Suche Vorfahren aus Holle und Derneburg, Landkreis Hildesheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Driever
    Benutzer
    • 06.06.2011
    • 36

    Suche Vorfahren aus Holle und Derneburg, Landkreis Hildesheim

    Guten Tag,

    ich bitte sehr um Ihre freundliche Mithilfe: die Vorfahren meiner Mutter stammen aus Holle, Kreis Marienburg, Landkreis Hildesheim, und aus Dingelbe, Kreis Marienburg, Landkreis Hildesheim.
    Ich suche nach folgenden Familiennamen mit Vorfahren und Nachfahren: Familie August Brunke aus Holle und dessen Ehefrau Christine Antoinette, geb. Wolpers.
    Ebenfalls suche ich nach Vorfahren und Nachkommen der Familie Zuckerkocher Robert Ammann und dessen Ehefrau Anna, geb. Wilke aus Dingelbe.
    Falls irgend jemand mir bei dieser Suche behilflich sein könnte, bzw. Informationen für mich hat, wäre ich überhaus dankbar!
    Vielen Dank allen, die mir helfen wollen und/oder können!
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Driever,

    welche Konfession hatten denn die Personen und wann ungefähr sind sie geboren bzw. haben sie im Kreis Hildesheim gelebt?
    Nur mit den Namen wird es schwer bis unmöglich einen Tip zu geben, wie Du weiter kommst.

    So allgemein für den Einstieg ist der Leitfaden "So beginne ich meine Familienforschung" ganz nützlich.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Driever
      Benutzer
      • 06.06.2011
      • 36

      #3
      Guten Tag, danke für Ihre Antwort. Hier die Informationen, die ich besitze:
      August Brunke und Christine Antoinette Wolpers waren die Eltern meines Großvaters Karl Josef Hermann Brunke, der 1893 in Holle bei Derneburg geboren ist. Von Christine Antoinette Wolpers weiß ich nur, dass diese vor 1917 verstorben ist.
      Robert Ammann und Anna Wilke waren die Eltern meiner Großmutter Anna Ammann, die 1899 in Dingelbe, Kreis Marienburg, geboren ist. Von Robert Ammann weiß ich ebenfalls nur, dass er vor 1917 verstorben ist.
      Alle meine Urgroßeltern sowie auch meine Großeltern waren römisch-katholisch!
      Vielleicht helfen diese Infos etwas weiter!
      Vielen Dank!

      Kommentar

      • JuHo54
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2008
        • 1094

        #4
        Hallo Driever,
        wenn sie römisch katholisch waren , könntest du eventuell im Diözesanarchiv in Hildesheim fündig werden...
        Liebe Grüße
        Jutta
        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
        was den größten Genuss gewährt.
        Carl Friedrich Gauß


        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

        Kommentar

        • SJMM
          Benutzer
          • 17.01.2010
          • 95

          #5
          Eine Übersicht über die katholischen Kirchenbücher, die im Hildesheimer Bistumsarchiv verfügbar sind, kann man hier sehen:


          Aus Dingelbe sind die Kirchenbücher von 1651-1939 vorhanden.

          Leider weiß ich nicht, in welche Kirche die Katholiken aus Holle gingen. Vielleicht Sottrum (verfügbar 1853-1959), Grasdorf (verfügbar 1742-1989), Henneckenrode (verfügbar 1690-1989) oder Wohldenberg (verfügbar 1665-1989)?

          Die Aussichten sind also ziemlich gut. Du musst nur wissen, wo genau du suchen musst.

          Ich war selbst einmal im Bistumsarchiv und habe mir Kopien (bzw. Bilddateien am Computer) eniger Kirchenbücher angeschaut und bin ziemlich erfolgreich gewesen. Man kann sich dort auch Ausdrucke der entsprechenden Seiten bestellen, was meiner Meinung nach nicht sonderlich teuer ist (ich glaube ca. 1 Euro pro Druck). Man muss halt nur genau sagen, was man haben möchte.

          Viel Erfolg dabei!

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Hallo Driever,

            für die Zeit 1893 bzw. 1899 kannst Du eine Kopie aus dem Geburtsregister anfordern. Die Register aus dieser Zeit liegen evtl schon im Stadtarchiv (falls vorhanden). Am Besten rufst Du im Standesamt an und fragst dort nach dem Verbleib der Register. Gerad in kleineren Standesämtern kommt es häufig vor, daß die Register nicht abgegeben wurden.

            Derneburg gehört heute zur Gemeinde Holle. Hier findest Du eine Übersicht und die Telefon-Nr. bzw. Mail-Adresse des Standesbeamten der Gemeinde Holle.

            Dingelbe gehört heute zur Gemeinde Schellerten. Hier findest Du ein paar Adressen und Tel.-Nr. der Gemeinde (die letzten beiden sind wohl fürs Standesamt zuständig).
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            Lädt...
            X