Maria Elisabeth Arand, Gustav Simon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ortschronist
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2011
    • 221

    Maria Elisabeth Arand, Gustav Simon

    Hallo liebe Ahnenforscher,
    ich bin auf der Suche nach Informationen zu Maria Elisabeth Arand * 16.7.1834 in Burgwalde/Eichsfeld. Sie heiratete am 28.4.1867 in Hannover Gustav Simon. Er stammte aus Grünwiese bei Stettin. Interessant für mich wäre ein Todesdatum von Maria Elisabeth geb. Arand. Ebenfalls die Daten des Gustav Simon und evtl. Nachkommen der Eheleute. Bekannt ist noch, dass Gustav Simon nicht katholisch war.
    Mit Grüßen aus Burgwalde
    Guido Osburg
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1974

    #2
    Hallo Guido,

    Maria Elisabeth SIMON +01.12.1920 Heiligenstadt, Schillerstr. 740, 81 Jahre, Witwe (Beischreibung: *16.08.1839, Nierenschlag, Testament, 7 Kinder).
    Verheiratet gewesen mit dem verstorbenen Stationsassistent Gustav SIMON, zuletz in Heiligenstadt, Tochter v. Gastwirt Johannes ARAND u. Barbara ALBRECHT, beide +, zuletzt Burgwalde. – Anzeige der ledigen Maria SIMON, berufslos, ebenfalls Schillerstr. 740

    Das Geburtsdatum stimmt nicht überein…

    Gruß
    Gaby


    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1974

      #3
      Kinder:
      • Marie Auguste Elisabeth SIMON *30.06.1874 Hannover, Sandstr. 18
      V: Ludwig Carl Friedrich Gustav SIMON, Expeditions-Assistant (KB Garnisongemeinde Hannover) ) – Sie stirbt am 26.11.1934 in Moers als Ehefrau des Konrektors Josef ARAND – Eheschließung 1927 Wiesbaden
      • Gustav Friedrich Wilhelm SIMON *01.03.1868, unehelich
      Unter Vatersname ist eingetragen: weil. Johannes ARAND, Gastwirt in Burgwalde, Großvater - Mutter: Marie ARAND, kath. – Lt. protokoll. Erklärung, Hameln 28.04.1870 ist der Sergeant der 8. Comp. 7.(?) Westfäl. Inftr. Rgmts. No. 56 Ludwig Karl Friedrich Gustav SIMON der Vater … und ist dieses Kind durch nachfolgende eod. stattgefundene Verheirathung … legitimiert. Erfurt, den 18.10.1870 (KB Thomas, Erfurt, Thüringen)
      Lt. deinen Angaben sollen die Eltern hier aber bereits verheiratet gewesen sein (28.04.1867)
      • Josefine Hedwig Sofie SIMON *10.09.1877 Minden, kath. +01.01.1950 Wiesbaden, Westerwaldstr. 4 als Witwe v. Karl SIMON – Eltern beide zuletzt in Minden – Eheschließung 03.09.1904 Nieder-Ingelheim
      • Karl SIMON, Sekretär, kath. *31.01.1871 Hameln +25.10.1948 Trier im Mutterhaus der Boromäerinnen als Witwer von Eva VOGT. – Eltern zuletzt in Heiligenstadt, Eheschließung 31.12.1904 Nieder-Ingelheim – Anzeige d. Schriftsetzers Stefan UPHUES in Trier
      • Karl Friedrich Paul SIMON, Ingenieur, kath. *02.02.1876 Minden, wohnhaft Friedrichsdorf (Vater pensionierter Güterkassenvorsteher in Uder, Heiligenstadt)
      oo 17.11.1908 Frankfurt mit
      Elise Helene Selma LANGE *09.07.1889 Düsseldorf, ev.
      Beischrift: Kurt Eugen Gustav *20.09.1910 Frankfurt, 1. Heirat 02.09.1950 Frankfurt
      Zuletzt geändert von podenco; 24.11.2025, 16:27. Grund: Ergänzung
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1974

        #4
        Ludwig Karl Friedrich Gustav SIMON stirbt als Eisenbahn-Assistent a. D. am 15.12.1916 in Heiligenstadt, Schillerstr. 740 mit 73 Jahren am Gehirnschlag. *19.09.1843 Baldenburg, Kr. Schlochau, Sohn d. +Sattlers u. Krugbesitzers Gustav SIMON u. d. +Wilhelmine BORN – Anzeige d. Buchhalters Johannes SIMON in Eisleben – Eheschließung 27.04.68
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Ortschronist
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2011
          • 221

          #5
          Hallo Gaby,
          danke für deine schnelle Antwort. Ja, beim Geburtsdatum ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich bin da in die falsche Spalte gerutscht, einer Schwester der Maria Elisabeth "gehört" dieses Geburtsdatum. Die Namen der Eltern passen zu einhundert Prozent. Danach wird es komplizierter, da die beiden laut meinen Unterlagen aber schon am 28.4.1867 geheiratet haben, verwirrt mich die Aussage vom unehelichen Sohn Gustav Friedrich Wilhelm am 1.3.1868. Meine Daten dazu, eben nur spärlich, stammen aus den Aufzeichnungen des damaligen Pfarrers, die ich aber auch nur als Abschrift habe. Mir war auch überhaupt nicht bekannt, dass die beiden zuletzt wieder im nahen Heiligenstadt gelebt haben. Vielleicht finde ich ja dort auch noch die Daten des Ehemannes.
          So macht Familienforschung Spaß. Darf ich denn noch wissen, wo du diese Daten alle so schnell gefunden hast.

