Adressbuch Oldenburg 1900

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GertrudF
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2006
    • 3134

    Anna Wichmann, Wwe., 3. Ehnernstr. 2
    Anni Wichmann, Schneiderin, 3. Ehnernstr. 2
    Arnold Wichmann, Schuhmacher, Heiligengeistweg 10
    Deidrich Wichmann, Landwirt, Ziegelhofstr. 46
    Emilie Wichmann, Firma, Elisenstr. 3, Inhaber: Kaufmann Karl Josef Ludwig Wichmann
    Gerhard Wichmann, Arbeiter, Milchbrinksweg 30
    Gerhard Wichmann, Arbeiter, Ofener Chaussee 9
    Heinrich Wichmann, Eisenbahn- Hülfsarbeiter, Mottenstr. 7
    Heinrich Wichmann, Kaufmann, Harmoniestr. 8a
    J. Wichmann, Maurer, Mittelweg 1
    Johann Wichmann, Landwirt, Milchbrinksweg 21
    Johann Ernst Wichmann, Landmann, 3. Ehnernstr. 5
    Johann Wichmann, Arbeiter, Prinzessinweg 4
    Johann Wichmann, Telegraphenleitungsaufseher, 2. Ehnernstr.
    Johanne Wichmann, Schneiderin, 3. Ehnernstr. 2
    Johanne Wichmann, Wwe., Rentnerin, Katharinenstr. 1
    K. Wichmann, Kaufmann, Elisenstr. 3, Inh. Der Firma Emilie Wichmann
    Martin Wichmann, Fabrikarbeiter, Langenweg 22
    Reinhard Wichmann, Schmiedemeister, Mottenstr. 7
    Sophie Wichmann, Nähterin, 3. Ehnernstr. 2
    Wwe. Wichmann, Rentnerin, Harmoniestr. 8
    Viele Grüße

    Gertrud


    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

    Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

    Kommentar

    • GertrudF
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2006
      • 3134

      Berthold Wicke, Dr. med., Arzt, Gottorpstr. 17
      Ludwig Wicke, Dr., Medizinalrat, Theaterweg 12
      S. Wieards, Stundenmädchen, Johannisstr. 9a
      Wiebfing, Inspektor- Wwe., Hermannstr. 1
      G. Wiebfing, Firma. Inhaber: Hof- Uhrmacher Georg Wiebfing und Uhrmacher Julius Wiebfing, Staustr. 2
      A. Wiechert, Oberpostassistent, Kanalstr. 10
      Anton Wiechmann, Portier, Langenweg 51
      A. Wiechmann, buch- und Papierhandlung, Firma, Haarenstr. 32, Inhaber: Paul Bräuer
      Christian Wiechmann, Maurer, Diedrichsweg 2
      Diedrich Wiechmann, Hauswart, Huntestr. 15
      Heinrich Wiechmann, Schriftsetzer, 3. Ehnernstr. 6
      J. B. Wiechmann, Sägereibesitzer, Donnerschweerstr. 37
      Johann Wiechmann, Arbeiter, 3. Ehnernstr. 15
      Otto Wiechmann, Kaufmann, Achternstr. 36
      Paul Wiechmann, Pferdehändler, Ziegelhofstr. 45 a
      Sophie Wiechmann, Wwe., Marienstr. 12 b
      Wwe. Wiechmann, Arbeiterin, Ulmenstr. 6
      Viele Grüße

      Gertrud


      Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

      Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

      Kommentar

      • GertrudF
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2006
        • 3134

        Wiedekamp, Frau, Arbeiterin, Cloppenburger Str. 50
        B. Wiedenbruch, Fabrikarbeiter, Langenweg 48
        Anna Wiedenroth, Wwe., Rosenstr. 29
        A. Wieding, Wirt und Geschäftsführer, Haarenstr. 57
        Josef Wieferich, Kaufmann, Langestr. 49
        E. Wiegand, Wäscherin. Eschstr. 9
        Ed. Wiegardt, Glasmacher, Langenweg 25
        Ernst Wieger, Drogen- und Farbengeschäft, Heiligengeiststr. 15
        Bernhard Wieker, Remisediener, Schlossplatz 7
        Johann Wieker, Schriftsetzer, Nedderendsweg 12
        Martin Wieker, Küpergeselle, Nadorsterstr. 86
        Ad. Wieland, Former, Ziegelhofstr. 15
        A. Und W. Wiemken, Firma, Cigarren und Tabakhandlung, Inh: Kaufleute August und Wilhelm Wiemken, Haarenstr. 8
        Anna Wiemken, Wwe., Burgstr. 20
        August Wiemken, Kaufmann, Haarenstr. 8
        Auguste Wimken, Damenkonfektion, Schüttingstr. 19
        August Wiemken, Arbeiter, 1. Feldstr. 6
        Elisabeth Wiemken, Wwe., Ofenerstr. 5
        Frieda Wiemken, Haushälterin, Donnerschweerstr. 63
        Gerhard Wiemken, Zollamtsassessor, a. D., Schäferstr. 16
        Viele Grüße

