Dresden
In den Adressbüchern von Dresden fand ich ab 1882 Christian Heinrich Friedrich Eppenbuhr von Beruf Theaterwachtmeister , er hatte bis 1909 verschiedene Wohnsitze in Dresden.
Ab 1909 tauchte dann Kurt Wilhelm Friedrich Eppenbuhr im Adressbuch auf unter der gleichen Adresse wie Christian Heinrich Friedrich Eppenbuhr ( Feldherrenstr. 22 1. OG ) , deswegen vermute ich dass es sich hier um Vater und Sohn handelt.
Kurt Wilhelm Friedrich Eppenbuhr verzog zwischen 1913 & 1914 nach Tharandt samt Frau und Tochter s.o.
Sein vermutlicher Vater verblieb jedoch in Dresden bis min. 1922.
Seine Frau Emma Katharina Eppenbuhr geb. Weber
* 1854 in Bückeburg verstarb am 21.01.1921 in Dresden.
Bei weiteren Recherchen stieß ich auf das Adressbuch von Hameln 1858, wo sich ein Eppenbuhr Chr.
Nachtwächter Altemarktstraße 459 Hameln findet, vielleicht der Vater des Christian Heinrich Friedrich Eppenbuhr aus Dresden ???
Hat eventuell jemand Zugang zu weiteren Adressbüchern aus Hameln oder Bückeburg, oder Zugang zu Archiven ???
Ich bin über jeden kleinsten Hinweis dankbar

Gruß Christian
Kommentar