FN Meyer, Lauer, Kreibaum, Plate...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rocco
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2009
    • 734

    Ungeheuerlicher Aufwand

    Hallo Barbara,

    mit dem immensen Arbeitsaufwand einer einzigen geschriebenen Mail konnte ich zumindest den Geburtsort und das Geburtsdatum von Friedrich Meyer ermitteln. Das Stadtarchiv in Hannover hat mir heute mitgeteilt, dass Dein Adoptivurgroßvater Friedrich Meyer am 27.10.1874 in Neuwarmbüchen, Kirchhorst geboren wurde.

    Diese Daten stammen aus der Einwohnermeldekartei.

    Ich frage mich ernsthaft, wo nun das Problem lag?

    VG

    Rocco

    Die Kosten in Höhe von 5.40 € übernehme ich natürlich.
    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

    Kommentar

    • Lauer1974

      Hallo Rocco,

      vielen herzlichen Dank für deine tolle Hilfe. Damit hab ich ja nun gar nicht gerechnet. Die Überraschung ist Dir gelungen. Falls Du mal meine Hilfe im Stadtarchiv benötigen solltest, lass es mich bitte wissen, weil ich mich irgendwie erkenntlich zeigen möchte. Das bringt mich natürlich jetzt ein ganzes Stück weiter. Auf Neuwarmbüchen wäre ich allerdings nie im Leben gekommen. Wird also Zeit, das ich demnächst das Stadtarchiv Isernhagen aufsuchen werde. Muss ich aber vorab ein Termin machen.

      Viele Grüße aus einem verregneten Hannover sagt

      Barbara

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9238

        Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
        Auf Neuwarmbüchen wäre ich allerdings nie im Leben gekommen
        So undenkbar war das doch nun auch nicht, das liegt ja direkt bei Kirchhorst.

        Und Du hast doch dieses Foto, das irgendwas mit Torfstechen oder -pressen zu tun hat, da passt doch alles wunderbar zusammen: http://www.google.de/#hl=de&sclient=...w=1280&bih=878
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • rocco
          Erfahrener Benutzer
          • 21.12.2009
          • 734

          Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
          Hallo Rocco,
          vielen herzlichen Dank für deine tolle Hilfe. Damit hab ich ja nun gar nicht gerechnet. Wird also Zeit, das ich demnächst das Stadtarchiv Isernhagen aufsuchen werde. Muss ich aber vorab ein Termin machen.
          Viele Grüße aus einem verregneten Hannover sagt
          Barbara
          Hallo Barbara, gern geschehen, man versucht wirklich nur zu helfen.

          Du kannst eine Kopie der Geburtsurkunde inklusive aller Randbemerkungen ! per Mail bestellen, dafür brauchst Du keinen Termin.



          Schöne Grüße

          Rocco
          Zuletzt geändert von rocco; 12.06.2012, 18:08.
          "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

          Kommentar

          • Lauer1974

            Hallo Anita,

            daran hab ich auch schon gedacht mit dem Torf stechen, weil wir hier ja auch den Altwarmbüchener See haben und das war wie ich jetzt weiß, inzwischen reines Moorgebiet. Und es stimmt ja Neuwarmbüchen gehört unmittelbar auch zu Kirchhorst dazu. Ich hatte heute noch mit meinem Onkel telefoniert über diese Neuigkeit.

            Ja stimmt Rocco, dann mache ich das am besten schriftlich. Jetzt hab ich ja mal einen weiteren Anhaltspunkt. Also tausend Dank nochmal und schaut mal bei www.kreibaum.de nach, da sind jetzt noch neue aktualisierte Daten gekommen, die er eingepflegt hat. Vielleicht ist ja was für den ein oder anderen dabei.

            Gruß Barbara

            Kommentar

            • Lauer1974

              Hallo Rocco,

              Dein Hinweis hat mich ja schon weiter gebracht. Aber ich habe mich heute durchgekämpft. Ich hatte eine Mail ans Stadtarchiv ja nach Isernhagen bezüglich der Geburtsurkunde mit Deinen genannten Angaben geschrieben. Ich bekam heute vom Stadtarchiv Isernhagen die Auskunft, dass die Unterlagen nicht im Archiv Isernhagen zu finden seien, ich sollte mich nach Burgwedel wenden.