        Gertrud


        Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

        Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

        Kommentar

        • GertrudF
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2006
          • 3134

          RE: Adressbuch Oldenburg 1900

          H. Wiemken, Landmann, Milchbrinksweg 8
          Gustav Wiemken, Firma, Hoflieferant, Langestr. 71, Gesellschafter: Wwe. des Kaufmann A. H. Wiemken und Kaufmann Karl Willers, Tel. 118
          Heinrich Wiemken, irma, Tel: 194, Inh: Kaufmann H. Th. Chr., Wiemken, Haarenstr. 50
          Heinrich Wiemken, Privatmann, Nadorsterstr. 105
          Hinrich Wiemken, Arbeiter, Abraham 4
          Johann Wiemken, Landmann, Milchbrinksweg 8
          Johann Wiemken, Baumeister und Abfuhrunternehmer, Huntestr. 2
          Karl Wiemken, Kaufmann und Wirt, Prokurist der Firma L . Kayser Wwe., Nadorsterstr. 22
          Marie Wiemken, Frl., Schüttingstr. 19
          M. Wiemken, Lokomotivführer, Sackstr. 8b
          Wilhelm Wiemken, Zimmermann, Diedrichsweg 4
          Wilhelm Wiemken, Zimmermann, Diedrichsweg 14
          Wilhelm Wiemken, Kaufmann, Haarenstr. 8
          Viele Grüße

          Gertrud


          Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

          Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

          Kommentar

          • GertrudF
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2006
            • 3134

            RE: Adressbuch Oldenburg 1900

            Johanne und Agnes Wiencken, Frl.; Heiligengeiststr. 29
            A. Wiepfen, Eisenbahn- Revisor, Haareneschstr. 26a
            Ed. Wiepfen, Kaufmann, Markt 2, Mitinhaber der Firma J. g. Ahlrichs
            Emma Wiepfen, Frl., Katharinenstr. 7
            Wiepfen, Museumsdirektor- Wwe., Katharinenstr. 1
            Gretchen Wierenga, Plätterin, Nadorsterstr. 33
            Trienchen Wierenga, Plätterin, Nadorsterstr. 33
            Johann Diedrich Wiese, Hauptlehrer, Croppstr. 16
            Karl Wiese, Bankprokurist, Haareneschstr. 36 d
            Josef Wiese, Accessist, Ofenerstr. 15
            M. Wiesemann, Lehrer- Wwe., Norderstr. 2
            Hermann Wiesemann, Maschinenwart, Rosenstr. 5
            Fr. Wiesenbach, Privatmann, Haareneschstr. 48
            Heinrich Wiesenberg, Glasmacher, Behrensstr. 2
            Joseph Wiesenfeld, Arbeiter, Stau 43
            Louis Wiesenfeld, Bäckermeister, Stau 43
            W. Wiesenmüller, Arbeiter, Diedrichsweg 11
            Viele Grüße

            Gertrud


            Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

            Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

            Kommentar

            • GertrudF
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2006
              • 3134

              RE: Adressbuch Oldenburg 1900

              Auguste Wieting, Frl., Mottenstr. 13
              Eberhard Wieting, Postsekretär a. D., Bahnhofstr. 20
              Heinrich Wieting, Schneidermeister, Mottenstr. 13
              Helene Wieting, Wwe., Nadorsterstr. 56
              J. H. Wieting, Gastwirt, äußerer Damm 21
              Johannes Wieting, Steuermann, Lambertistr. 50
              M. und Sophie Wieting, Frl., Theaterweg 18
              Emil Wietzke, Verkäufer, 3. Ehnernstr. 3
              Louise Wiewel, Wwe., Hermannstr. 18
              A. Wiewefiel, Gastwirt, Donnerschweerstr. 5a
              Kathinka Wigger, Kolonialwaren- Handlung, Nelkenstr. 10
              Friedrich Wiggers, Wirt, Grünerweg 1
              Johann Wiggers, Schlosser, Hinterer Gerberhof 2
              Wilcken, Eisenbahn- Werkmeister, Willersstr. 1
              Viele Grüße

