Geburt ca. 1701 in Röcke/Bückeburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clifton
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2010
    • 219

    Geburt ca. 1701 in Röcke/Bückeburg

    Hallo,

    ich suche eine Geburt in Röcke bei Bückeburg um ca. 1701 (Cathrine Lisabeth Wecke). Wer kann mir sagen, welche Kirchengemeinde (evgl.) damals dafür zuständig war und ob und wo es heute noch die entsprechenden Kirchenbücher gibt?

    Vielen Dank,

    clifton
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Clifton,

    im Staatsarchiv in Bückeburg liegen microfiches von allen Kirchenbüchern aus dem Schaumburger Land. Außerdem gibts dort eine Liste, in der man nachsehen kann, zu welchem Kirchspiel Röcke damals gehörte.

    Die Mitarbeiter dort sind sehr nett und hilfsbereit gegen über Familienforschern.

    Du kannst dort anrufen ...






    oder warten, bis ich das nächste mal in Bückeburg bin.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • clifton
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2010
      • 219

      #3
      Hallo Anja,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. werde mich direkt an das Staatsarchiv wenden. Sollte ich dort nicht weiterkommen, nehme ich Dein Angebot gerne in Anspruch!

      VG,

      clifton

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Gern geschehen,
        ich wünsch Dir viel Erfolg.

        Grüße von einer waschechten Bückeburgerin...
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • clifton
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2010
          • 219

          #5
          sag mal, in welchen Orten forscht du denn überall? Ich ackere mich gerade durch die Lerbecker KB`s. demnächst steht Holtrup an.

          clifton

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Leerbeck und Holtrup klingt gut.


            Dort habe ich bisher die Namen Höltkemeier, Henke und Müther.
            Henke und Müther müssten in Leerbeck zu finden sein, die kamen laut Heiratseintrag aus Meißen.

            Die Höltkemeiers kamen ursprünglich aus Vössen, was zu Holtrup gehörte. Dort wurde die Hochzeit Höltkemeier / Müther 1896 im Kirchenbuch ohne Nummer eingetragen. Geheiratet haben sie aber in Meißen, den Eintrag im KB Leerbeck hab ich gefunden.

            Weiter bin ich mit der Linie noch nicht. Leider kann ich meist nur über 3-5 Urlaubstage frei verfügen. Da gehts oft nur mäßig voran ...

            Orte in denen ich suche:

            Bückeburg und umzu (Scheie, Jetenburg, Knatensen, Ahnsen, Müsingen, Vehlen, Widdensen und und und)
            Sülbeck
            Selliendorf
            Kleinenbremen
            Meißen (Leerbeck)
            Vössen (Holtrup)

            Altenvoerde
            Bielefeld
            Gadderbaum
            Godshorn
            Groß Buchholz (Hannover)
            Hannover
            Klein Buchholz (Hannover)
            Laasphe
            Laaspher Hütte
            Minden
            Salzuflen
            Schloß Ricklingen
            Voerde


            Das sind die Orte, die ich bisher mit Kopien belegen kann.

            Außerdem habe ich etwa 2000 Personen aus der Forschung meines Großonkels.
            Da ich die Daten aber nur aus einer Sekundärquelle habe, muß ich die noch prüfen.

            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • clifton
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2010
              • 219

              #7
              Hallo Anja,

              wenn Du mir etwas genauere Anfgaben zu der o.g. Hochzeit (Vornamen/Alter etc...) machen kannst, schaue ich gerne nächste Woche für Dich nach. Müther in Lerbeck ist mir geläufig, gehört allerdings nicht zu meinem Stammbaum. Ich habe die KB`s Lerbeck bis 1877 zur Zeit zur Verfügung.

              VG,

              clifton

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Das ist ja ein suuuper Angebot.