              Nachdem ich nun einige Zeit mit dem Internet außer Gefecht war, hab ich es dann noch versucht und konnte dort noch jemanden erreichen. Ich hatte direkt mir die Nummer ausm Internet für Burgwedel rausgefischt. Ebenfalls vom Stadtarchiv. Dort sagte man mir allerdings, dass besagte Urkunde nicht dort verwahrt wird und ich wurde nach dem Standesamt Burgwedel durchgestellt. Dort war zum Glück noch am späten Nachmittag jemand da. Die sehr freundliche Dame am Telefon sagte mir, dass diese nicht dafür zuständig seien und ich mich an das Landesarchiv in Hannover wenden müsste.

              Ich musste erstmal nach Luft schnappen. Hab dann noch versucht beim Landesarchiv Hannover angerufen. Auch dort wurde ich nochmals zwischenverbunden. Jetzt bekam ich die Auskunft, dass diese auch nicht direkt dafür zuständig sind und wurde wieder an die Region Hannover verwiesen.

              Die sind auch wie ich gehört habe, momentan alle im Umbruch und da wird es gerne auf den ein oder anderen abgewälzt, wer nun die zuständige Geburtsurkunde meines Urgroßvaters hat. Es wird auch ein Teil ausgelagert, so dass wohl auch noch gar nicht sicher ist, wo die Geburtsurkunde am Ende landen wird. Ich werde mich nochmals an den Archivar, da ich den ja persönlich kenne, in Isernhagen wenden. Da freut man sich mit Deiner Hilfe einen Schritt weiter zu kommen und dann das ...

              Ich möchte diese Info auch gerne an alle weitergeben, die um die Region Hannover forschen. Es wird wohl noch an der Sache gearbeitet, wohin das ganze letztendlich landen wird. Burgwedel ist derzeit auch grad am Auslagern von Archivgut. Also muss ich mich da noch ein wenig in Geduld fassen. Wenigstens hab ich dank Dir Rocco, schon mal weitere wichtige Informationen erhalten und das andere krieg ich auch noch hin. Die Mail die von Isernhagen bekam, hat auch nicht lange gedauert. Aber wie gesagt, die müssen das wohl erst noch richtig auslagern und sortieren, wohin das letztenendes gebündelt wohl hinkommt.

              Viele Grüße sagt

              Barbara

              Kommentar

              • rocco
                Erfahrener Benutzer
                • 21.12.2009
                • 734

                Moin Barbara,

                ich kenne mich in Hannover leider gar nicht aus und diese "Herumschieberei" vermag ich nicht zu beurteilen.

                Versuche es mal hier:

                Archiv der Region Hannover
                Schlossstr. 1
                31535 Neustadt

                archiv@region-hannover.de

                Ich würde an Deiner Stelle in die Kirchenbücher sehen.

                VG

                Rocco
                "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                Kommentar

                • Lauer1974

                  Hallo Rocco,

                  die Idee mit dem Kirchenbuchamt ist mir auch gekommen. Werde ich dann mal einen Termin machen. Man kann da nicht so hin, man muss es telefonisch dann jedenfalls anmelden, damit die auch Plätze frei haben.

                  Glaube Neustadt ist auch nicht der richtige Weg. Ich wollte nur auch drauf hinweisen, dass alles dort jetzt im Umbruch ist und vieles noch wohl ausgelagert wird und wohin das ganze kommt, ist auch noch nicht direkt bekannt. Ich hatte gestern Nachmittag noch einen schönen Telefonmarathon hinter mir, wie gut dass man heutzutage die Flatrate hat. Im Kirchenbuchamt war ich ja auch schon ein paar mal gewesen, aber immer mit telefonischer Absprache.

                  Gruß Barbara

                  Kommentar

                  • rocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.12.2009
                    • 734

                    Hallo Barbara,

                    ich kann mir die unterschiedlichen Mitteilungen nicht erklären, aber auf meine Anfrage vom 15.06.2012 erhielt ich heute folgende Antwort von der Gemeinde Isernhagen:

                    Guten Tag Herr ...,
                    Personenstandseinträge werden bei den Städten und Gemeinden erst ab dem Jahre 1876 geführt. Vor diesem Zeitraum wurden Geburten in kirchlichen Registern eingetragen. Bitte wenden Sie sich an das entsprechende Kirchenarchiv.
                    Mit freundlichem Gruß
                    Die Standesbeamtin
                    VG

                    Rocco
                    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      Hallo Rocco,

                      vielen herzlichen Dank. Vielleicht ist es nicht immer so gut, wenn man sich telefonisch herumärgert, da wird man oft ständig zigmal weiter verbunden. Ist mir heute in einer anderen Sache auch schon passiert.