              Gertrud


              Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

              Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

              Kommentar

              • GertrudF
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2006
                • 3134

                RE: Adressbuch Oldenburg 1900

                Wilder, Schuhmacher- Wwe., Hermannstr. 22
                J. Wildermann, Lokomotivführer- Gehilfe, Rosenstr. 6
                Max Wilhelm, Ciseleur, Eschstr. 1
                H. Wilhelms, Schneiderin, Eschstr. 14
                Wilhelm Wilke, Glasmacher, Sandstr. 45
                Helene Wilks, Wwe., 2. Ehnernstr. 5
                Annchen Wilken, 3. Ehnernstr. 3
                Bernhard, Wilken, Dienstmann, Scheideweg 24
                Gerhard Wilken, Hilfsrangierer, Schulweg 26
                H. Wilken, Maschinenwärter, Nedderendsweg 5
                Hermann Wilken, Wächter, Nadorsterstr. 88
                Hermann Wilken, Bremser, Schützenhofstr. 12
                Johann Wilken, Rangierer, Schulweg 26
                Marie Wilken, Wwe., Rentnerin, Croppstr. 19
                Wilhelm Wilken, Techniker, Röwekweg 14
                Viele Grüße

                Gertrud


                Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                Kommentar

                • GertrudF
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.02.2006
                  • 3134

                  RE: Adressbuch Oldenburg 1900

                  Adolf Wilkens, Landmann, Cloppenburger Str. 32
                  Anna Wilkens, Wwe., Schulweg 7
                  Bernhard Wilkens, Landmann, Artillerieweg 5
                  G. Wilkens, Wirtin Wwe., Hermannstr. 9
                  G. Wilkens, Kaserneninspekteur a. D., Lindenstr. 51
                  Gerhard Wilkens, Arbeiter, Klävemannsstift (B) 3a
                  Hinrich Wilkens, Arbeiter, Langenweg 6
                  Hermann Wilkens, Tischler, Rummelweg 1
                  Hermine Wilkens, landmann- Wwe., Kirchhofstr. 1a
                  Hermann Wilkens, Postassistent, Achternstr. 61
                  Johann Wilkens, Landwirt, Nadorsterstr. 21
                  Katharina Wilkens, Org.- Wwe., Amalienstr. 20
                  Wilkens, Landmann- Wwe., Sandstr. 16
                  Wilhelm Wilkens, Pastor, Amalienstr. 20
                  Wilhelm Wilkens, Zimmermeister, Scheideweg 10
                  Wilhelm Wilkens, Maurer, Klävemannsstift (B) 3a
                  Viele Grüße

                  Gertrud


                  Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                  Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                  Kommentar

                  • GertrudF
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.02.2006
                    • 3134

                    RE: Adressbuch Oldenburg 1900

                    Fr. Chr. Wilking, Geschäftsreisender, Lindenstr. 22
                    H. C. Wilking, Kaufmann, Mitinhaber der Firma Fr. Remmers Nachf., Huntestr. 17
                    Lena Wilking, Fräulein, Rentnerin, Haareneschstr. 15
                    B. C. Will, Wwe., Firma. Gesellschafter: Kaufleute J. B. C. Will, Poststr. 3, und L. I. C. Will, Moslestr. 2
                    Hermann Wille, Stuckateur, Cloppenburger Str. 60
                    Gerhard Wille, Restaurateur, Gartenstr. 25
                    Georg Wille, Kellermeister, Staustr. 10
                    Johann Wille, Arbeiter, Cloppenburger Str. 59
                    Karl Wille, Fassfabrikant, Hofböttcher, Stau 10, Obstweinkälterei: Nikolstr. 1
                    L. H. Wille, Oberpostsekretär, Donnerschweerstr. 39
                    Marie Wille, Wwe., Wäscherin, Kreuzstr. 5
                    Theodor Wille, Prokurist, Staustr. 10
                    Willenbrock, Tischlermeister, Schützenhofstr. 2
                    Adolf Willers, Tischlermeister, Steinweg 7
                    A. Willers, Nähterin, Haareneschstr. 18
                    Aline Willers, Wwe., Wallstr. 20
                    August Wille, Tapezierer und Dekorateur, Nadorsterstr. 4
                    Viele Grüße

                    Gertrud


                    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                    Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                    Kommentar

                    • GertrudF
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.02.2006
                      • 3134

