Daten über Emma Busche gesucht!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joaf

    #16
    Respekt

    Moin aus Ostfriesland,
    Hallo Barbara, Lauer1974,
    gar nicht so einfach Ahnenforschung! Der Anfang ist ziemlich schwierig. Man weiß noch nicht so richtig wie und was gefragt werden darf! Was gesagt werden darf! Viele schlaue Sprüche am Anfang, wovon der Einsteiger keine Ahnung hat! Natürlich liest man alles was so den Tag im Forum passiert, so wie ich auch. Das ist wie eine Zeitung! Auch in den anderen Foren! Da haben Dich wohl einige nicht richtig verstanden!! Aber Du kümmerst Dich drum es besser zu machen!
    Respekt, schönes Wochenende
    Gruß Joachim

    Kommentar

    • Lauer1974

      #17
      Hallo Joachim,

      ja das stimmt. Ist für einen Einsteiger in Sachen Ahnenforschung auch nicht ganz einfach. Werde mich auch in Zukunft auch nur noch auf das wesentliche beschränken. Gebe mir zumindest Mühe und diese Emma Busche muss ja irgendwann mal wo zu finden sein, so schnell geb ich da auch nicht auf. Starte daher noch mal am Montag den nächsten Versuch und werde mir wohl die ganzen Sterberegister in den 30er Jahren geben lassen. Mal sehen ob ich dann fündig werde. Anders komme ich ja leider nicht weiter....

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • Lauer1974

        #18
        Mir ist eben noch eingefallen, das ich die Meldekarte von dem Albert Lauer ja noch habe. Normalerweise hätte dort die Mutter von Albert Lauer (demnach Emma Busche ja vermerkt sein müssen), aber da steht ihr Name gar nicht drauf. Dies wollte ich nochmal rasch mitteilen, weil mich das eben stutzig gemacht hatte und ich nochmal nachschauen wollte. Darum fand ich ja auch heraus, das sein Vater wiederum aus Koblenz ist. Warum die Mutter nicht drauf steht, weiß ich jetzt auch nicht. Bei meinen Vater stehen alle Personen (auch die Eltern mit drauf).

        Gruß Barbara

        Kommentar

        • joaf

          #19
          Moin aus Ostfriesland,
          Hallo Barbara,
          manchmal bleibt ein Fragezeichen für jeden Ahnenforscher stehen. Das muss man überbrücken. Um die Ecke denken. Wie schon im Vorfeld gesagt, melde Dich in einem genealogischen Verein in Hannover an. Die haben viele Möglichkeiten.
          Gruß Joachim

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #20
            Hallo Barbara,

            es ist alles nicht halb so kompliziert, wie Du es immer darstellst. Bis 1935 steht Emma im Adressbuch, also müsste sie kurz danach (oder vielleicht auch kurz davor) verstorben sein. Am Montag versuchst Du, ihren Sterbeeintrag in den 30er Jahren zu finden, das ist genau der richtige Weg, und vorher brauchst Du Dir überhaupt keinen Kopf darüber zu machen, wo sie geboren sein könnte, das kann überall gewesen sein. Spätestens wenn Du den Sterbeeintrag gefunden hast, wirst Du es wissen. Versuch doch nicht immer, alles von hinten aufzurollen, das funktioniert nicht.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Carlton

              #21
              Hallo Barabra,

              ich habe mir hier mal Deine ganzen Informationen durchgelesen. Du widersprichst Dich in einigen Dingen, z.B. schon bei den Adressen. Mal ist es die Rehbockstr. 24, dann wieder die Flüggestr. 24.

              Du gehst viel zu hektisch an die Forschung heran. Und für die Forschung brauchst Du nicht nur Geld, sondern vor allen Dingen auch Geduld!

              Alles immer schön der Reihe nach angehen, dann zeichnen sich auch Erfolge ab.

              Lies Dir doch noch einmal selbst durch, was Du hier geschrieben hast. Dann sortierst Du alles und danach stellst Du nur noch Deine offenen Fragen. Das ist für alle Beteiligten besser.

              Viel Spaß!
              Ursula

              Kommentar

              • Lauer1974

                #22
                Hallo Anita und Ursula,

                ja das werde ich auch. Bleibt mir ja nix anderes über als die Sterberegister durchzusehen und anfangen tu ich morgen mit dem Jahr 1930.

                An Ursula: Ich werde mich bessern. Versprochen, aber da ich hier am Anfang stehe und quasi fast noch neu bin (obwohl ich schon einiges schon rasch rausfand), dauert das eben. Sobald ich morgen oder Dienstag was rausbekomme, lass ich es Euch wissen. Wünsche noch einen schönen Sonntag.

                Gruß Barbara

                Kommentar

                • Lauer1974

                  #23
                  Hallo ihr,

                  ich habe heute nochmal den Kampf mit den Sterbebüchern aufgenommen und bin alle 30er Jahrgänge durchgegangen, wo Emma Lauer geb. Busche dann genau verstorben ist. Leider ohne Erfolg. Der vom Stadtarchiv hat jetzt sogar gemeint, das sie gar nicht in Hannover verstorben sein könnte. Ich habe mittlerweile schon an Koblenz geschrieben, ob die mir sagen können, wann Karl Lauer geheiratet hat und wo. Ich weiß ja nicht, ob die hier geheiratet haben oder in Koblenz. Das erschwert die Sachlage nun um einiges. Hoffe ja, die können mir eine positive Antwort erteilen. Ansonsten erklär ich erstmal Emma Lauer geb. Busche als "Toten Punk".!