                      Werde daher dann mal einen Termin mit unseren Kirchenbuchamt machen. Und nochmals danke für die schnelle Antwort. Ich bekam heute aber auch nochmal eine Mail das einige Archivalien ausgelagert werden und das ganze ein wenig dauert. Anscheinend packen kleinere Archive nicht mehr alles, weil es im Laufe der Zeit wohl immer mehr wird.

                      Gruß Barbara

                      Kommentar

                      • rocco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.12.2009
                        • 734

                        Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                        Hallo Rocco,
                        vielen herzlichen Dank. Vielleicht ist es nicht immer so gut, wenn man sich telefonisch herumärgert, da wird man oft ständig zigmal weiter verbunden.
                        Gruß Barbara
                        Genau Barbara,

                        und deswegen machst Du trotz unserer Hinweise nach wie vor die selben Fehler.

                        Ich habe am 20.06.2012 die



                        angemailt und um Übersendung des Kirchenbucheintrages gebeten.

                        Soeben lag er in meiner Post !

                        Friedrich Georg Heinrich Meyer wurde am 27.10.1874 um neun Uhr abends in Neuwarmbüchen als Sohn der Eheleute

                        Friedrich Christoph Leo Meyer, Stellmacher in Neuwarmbüchen und dessen Ehefrau Dorothea Sophia Carolina geboren Zeller

                        geboren.

                        Die Taufe fand am 06.12.1874 auf Wunsch der Eltern in hiesiger Kirche statt.

                        Taufzeugen waren der:

                        Abbauer Heinrich Zeller, Kornhändler Friedrich Klambeck , Bäcker Georg Meyer in Hannover.

                        Bei Heinrich Zeller und Friedrich Klambeck werden noch die Ortschaften genannt, da habe ich allerdings Schwierigkeiten, diese zu entziffern.

                        Die Kopien und die Auskunft waren kostenlos, ich schicke Dir diese mit der Post.

                        VG

                        Rocco

                        Mache es Dir doch endlich einfacher. Wie es geht habe ich Dir nun schon zweimal gezeigt.

                        Das Anschreiben hatte noch einen Zusatz:

                        "Sehr geehrter Herr...,

                        in unseren Kirchenbüchern haben wir den von Ihnen angefragten Eintrag gefunden, allerdings unter Buchstaben (?). Dies lässt vermuten, dass es noch einen Eintrag in Großburgwedel gibt, da Neuwarmbüchen damals noch zu der dortigen St. Petri Kirche gehörte."

                        "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                        Kommentar

                        • rocco
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.12.2009
                          • 734

                          Hallo Barbara,

                          ich habe gerade ein wenig gegoogelt und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass der Taufzeuge Friedrich Klambeck aus Tündern bei Hameln stammte.

                          VG

                          Rocco
                          "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                          Kommentar

                          • rocco
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.12.2009
                            • 734

                            Hallo Barbara,

                            Heinrich Zeller stammte aus oder wohnte in Kirchhorst.

                            VG

                            Rocco
                            Zuletzt geändert von rocco; 02.07.2012, 15:06.
                            "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                            Kommentar

                            • Lauer1974

                              Hallo Rocco,

                              danke Dir nochmals für Deine Hilfe und für den Scan. Hast mir ja da ein großes Stück weiter geholfen.

                              Viele Grüße sagt

                              Barbara

                              Kommentar

                              • rocco
                                Erfahrener Benutzer
                                • 21.12.2009
                                • 734

                                Hallo Barbara,

                                wie verlief Dein Besuch im Kirchenbuchamt?

                                Hast Du nachgesehen (wie von mir bereits angeregt), ob es auch in der St. Petri Kirche in Großburgwedel einen Eintrag gibt?

                                VG

                                Rocco
                                "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X