FN Schneider - Adressbücher Braunschweig 1930er/40er Jahre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1708

    FN Schneider - Adressbücher Braunschweig 1930er/40er Jahre

    Hallo zusammen,

    für weitere Recherchen im Rahmen meiner Bachelorarbeit suche ich nach Informationen über einen Dr.-Ing. Adolf Schneider welcher aus Braunschweig stammen soll.

    Besitzt jmd. die Adressbücher von Braunschweig aus den 1930er/40er Jahren und könnte dort nach schaun ob dort selbiger verzeichnet ist?
    Ich weiß dass dies nicht viele Angaben sind, aber vielleicht gibt es ja einen Zufallstreffer. Steh leider noch am Anfang meiner Recherchen.

    Herzlichen Dank

    Viele Grüße
    Alex
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    1937 ist kein Adolf Schneider im Braunschweigischen Adreßbuch verzeichnet. 1912 ist wohl noch etwas früh, da gibt es einen, Berufsbezeichnung Musterzeichner, in der Bergstr. 20.

    Ich vermute nach den google-Ergebnissen, dass es sich um den Herrn mit den Poncelet-Öffnungen handelt. Die Dissertation hat er 1917 ja an der TH Danzig geschrieben.

    Freundliche Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 25.08.2011, 17:38.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1708

      #3
      Hallo Thomas,

      danke fürs nachsehen. Leider habe ich bisher keine weiteren Angaben über den Wohnsitz des Gesuchten finden können, da er sowohl während (1940) als auch nach dem Krieg (1946) hier bei uns in Süddeutschland gearbeitet hat. Gut möglich dass er, wenn überhaupt, erst in späteren Adressbüchern Anfang bzw. Ende der 40er zu finden ist.

      Diese Dissertation an der TH Danzig habe ich auch schon gefunden, aber keine Beleg dafür, dass es sich um den Gesuchten handelt. Dafür weicht sein Dissertationsthema zu sehr von seiner späteren Tätigkeit (Ölgewinnung aus Ölschieferschichten). Aber bei einer Diss. an der TH liegt es natürlich nahe, dass es sich um ihn handelt.

      Leider habe ich in vielen Büchern nur den Hinweis gefunden, dass besagter Dr.-Ing. Schneider aus Braunschweig stammen soll.

      Besten Dank nochmal.
      Vielleicht kennst du ja noch jemand mit anderen Brauschweiger Adressbüchern.

      Gruß Alex

      Kommentar

      • Kronenburgerin
        Neuer Benutzer
        • 28.10.2014
        • 1

        #4
        Dr.-Ing. Adolf Schneider

        Hallo Henry Jones,

        leider bin ich erst heute auf Ihre Suche gestossen. Suchen Sie Herrn Dr.-Ing. Adolf Schneider, der nicht nur Erfinder war, sondern auch in Kelheim eine Fabrik gebaut hat. Er war laut seinen Patentschriften in München wohnhaft. Gestorben ist Herr Dr. Schneider, falls Sie den suche, über den ich - fast alle - Informationen habe, 1947. Auch habe ich die meisten seiner Patentschriften in Händen. Sein Enkel ist seit mehr als dreißig Jahren mein Arbeitgeber.

        Falls Sie den suchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf. Ich rufe Sie auch gerne an.

        Gruß
        Isolde Michels

        Kommentar

        Lädt...
        X