                  Gruß Barbara

                  Kommentar

                  • UnFassbar
                    Gesperrt
                    • 14.11.2010
                    • 87

                    #24
                    Wenn es kompliziert wird, hilft nur die Gedanken sortieren. Schreib chronologisch geordnet die Stationen der Gesuchten auf, die durch Originale zu belegen sind. Daneben eine Liste mit den Vermutungen und unsicheren Belegen z.B. aus der Familie.
                    Mir fällt auf, das davon ausgegangen wird, wenn eine Witwe nicht mehr im Adressbuch erscheint diese gestorben sein muß. Ist das wirklich immer so?
                    Wäre es nicht möglich das sie nach dem Tode des Ehemanns in den Haushalt eines ihrer Kinder gezogen ist und dann sogar in den 40ern verstorben ist!?
                    Man sollte sich aber nicht unbedingt an einem Punkt festbeissen, der sich vielleicht später von allein ergibt. Also ran an die nächste Linie!
                    UnFassbar

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      #25
                      Hallo Unfaßbar. Ich werde ihre Wege auch mal chronologisch und gedanklich zu Papier bringen, bevor man sich bei der Dame nur noch im Kreis dreht. Das kann eigentlich nicht der Fall sein, bei den Kindern eingezogen, weil sie ja schon meiner Errechnung nach sehr alt gewesen sein muss. Das erste Kind bekam sie damals 1888 und ich denke wenn sie damals schon so um die 30 war war sie ab 1935 als Witwe ja auch schon so ungefähr pi mal Daumen um die 70 - 80 Jahre alt. Nur irgendwo muss sie ja verblieben sein. Kein Mensch verschwindet spurlos und mir ist eingefallen das ich auch die Anfänge der 40er Jahre durchgegangen bin, da ist sie auch leider nicht aufgetaucht und mit dem 2. Weltkrieg kann das auch nix zu tun haben, da er erst 1939 begann. Also bei der Frau beiß ich mir wohl noch längere Zeit die Zähne aus...! Hat sonst noch jemand eine Idee? Suchdienst einschalten?

                      Kommentar

                      • Carlton

                        #26
                        Barbara,

                        ich habe zwar im Momemt auch keine weitere Idee, aber was hat diese Suche mit dem 2ten Weltkrieg zu tun, den Du jetzt schon mindestens das zweite Mal erwähnst?

                        Hast Du denn schon eine Meldekarte mit Adresse der Rehbockstr. bzw. Flüggestraße angefordert?

                        Die Dame kann natürlich auch irgendwo (z.B. bei den Kindern) zu Besuch gewesen sein, dann wohnte sie zwar immer noch in Hannover, aber der Sterbeeintrag erfolgte im Standesamt des Sterbeortes. Andere Möglichkeit, sie ist im Krankenhaus verstorben. Dann wäre die Urkunde in dem Stadtteil Hanovers ausgestellt worden, wo das Krankenhaus war.

                        Natürlich verschwindet niemand. Aber die Suche einer Person kann schon etwas länger, umfangreicher und schwieriger sein als bei anderen Ahnen.

                        Gruß
                        Ursula

                        Kommentar

                        • barmbek
                          Benutzer
                          • 24.10.2010
                          • 39

                          #27
                          Hallo Lauer,

                          ich würde an Deiner stelle auch die Meldekarte anfordern. Dort steht teilweise auch vermerkt, wann und wo der jenige verstorben ist. In Hamburg steht auch die Nummer des Standesamtes mit darauf. Am besten ist eine Kopie der Meldekarte.
                          Viele Grüße Barmbek

                          Suche
                          Belke, Klebrin und Klamm in Westpreussen und Hamburg
                          Hoffmann, Wiertelorz, Schwierkosz/ Swierkosz, Heidelmeyer, Muras, Ksionzek, Prizybilla, in Oberschlesien
                          Raupeter im Münsterland, Raum Höxter, und in SH
                          Hafkemeyer aus Osnabrück

                          Müller aus Beeskow

                          Dreissig Liebschütz bei Neusalz und im Havelland (päwesin)

                          Stern im Havelland

                          Rassenberg in Rheine, Dülmen und Münster



                          Aus SH und Hamburg, Suck, Offt, Ludolphi, Ludolphy, Warncke, Bielefeldt, Kreetz/ Krätz, Krüger,

                          Kommentar

                          • UnFassbar
                            Gesperrt
                            • 14.11.2010
                            • 87

                            #28
                            Pi mal Daumen, wenn sie Witwe war, hast du den Sterbeeintrag des Ehegatten? Und warum nicht zu den Kindern, wenn man alt und gebrechlich ist, noch dazu allein. In meinen Auswertungen finde ich immer wieder Witwen/r die bei ihren Kindern andernorts versterben. Auch wenn es unwahrscheinlich klingt, aber pi mal Daumen würde ich sogar bei den Heiraten schauen. Was wirklich sinnvoll ist, wirst du selbst am besten wissen.
                            UnFassbar

                            Kommentar

                            • Lauer1974

                              #29
                              Hallo Unfaßbar, ich versuche ja schon an die Heiratsurkunde heranzukommen und warte noch auf eine Antwort von Koblenz. Der Karl Lauer (mein Ururopa glaub ich ist das), der kommt ja ursprünglich a us Koblenz und das ist jetzt so eine Art Grenzfall. Nicht das sie nach Koblenz zurück gegangen ist, wenn sie auch daher kommt. Das weiß ich eben leider noch nicht. Das kann ja natürlich auch sein oder eben anderen Ort...das krieg ich sowieso noch irgendwann heraus. Hab jetzt aber noch andere Sachen herausrechachieren können. Bezüglich der Koblenzer Seite. Vielleicht ergibt sich ja daraus auch was...!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X