Anna Marie Louise Schröder aus Barkhausen, Kreis Wittlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Driever
    Benutzer
    • 06.06.2011
    • 36

    Anna Marie Louise Schröder aus Barkhausen, Kreis Wittlage

    Guten Tag,

    meine Urgroßmutter Anna Marie Louise Beening, geb. Schröder aus Barkhausen wurde am 4. Dezember 1882 in Osnabrück geboren und verstarb am 24. Juli 1957 in Osnabrück. Sie war verheiratet mit Willm Beening aus Driever.
    Ihre Mutter war die unverheiratete Dienstmagd Anna Marie Louise Schröder aus Barkhausen. Dort ist sie auch verstorben.
    Ich suche dringend nach Informationen über Vorfahren oder Nachkommen meiner Ururgroßmutter aus Barkhausen bei Bad Essen, Kreis Wittlage.
    Ich bin für jede verfügbare Information dankbar. Besonders würde ich mich freuen, wenn jemand in seinem Stammbaum bereits diese Personen integriert hat!
    Ich bitte sehr freundlich um Nachricht!
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 340

    #2
    Da Deine Urgroßmutter 1882 in Osnabrück geboren ist, würde ich dort die Meldekarte ihrer Mutter beantragen. Aus dieser könntest Du dann evtl. das Geburtsdatum der Mutter erfahren und dann in den KB von Barkhausen weiterforschen.

    - Petra -
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4493

      #3
      Weißt du welche Relegion beide waren. Demnach könntest du auch In den KB schauen. Ich gahe mal davon aus, dass deine Ururgroßmutter so gegen 1860 +/- geboren ist.
      Auf der Meldekarte kann es auch Einträge zu weiteren Geschwistern geben.

      LG Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Driever
        Benutzer
        • 06.06.2011
        • 36

        #4
        Habe das Bürgeramt in Osnabrück kontaktiert

        Hallo an alle, die mir bisher geholfen haben! Meine Urgroßmutter und meine Ururgroßmutter waren beide evangelisch-lutherisch! Ich habe schon Kontakt gehabt zum Gemeindebüro der Kirchengemeinde in Barkhausen. Die haben mir insoweit geholfen, dass sie eine weitere Anna Marie Louise Schröder gefunden haben. Ich bin aber nicht sicher, ob das die Richtige ist. Vielleicht hilft mir die Meldekarte, die ich beim Bürgeramt in Osnabrück beantragt habe. - Aber wahrscheinlich erhalte ich von dort wieder die Mitteiliung, dass sie nicht zuständig sind und ich meine Anfrage mal wieder an die völlig falsche Stelle gerichtet habe!
        Trotzdem danke Euch allen! Und falls doch jemand in den Kirchenbüchern in Barkhausen schon geforscht haben sollte und auf den von mir gesuchten Namen gestoßen sein sollte, wäre ich dankbar für eine Info!
        Liebe Grüße von Michael

        Kommentar

        • Katze58
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2009
          • 340

          #5
          Hallo Michael!

          Die Meldekarten von 1882 werden sicher schon an das zuständige Stadtarchiv Osnabrück abgegeben worden sein. Frag doch mal im Standesamt oder Einwohnermeldeamt nach, wenn sie Dich im Bürgerbüro wegen Nichtzuständigkeit abblitzen lassen. Nur nicht aufgeben, es gibt eine Auskunftspflicht! Zumindest müssen sie Dir sagen, wo die Unterlage hingekommen sind.

          Gruß
          - Petra -
          LG - Petra -


          Das Chaos sei willkommen -
          die Ordnung hat versagt !

          Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

          Kommentar

          • Driever
            Benutzer
            • 06.06.2011
            • 36

            #6
            Hallo nochmal, ja, sie haben geantwortet, dass alle Unterlagen im Niedersächsischen Staatsarchiv in Osnabrück sind und sie dort nur sehr kostenintensiv nachforschen würden. Also bin ich immer noch keinen Schritt weiter. Es kann doch nicht so schwierig sein, eine Meldekarte zu kopieren! - Ich selber bin als Gemeindepfarrer ziemlich im Stress und finde außerdem keinen Menschen, der die alte Schrift lesen kann! Falls also doch jemand nach Osnabrück ins Staatarchiv kommen sollte und mir die gesuchte Meldekarte kopieren könnte, wäre ich ein sehr glücklicher Mensch!
            Vielen lieben Dank!

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Hallo Driever,

              besorge Dir eine Kopie des Geburtseintrags vom Stadtarchiv Osnabrück.
              Da Dir das Geburtsdatum bekannt ist, sollten keine zusätzlichen Gebühren für die Suche anfallen.

              In dem Geburtseintrag ist in der Regel die Adresse der Eltern angegeben. Mit Dieser Adresse kannst Du die Kopie der Meldekarte anfordern. Wenn Name, Adresse und Jahr bekannt sind, sollte auch dafür kaum Suchaufwand nötig sein. Die Kosten kannst Du in Deiner Anfrage begrenzen. Wie Suchanfragen abgerechnet werden kannst Du telefonisch im Archiv erfragen. Oft wird je angefangene 1/4 Stunde abgerechnet.

              Ich habe bei einer Anfrage in Bielefeld gesagt, was ich alles suche und wieviel ich maximal zahlen möchte. Dafür habe ich einige Kopien aus dem Heirats-, Geburtsregister und zwei Meldekarten bekommen und im Brief noch weitere Daten.
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              Lädt...
              X