          Grüße aus dem Eichsfeld

          Kommentar

          • podenco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2011
            • 1974

            #6
            Und hier noch ein 6. Kind:
            • Wilhelmine Barbara Karoline Minna SIMON *23.11.1872, getauft 15.12.72 in der Ev. Garnisonskirche Wesel – Vater ist Sergeant im Inf. Reg. 56
            Sie lässt mit ihrem Ehemann, dem Musiker Julius Otto Paul DOMBROWSKY in St. Marien Rostock einen Sohn taufen: Max Adolf Ernst DOMBROWSKY *14.11.1899. Zuvor lebten die Eltern in Frankfurt, wo am 28.04.1895 Maria Minna Hedwig DOMBROWSKY geboren wurde. Diese wird später Tänzerin und heiratet 26.08.1915 in Charlottenburg den Opernsänger Nikolai Joseph KISTEMANN
            ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
            SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
            HAUGH in Mettmann und Wülfrath
            KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
            JÄGER in Zellingen
            RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

            Kommentar

            • Ortschronist
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2011
              • 221

              #7
              Oh, da kam dein letzter Eintrag hier wohl während ich geschrieben habe. Somit danke ich dir auch für die Daten des Ehemannes von Maria Elisabeth (Tochter meines dreifachen Urgroßvaters).

              Kommentar

              • Ortschronist
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2011
                • 221

                #8
                Weil es so überaus flott ging, kann ich bei dir auch Daten zu Berlin bekommen, oder sollte ich es im Forum -Teil Berlin versuchen. Eine Schwester von oben genannter Maria Elisabeth ist nach Berlin verzogen und hat dort einen Glasermeister Raschke geheiratet. Auch hier besitze ich nur wenig Infos. Ein Kontaktversuch zu einer noch heute existierenden Glaserei Raschke ist schon mehrere Male scheitert.

                Kommentar

                • podenco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2011
                  • 1974

                  #9
                  Darf ich denn noch wissen, wo du diese Daten alle so schnell gefunden hast.
                  Bei Ancestry

                  Ich schaue dann mal nach dem Glasermeister in Berlin...
                  ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                  SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                  HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                  KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                  JÄGER in Zellingen
                  RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                  Kommentar

                  • podenco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.01.2011
                    • 1974

                    #10
                    Glasermeister Hermann Franz Robert RASCHKE +16.12.1879 im Baracken-Lazarett Berlin-Moabit, 32J 11M 13T alt, *zu Greifenberg in der Uckermark, verheiratet mit Margarethe ARAND, Sohn d. Barbiers August RASCHKE u. d. Dorothea RITTER
                    Kinder:
                    • Albert Franz Louis RASCHKE *25.04.1872 Berlin +14.09.1883 Berlin in der Wohnung der Mutter
                    • ungetauft verstorbene Tochter *13.03.1874 Berlin
                    • Zwillinge *01.05.1875 Berlin Hermann Siegismund Alfred RASCHKE +10.11.1938 Berlin, St. Gertrauden Krankenhaus oo mit Aloisia VYBULKA (+02.03.1946 Berlin) u. Margarethe Barbara Therese RASCHKE (+Bremen-Mitte Nr. 581/55) oo 15.11.1898 Berlin mit Postschaffner Friedrich Joseph Hermann HERDEMERTEN *26.05.1876 Berlin (12.12.1949 Vechta)
                    • Marie Magdalene Elisabeth RASCHKE, Friseurin *20.12.1878 Berlin oo 24.10.1899 Berlin mit Edmund Joseph Anton Maria SEIFERT, Glasmaler *29.03.1859 Berlin, Sohn d. Kastellans Ignatz Vinzent SEIFERT u. d. Klara VON DER VORST, wohnhaft in Potsdam – Im Geburtsregister wird die Mutter AREND geschrieben nach Angabe der anzeigenden Schuhmacherwitwe Marie GIESSOW.
                    Beischrieb: Tod des Kindes 26.02.1968 Berlin

                    Die Glasermeisterwitwe Margareta Barbara RASCHKE geb. ARAND +28.01.1919 Berlin, 74 J., *Burgwalde, Tochter v. Gasthofbesitzer Johannes AREND und Barbara ALBRECHT – Anzeige Glasermeister Hermann Alfred RASCHKE

                    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                    JÄGER in Zellingen
                    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                    Kommentar

                    • Ortschronist
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.12.2011
                      • 221

                      #11
                      Liebe Gaby,
                      vielen Dank für deine Hilfe beim Vervollständigen meiner Familienahnenforschung. Nun habe ich wieder eine Lücke im Ahnenblatt schließen können, danke.
                      Vor mehreren Jahren hatte ich auch ein Abo bei Ancestry, es war aber sicherlich nur eine einfache Version. An solche Daten bin ich damit nicht herangekommen. Was für eine Version muss man abonnieren um an solche Daten zu kommen?

                      Kommentar

                      • podenco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.01.2011
                        • 1974

                        #12
                        Hallo Guido,

                        bei Ancestry gibt es keine spezielle Version, nur Deutschland und/oder International. Dein ehemaliger Account liegt vermutlich schon sehr weit zurück, als die Berliner StA-Register noch nicht alle online gestellt waren.
                        Ich habe ein Deutschland Premium-Abo für 39,-€ halbjährlich.

                        VG Gaby
                        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                        JÄGER in Zellingen
                        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X