                Hier die Daten aus dem Traueintrag Höltkemeier/Henke:

                Quelle: Kirchenbuch Leerbeck 1896, Eintrag Nr. 22
                oo 23.05.1896

                Bräutigam: Carl Heinrich Friedrich Höltkemeier, Schmied, Meißen Nr. 62, Alter 26
                Vater: Ernst Heinrich Höltkemeier, Stellmacher

                Braut: Luise Wilhelmine Caroline Henke, Alter 23 1/2
                Vater: Carl Heinrich Friedrich Christian Henke, Bahnhofsarbeiter, Meißen Nr. 18, bereits verstorben.

                Ich vermute, daß beide in Meißen geboren sind.



                Hier die Daten aus dem Traueintrag Höltkemeier/Müther:

                Quelle: Kirchenbuch Leerbeck 1857, Eintrag Nr. 2
                oo 01.03.1857 ? (sehr unleserlich)

                Bräutigam: Ernst Heinrich Höltkemeier, Alter 27 (im KB Holtrup ist 26 J und Geburtsjahr 1830 angegeben)
                Vater: Carl Friedrich Höltkemeier, Colon, Vössen 8

                Braut: Sophie Margarethe Müther, Alter 27 (im KB Holtrup ist ebenfalls 26 J angegeben)
                Vater: Johann ? Heinrich Müther, Schuhmacher, Meißen Nr. 4


                Ich vermute, daß Sophie Margarethe Müther um 1830 in Meißen geboren ist.

                Wenn Du die Taufen findest, und ein Foto machen könntest, das wär ganz zauberhaft. Falls kein Foto möglich ist, dann einfach die Daten mitteilen, dann kann ich mir bei meinem nächsten Besuch in Bielefeld eine Kopie machen.

                Vielen Dank schon mal für Deine Mühe.
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • clifton
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2010
                  • 219

                  #9
                  Hallo Anja,

                  kein Problem, mach ich gerne. Ob das mit den Photos klappt, muß ich mal sehen. Die Filme sind in einer sehr schlechten Qualität, z. T. negativ abgelichtet. Habe am Mittwoch wieder Gelegenheit zum Lesen. Hab also noch ein paar Tage Geduld...

                  VG,

                  clifton

                  Kommentar

                  • Mats
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.01.2009
                    • 3419

                    #10
                    Zitat von clifton Beitrag anzeigen
                    Hab also noch ein paar Tage Geduld...
                    Wenn mir jemand was Gutes tut, kann ich unendlich geduldig sein

                    Wenn das mit den Fotos nicht klappt, ist kein Problem. Mit den Daten kann ich mir in Bielefeld eine Kopie machen.
                    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                    also ist heute der richtige Tag
                    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                    Dalai Lama

                    Kommentar

                    • clifton
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2010
                      • 219

                      #11
                      Lerbeck

                      Hallo Anja,

                      habe am Mittwoch in Lerbecker KB`s gucken können.

                      Eine Taufe zu Carl Heinrich Friedrich Höltkemeier ca. 1870 habe ich nicht finden können.

                      Wohl aber diesen Eintrag:

                      Carl Heirnich August Höltkemeier *09.April 1873 in Meißen

                      Eltern: Ernst Heinr. Höltkemeier und Sophie Margarete Müther

                      Paten waren: 1. Heinrich Harre, Meißen
                      2. friedrich Pape, Neesen

                      ferner

                      Wilhelmine Caroline Luise Harre (Henke) ist recht unleserlich
                      *16.12.1872 Nammen No. 97

                      Eltern Joh. Heinrich Harre und Ernestine Wilhelmine Fengler?

                      Wenn Du mir eine PN mit deiner mailadresse schickst, sende ich Dir die Fotos!

                      Weiter bin ich noch nicht gekommen. Nach Sophie Margarethe Müther schau ich nächstes Mal

                      VG,

                      clifton

                      Kommentar

                      • Mats
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2009
                        • 3419

                        #12
                        Hallo Clifton,

                        super, vielen Dank.
                        Der Höltkemeier ist definitiv ein Bruder meines UrUrGroßvaters.

                        PN ist unterwegs.
                        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                        also ist heute der richtige Tag
                        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                        Dalai Lama

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X