                      RE: Adressbuch Oldenburg 1900

                      Anna Willers, Wwe., Lindenstr. 31
                      August Willers, Kaufmann, Rosenstr. 24, Geschäftsführer der Zentralgenossenschaft Oldenburger landwirtschaftlicher Konsumvereine, Tel: 90
                      August Willers, Malermeister, kl. Kirchenstr. 4
                      Bernhard Willers, Versicherungsbeamter, Steinweg 7
                      Christian Willers, Privatmann, Auguststr. 18
                      Christian Willers, Schlachtermeister, Gaststr. 13
                      D. Anton Willers, Bauunternehmer, Ofenerstr. 5a
                      Diedrich Willers, Schuhmacher, Hackenweg 4
                      Friederike Willers, Wwe., Ofener Chaussee 4
                      G. Willers, Maurermeister, Steinweg 25
                      G. Willers, Dr. med., Moltkestr. 24, Tel: 399
                      Gerhard Willers, Arbeiter, Cloppenburger Str. 46
                      Gerhard Willers, Former, Schulweg 16
                      Gerhard Willers, Oberrevisor, Parkstr. 12
                      Viele Grüße

                      Gertrud


                      Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                      Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                      Kommentar

                      • GertrudF
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.02.2006
                        • 3134

                        H. D. Willers, Lehrer a. d., Haareneschstr. 31
                        Heinrich Willers, Rentner, Hermannstr. 28
                        Heinrich Willers, Weinhändler, Lange Str. 21, Mitinhaber der Firma Franz Meyer Nachfolger,
                        Helene Willers, Wwe., Moltkestr. 16
                        Johann Willers, Arbeiter, Schulweg 7
                        J. D. Willers, Firma, Tel. 411, Inhaber J. H. Willers, Kaufmann, Heiligengeiststr. 27
                        Johann Willers, Fahrmetster, Sonnenstr. 39
                        Johann Willers, Kahnschiffer, kl. Bahnhofstr. 4
                        Johanne Willers, Frl., Grünestr. 18
                        Karl Willers, Kürschnermeister, Achternstr. 20
                        Karl Willers, Kaufmann, Langestr. 71, Mitinhaber der Firma Gustav Wiemken, Tel: 118
                        Karl Willers, Tischler, Steinweg 7
                        Katharina Willers, Wäscherin, Kurwickstr. 29
                        L. Willers, Arbeiter, 2. Kirchhofstr. 11
                        Marie Willers, Kaufmann- Wwe., Nadorsterstr. 3
                        Marie Willers, Frl., Herbartstr. 19
                        Marie und Johanne Willers, Frl., Haareneschstr. 31
                        Marie Willers, Schneiderin, Karlstr. 4
                        Mathilde Willers, Frl., Steinweg 25
                        Otto Willers, Landmann, Donnerschweerstr. 33
                        Otto Willers, Malermeister, Heiligengeistweg 2
                        P. F. M. Willers, Rentner, Eversten
                        Sophie Katharina Willers, Wwe., Haareneschstr. 18
                        Wilhelmine Willers, Wwe., Langestr. 21
                        Wilhelmine und Johanne Willers, Frl., Eversten
                        Viele Grüße

                        Gertrud


                        Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                        Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                        Kommentar

                        • GertrudF
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.02.2006
                          • 3134

                          RE: Adressbuch Oldenburg 1900

                          Fr. Willich, Geh. Ober-Regierungsrat, 1. Dobbenstr. 24
                          Adolphine v. Willich, Hauptamtskontrolleur- Wwe., Bismarckstr. 7
                          Julius v. Willich, Oberleutnant, Ziegelhofstr. 46
                          Charlotte Willinghöfer, Arbeiter- Wwe., Mühlenstr. 12
                          F. Willinghöfer, Garderobiere, innerer Damm 17
                          A. Willms, Steuermann, Stau 34b
                          Auguste Willms, Wwe., Roonstr. 14
                          Haye Willms, Schiffskapitän, Stau 34 b
                          J. F. Willms, Ziegeleibesitzer, Haareneschstr. 25
                          Johanne Willms, Pastor- Wwe., Croppstr. 5
                          R. Willms, Schneider, Kurwickstr. 5
                          R. Willms, Ober- Revisor, Donnerschweerstr. 40
                          Tina Willms, Wäscherin, Westerstr. 8
                          Wilhelm Willms, Arbeiter, Osterstr. 8
                          Wilhelm Willms, Stellmachergeselle, Artillerieweg 3
                          Viele Grüße

