Kuhlmann in Bramsche und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeT
    • Heute

    Kuhlmann in Bramsche und Umgebung

    Guten Tag,

    ich würde gerne wissen, ob jemand Informationen über meinen Vorfahren Johann Bernard Kuhlmann (wie z.B. Eltern, Geschwister Geburtsjahr...) besitzt. Die Folgenden Informationen sind mir bereits bekannt:
    - Geboren bei Bramsche an der Hase (evtl. Sögeln oder Epe) in NDS
    - Hatte ca. 7 Kinder unter ihnen Gustav Kuhlmann (1881-1948), Martha Kuhlmann oder auch Rudolf Kuhlmann
    - Lebte auf einem Hof (warscheinlich Hof Kuhlmann )
    - Kind mit Anne Marie Pruß/ss

    Ich freue mich schon auf Antworten und hoffe auf Erfolg (Bin Anfänger)

    Mit freundlichen Grüßen,

    HdW
    Zuletzt geändert von Gast; 07.06.2011, 17:03. Grund: Vergessene Infos
  • KeT

    #2
    Wenn mehr Informationen über Nachfahren erwünscht sind bitte melden

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      Hallo HDW,

      hast Du schon den Leitfaden "So beginne ich meine Familienforschung" gelesen? Der kann gerade für Einsteiger sehr nützlich sein.

      Prinzipiell ist folgendes wichtig:
      • Überspringe nie eine Generation, das heißt: schließe nie von einer Person auf deren Großeltern sondern suche immer zuerst die Eltern
      • Entscheide Dich frühzeitig für eine entsprechende Software. Ein Wechsel des Programms hat immer aufwändige Nacharbeit zur Folge
      • Notiere Dir zu jedem Dokument die Quelle. Das hilft, die Übersicht zu behalten
      • Sprich mit allen noch lebenden Verwandten. Mit den ältesten zuerst. Schreib Dir alles auf, was sie erzählen. In jeder kleinen Geschichte kann ein wichtiger Hinweis enthalten sein, der später eventuell nützlich ist.

      Nun zu Deinen Vorfahren aus Bramsche.
      Woher hast Du die Informationen? Hast Du die Geburts- und Heiratseinträge von Gustav Kuhlmann und seinen Geschwistern? Die Kirchenbücher von Bramsche liegen als micro-fiche im Kirchenbuchamt Hannover. Welches Archiv die Standesamtsunterlagen hat, deren Sperrfrist abgelaufen ist, kannst Du im Standesamt Bramsche erfragen.
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • KeT

        #4
        ?

        Die Informationen von Gustav Kuhlmann und die Namen seiner Geschwister sowie der Eltern stammen aus dem Buch ,,Buch für Heimatkunde, Sögeln". Und noch was zu den Geschwistern, die sieben Kinder stammen von Frau Pruß, es ist aber warscheinlich das Johann Bernard auch noch mehr Kinder hatte. Weitere Informationen sind mir aber nicht bekannt.
        Danke für die schnelle antwort

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Hallo HdW,

          wenn Du weißt, wo Gustav Kuhlmann geboren ist, könntest Du im dortigen Stadtarchiv eine Kopie aus dem Geburtsregister anfordern. Vielleicht steht das Alter des Vaters dabei oder sein Geburtsort. Damit kannst Du das ganze schon einschränken und im zuständigen Kirchenbuch eventuell selbst nach der Geburt von Johann Bernhard Kuhlmann suchen.

          Wenn Du ungefähr den Zeitpunkt und Ort der Hochzeit kennst, kannst Du auch eine Kopie des Heiratseintrags anfordern.

          Die Suche nach Geschwistern wird aufwändiger. Dazu müsstest Du die Kirchenbücher durchforsten und alle Geburtseinträge mit dem Familiennamen aus mehreren Jahren sichten, ob sie die gleichen Eltern haben. Das ist Fleißarbeit.

          Ich besorge mir von der direkten Linie immer Kopien von allen Registereinträgen. Daten, die ich in Sekundärquellen finde (z.B. Ortsfamilienbücher, Internet) prüfe ich immer erst, bevor ich die Person in meine Ahnenreihe aufnehme.
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • KeT

            #6
            danke für die tipps


            Zitat von XJS Beitrag anzeigen
            Hallo HdW,

            Daten, die ich in Sekundärquellen finde (z.B. Ortsfamilienbücher, Internet) prüfe ich immer erst, bevor ich die Person in meine Ahnenreihe aufnehme.

            Brauch ich nicht prüfen bei Gustav u. Johann Bernard nicht, da ich 100% weiß das Gustav mein Urur Großvater war außerdem existieren auch noch fotos von ihm

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Mein Großonkel hat auch geforscht. Diese Daten sind im Deutschen Geschlechterbuch veröffentlicht.

              Obwohl die meisten Daten stimmen, die ich bisher geprüft habe, es sind doch einige Fehler drin.
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • KeT

                #8
                Ok, werde ich die Tage mal schauen

                schönen tag ncoh

                Kommentar

                • jono
                  Neuer Benutzer
                  • 22.10.2009
                  • 2

                  #9
                  Sind die Kuhlmann definitiv aus Bramsche, oder könnten sie auch aus Alfhausen stammen?

                  Kommentar

                  • KeT

                    #10
                    -

                    Ob die Kuhlmanns aus Alfhausen auch irgendwie damit zusammenhängen kann ich nicht sagen. Die mir bekannten kommen aber aus Bramsche, Sögeln und Epe.

                    Kommentar

                    • fbehse
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2011
                      • 821

                      #11
                      Ich habe in meinem Stammbaum (allerdings nicht in direkter Linie) einen gewissen Johann Gerd Kuhlmann aus Epe oo 1718 Margaretha Elisabeth Hetlage aus Rieste.
                      Vielleicht passt der noch irgendwo hinein.
                      Viele Grüße,
                      Florian
                      -----------------------------------------------------------------------------------------------
                      Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                      -----------------------------------------------------------------------------------------------

                      Kommentar

                      • KeT

                        #12
                        Also es gibt in Epe zwei nicht miteinander verwandte Familien Kuhlmann,
                        könnte aber die 'richtige' sein, kann dir dazu aber nicht mehr sagen.

                        Kommentar

                        • Joachim Fischer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2011
                          • 1195

                          #13
                          Hallo und guten Tag,
                          Hallo HdW
                          Genwiki:

                          Die restlichen, die nach Amerika auswanderten finden sich auch aus Epe.
                          Falls bekannt, dann entschuldigung.
                          Gruß Paul Otto

                          Kommentar

                          • KeT

                            #14
                            Lieber Paul Otto,
                            Wie ich bereits sagte, gibt es zwei Höfe namens Kuhlmann bei dem von dir gefundenen handlt es sich leider um den falschen.

                            Kommentar

                            • Franzine123
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.11.2011
                              • 741

                              #15
                              Kuhlmann aus Bramsche

                              Google mal unter Chronik Epe, da findest du einen Ansprechpartner und weitere Infos. Die Chronik habe ich mir letztens gekauft, sie widmet sich u. a. sehr intensiv den Höfen in Epe, Malgarten und Sögeln. Vielleicht findest du über Seitenlinien wieder zu deiner Familie. Ist zwar etwas mühsamer, hilft aber oft.
                              Beste Grüße
                              Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                              und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X