Suche nach eltern von Conrad Böger *ca 1693 / Osterode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geneaboger
    Benutzer
    • 13.08.2011
    • 10

    Suche nach eltern von Conrad Böger *ca 1693 / Osterode

    Die Suche betrifft eltern von Conrad Böger
    *Osterode, <1693


    (Entschuldigen Sie meine schlechte deutsche Aussprache)

    Ich habe viele Jahre damit verbracht auf der Suche nach den Vorfahren der Conrad Böger.
    Die Heiratsurkunde von seinem Sohn (Johann Conrad Böger) ist die Heimat von Johann Conrad “Osterode” angegeben.
    Sein Tod Zertifikat ist Schönhagen bei Uslar angegeben.
    Nach umfangreichen Recherchen auf Uslar (Archiv Hannover) konzentriert, finde ich keine Verbindungen.
    Jetzt frage ich mich, ob ich in Osterode aussehen sollte, um vorwärts zu bewegen mit meinem Baum.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael Böger


    Conrad Böger * <1693 Osterode? - Schönhagen / Uslar

    Meine vorliegenden Daten:

    Conrad Böger
    * Um <vermutlich 1693 in Osterode, † <1763 in? Schönhagen / Uslar
    Ehe oo in Schönhagen / Uslar 1713.08.22 mit Anna Marie Polmann
    * 1693.11.04 - Schönhagen - Uslar
    Kinder:
    1 .. Hans Heinrich Böger 1714 -????
    2 .. Cathrin Elisabeth Böger 1715 -> 1755
    3 .. Anne Margarethe Böger 1717 -????
    4 .. Christoph Böger 1718 -????
    5 .. Anna Maria Böger 1719-1724
    6 .. Johann Conrad Böger 1719 - <1728
    7 .. Anthon Böger 1721 -????
    8 .. Dorothea Juliane Böger 1723 -????
    9 .. Heinrich Christoff Böger 1726 -????
    10 .. Johann Conrad Böger 1728-1811
    Am 4,11,1747 Liess Conrad Böger vom Regiment von Kapitän von Bothmer
    Eine Tochter Margarethe Elisabeth taufen, Paten und Frau Frau Sergeant Dehnes
    Klunder. Quelle: Militärkirchenbuch Hannover.

    Ich Freue mich Über Jeden Hinweis

    Herzliche Grüße aus Holland

    Michael Böger - Castricum - Holland
    genea (at) boger.nl

    links to aktes:
    geburtes akte johann conrad Boger
    ehe johann conrad boger
    mortis johann conrad boger
    mortis sophie charlotte meijer
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Michael,

    willkommen hier im Forum.
    Dein Deutsch ist doch prima. Mein Holländisch ist lange nicht so gut
    Ich habe Deine mail-adresse ein wenig bearbeitet um Deinen Postkasten vor Spam zu schützen.

    Hast Du den Geburtseintrag des Sohnes Johann Conrad Böger in Osterode gefunden? Wo sind die anderen Kinder geboren?
    Ist Hans Heinrich Böger * 1714 das älteste Kind?
    Hast Du den Geburtseintrag von Hans Heinrich Böger von 1714 gefunden?


    Wenn ich so gar keinen Anhaltspunkt für die Herkunft der Eltern habe,
    suche ich meistens im Geburtsort des ältesten Kindes ab Geburtsjahr des ältesten Kindes rückwärts nach dem Heiratseintrag der Eltern.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • geneaboger
      Benutzer
      • 13.08.2011
      • 10

      #3
      Suche nach eltern (Johann) Conrad Böger - Osterode

      Hallo Anja,

      Vielen dank für ihre e-mail.

      Ich hab die information von Herr Klaus Kunze und Herr Lauing entvangen.
      Die daten komen aus die Hannoverschen Archiv.
      Vermutlich sind alle kinder im Schönhagen geboren.
      Den Geburtseintrag von Hans Heinrich Böger von 1714 hab ik leider nicht.
      Den Geburtseintrag von das jüngste kind Johann Conrad hab ich (mein Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater)
      geburtes akte johann conrad Boger (nicht 100% sicher)
      In die trauung registration ist "Osterode" angegeben (
      ehe johann conrad boger)
      In die Verstorbene registration ist "Schönhagen" angegeben (mortis johann conrad boger
      mortis sophie charlotte meijer)


      Ist die Geburt von Johann Conrad richtig?. (1728) Ich bezweifle es jetzt. Es ist schwer zu entziffern aus der Heiratsurkunde und Sterbeurkunde.

      Die Fakten sind, dass John Conrad Böger und Sophie Charlotte Meyer am 19/02/1763 heiratete am Rodenberg, und dass er am 1811.02.21 in Rodenberg Verstorben ist.
      ---

      the Hanover records have the following dates:

      Johann Conrad B÷GER, *09.08.1728 Schˆnhagen,
      father: Conrad (Cunradt) B÷GER oo 22.08.1713 Anne Marie Polmann, * 04.11.1693 also Schˆnhagen,
      it is difficult to find more dates, because there are only marriage parish-records from 1665 - 1670 and from 1755 to 1829, and thehe is a gap in birth records from 1730 to 1743, but I have listed the children of Cunradt B÷GER, perhaps you may need it:
      Hans Heinrich, *04.08.1714
      Cathrin Elisabeth, *17.12.1715
      Anne Margarethe, *01.05.1717
      Johann Conrad, *07.12.1719 (this son must have been deceased before 1728)
      Dorothea Juliane, *19.12.1723
      Heinrich Christoff, *23.08.1726
      Johann Conrad, *09.08.1728
      Then I find on my scribbling paper:
      father's name is Hans Heinrich, I think it is the father of Anne Marie Polmann

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Hallo Michael,

        Du könntest die Bilder in der Lesehilfe einstellen. Die Profis können bestimmt noch mehr entziffern als ich.

        Im Geburtseintrag hat den 9. August Cunradt Boger seinen Sohn auf Joh Cunradt taufen lassen. Das ist eigentlich eindeutig.

        Osterode ist ja nicht so weit von Schönhagen entfernt.
        it is difficult to find more dates, because there are only marriage parish-records from 1665 - 1670 and from 1755 to 1829
        Das heißt, die Trauungen aus Schönhagen zwischen 1670 und 1755 sind nicht verzeichnet oder die Bücher sind verloren bzw. vernichtet.

        Wenn das Archiv in Hannover aber angibt
        father: Conrad (Cunradt) B÷GER oo 22.08.1713 Anne Marie Polmann
        würde ich vermuten, sie haben nicht in Schönhagen geheiratet. Woher hätte das Archiv sonst die Daten haben sollen?

        Du solltest nach der Hochzeit in Osterode suchen lassen. Die Kirchenbücher liegen auch als micro-fiche in Hannover.
        Hier kannst Du sehen, was in Hannover vorhanden ist.
        Wenn Du auf "detaillierte Auflistung" gehst und nach Schönhagen bzw. Osterode suchst, kannst Du sehen, welche KB aus den Gemeinden noch erhalten sind.
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • geneaboger
          Benutzer
          • 13.08.2011
          • 10

          #5
          Hallo Anja,

          Vielen Dank für ihre hilfe.
          Ich werde weiter Suchen in den Archiven von Hannover.

          Nogmals vielen dank.

          Michael

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Hallo Michael,

            ich seh gerad, ich habe den Link zur Bestandsübersicht im Archiv Hannover vergessen. Ich ergänz das mal schnell.

            Ich wünsch Dir viel Erfolg
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            Lädt...
            X