                          Gertrud


                          Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                          Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                          Kommentar

                          • GertrudF
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.02.2006
                            • 3134

                            Georg Wilms, Kaufmann, äußerer Damm 106, Mitinhaber der Firma Emil Nolte
                            Johann Wilms, Arbeiter, Stau 37
                            Wilhelm Wilms, Lehrer, Kastanienallee 23
                            M. Wiljenack, Schriftsetzer, Norderstr. 1a
                            Mathilde Wilters, Nähterin, Wilhelmstr. 7
                            J. Wilts, Stalldiener, Sonnenstr. 26
                            Adolph Winckler, Uhrmacher, Achternstr. 32 a
                            Auguste Winckler, Rentner- Wwe., 2. Dobbenstr. 2
                            Bertha Winkler, Wwe., Rentnerin, Lindenallee 33
                            Eugen Winkler, Kaufmann, Firma: Karl Gieseler Nachfolger, Langestr. 53
                            Johann Winkler, Arbeiter, Eschstr. 3
                            M. Windeler, Schneiderin, Gottorpstr. 21
                            Gerhard v. Windheim, Major, Huntestr. 19
                            Marie Windhorst, Wwe., Mittelgang 1
                            B. zur Windmühlen, Rentner, Huntestr. 2
                            v. d. Winkel, Maschinist, Harmoniestr. 10
                            B. Winter, Rentner, 2. Dobbenstr. 14
                            Bernhard Winter, Portrait- und Genremaler, 2. Dobbenstr. 14
                            Karoline Winter, Wwe., Damenkonfektion, Staulinie 3
                            F. Winter, Wwe., Röwekampsweg 8
                            Gerh. Winter, Frl., 2. Dobbenstr. 14
                            Hinrich Winter, Schuhmachermeister, Steinweg 27
                            Heinrich Winter, Rentner, Lehmkuhlenstr. 3
                            Viele Grüße

                            Gertrud


                            Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                            Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                            Kommentar

                            • GertrudF
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.02.2006
                              • 3134

                              RE: Adressbuch Oldenburg 1900

                              Leutnant v. Winterfeld, Donnerschweerstr. 14
                              Heinrich Wintermann, Dr., prak. Arzt, Bremerstr. 37, Tel: 400
                              Johanne Wintermann, Frl., Ziegelhofstr. 75
                              Wintermann, Lehrer a. D., Bremerstr. 36
                              Jacob Winzen, Spinnmeister, Langenweg 50
                              Gerhard Wipholdt, Arbeiter, Bürgereschstr. 5 b
                              W. Wirsich, Lokomotivführer, Brüderstr. 23
                              Johannes Wirth, Bankbeamter, Ofenerstr. 14
                              Johann Wirtz, Gemüsehändler, Nadorsterstr. 53
                              Fr. Wischhusen, Handlungsgehilfe, Ziegelhofstr. 3
                              F. Wischmeyer, Lokomotivführer- Gehilfe, Nelkenstr. 6
                              Helene Wisse, Wwe., Lerchenstr. 4
                              H. Wißkott, Garnisons- Bauwart, Amalienstr. 10 a
                              August Witt, Glasmacher, Voßstr. 6
                              Emil Witt Glasmacher, Stau 31
                              Viele Grüße

                              Gertrud


                              Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                              Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                              Kommentar

                              • GertrudF
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.02.2006
                                • 3134

                                RE: Adressbuch Oldenburg 1900

                                Hinrike Witt, Wwe., Haarenstr. 5
                                A. Witte, Revisor, Nadorsterstr. 95
                                Adele Witte, Schneiderin, 1. Ehnernstr. 3
                                Anna Witte, Frl., Haareneschstr. 30
                                August Witte, Schneider, Auguststr. 15
                                Carsten Witte, Portier a. D., Westerstr. 18
                                Emma Witte, Damenkonfektion, Kurwickstr. 9
                                Friedrich Witte, Landmann, Schützenweg 1
                                Georg Witte, Schuhmacher, Katharinenstr. 5
                                H. Witte, Gartenarbeiter- Wwe., Schützenhofstr. 58
                                Heinrich Witte, Schuhmachermeister, Ulmenstr. 4
                                Henni Witte, Tischlermeister- Wwe., 1. Ehnernstr. 3
                                Hermann Witte, Schuhmacher, Langenweg 12
                                Hinrike Witte, Cloppenburger Str. 86
                                Viele Grüße

                                Gertrud


                                Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                                Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X