Suche in Bückeburg und evntl. Hameln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chanke81
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2012
    • 236

    Suche in Bückeburg und evntl. Hameln

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hameln & Bückeburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine


    Im Rahmen meiner Forschung bin ich auf den FN Eppenbuhr gestoßen.
    Ursprünglich betraf die Suche nur Dresden und Tharandt mit folgenden Namen:

    Hertha Christiane Auguste Gertrud Eppenbuhr geb. Fiedler
    * 20. April 1912 Dresden
    + 1. Jul 1968 Tharandt

    Vater: Kurt Wilhelm Friedrich Eppenbuhr Bibliotheksexpedient an der königl. Kunstgewerbe Bibliothek Dresden, leider ohne weitere Daten

    Mutter: Marie Rosine Eppenbuhr geb. Hänsch
    * 1880
    + 1952 Dresden

    In den Adressbüchern von Dresden fand ich ab 1882 Christian Heinrich Friedrich Eppenbuhr von Beruf Theaterwachtmeister , er hatte bis 1909 verschiedene Wohnsitze in Dresden.
    Ab 1909 tauchte dann Kurt Wilhelm Friedrich Eppenbuhr im Adressbuch auf unter der gleichen Adresse wie Christian Heinrich Friedrich Eppenbuhr ( Feldherrenstr. 22 1. OG ) , deswegen vermute ich dass es sich hier um Vater und Sohn handelt.

    Kurt Wilhelm Friedrich Eppenbuhr verzog zwischen 1913 & 1914 nach Tharandt samt Frau und Tochter s.o.

    Sein vermutlicher Vater verblieb jedoch in Dresden bis min. 1922.
    Seine Frau Emma Katharina Eppenbuhr geb. Weber
    * 1854 in Bückeburg verstarb am 21.01.1921 in Dresden.

    Bei weiteren Recherchen stieß ich auf das Adressbuch von Hameln 1858, wo sich ein Eppenbuhr Chr.

    Nachtwächter Altemarktstraße 459 Hameln findet, vielleicht der Vater des Christian Heinrich Friedrich Eppenbuhr aus Dresden ???

    Hat eventuell jemand Zugang zu weiteren Adressbüchern aus Hameln oder Bückeburg, oder Zugang zu Archiven ???

    Ich bin über jeden kleinsten Hinweis dankbar

    Gruß Christian
    Ahnenforschung Hanke Homepage

    Datenbank speziell für Dresdenforscher
    Dresden Datenbank
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 771

    #2
    Ein freundliches Hallo

    zu deiner suche http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=31580

    vielleicht hilft dir dieses da du dort einen Hinweis zu einem OFB und zum Niedersächsischen Staatsarchiv findest.

    Gruß

    Detlef
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern

    Kommentar

    • Chanke81
      Erfahrener Benutzer
      • 06.01.2012
      • 236

      #3
      Das ist ja super, ich werd das mal in Angriff nehmen vielen lieben Dank
      Ahnenforschung Hanke Homepage

      Datenbank speziell für Dresdenforscher
      Dresden Datenbank

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Hallo Christian,

        in dem Ortsippenbuch von Bückeburg kommt der Name Eppenbuhr nicht vor.
        Zu Weber gibt es ein paar Eintragungen, aber nichts konkretes.
        In dem Buch werden die Häuser aufgelistet und wer dort zu welcher Zeit wohnte.

        Die Kirchenbücher von Bückeburg sind leider nur bis 1815 online, für eine Geburt 1854 müsste man im Staatsarchiv in die Kirchenbücher (microfiche) sehen oder dort anfragen. Die Kirchenbücher von Hameln sind ebenfalls auf microfiche verfügbar und liegen im Kirchenbuchamt Hannover.

        Hameln hat ein Stadtarchiv, vielleicht liegt dort noch ein altes Adressbuch?
        Und laut klickTel gibt es genau einen Telefonanschluß mit dem Namen Eppenbuhr im Kreis Hameln-Pyrmont, genauer in Bad Münder.

        Viel Erfolg und Grüße von einer gebürtigen Bückeburgerin
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Chanke81
          Erfahrener Benutzer
          • 06.01.2012
          • 236

          #5
          Vielen lieben Dank, vielleicht probier ich es mal mit einer Fernanfrage, ist ja nicht gleich um die Ecke
          Ahnenforschung Hanke Homepage

          Datenbank speziell für Dresdenforscher
          Dresden Datenbank

          Kommentar

          Lädt...
          X