Lebenstedt bzw. Lesse, ev. Lutherisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jannik1
    Benutzer
    • 02.11.2025
    • 17

    Lebenstedt bzw. Lesse, ev. Lutherisch

    Guten Tag,

    vor ein paar Jahrzehnten hat ein Vorfahre mal ein paar Ahnen-Informationen aufgeschrieben (siehe anhängendes Bild). Es geht mir um die untere Person, hier die Infos:

    Ida Möller, geb. Papendorf
    geb. am 4.6.1876 in Lebenstedt, damals Kreis Wolfenbüttel, heute Stadt Salzgitter.
    verh. am 26.8.1895 in Lesse(?)
    gest. am 5.3.1914 in Lengede
    ev. lutherisch

    Für die zweite Person auf dem Schrieb (Friedrich Möller) habe ich ziemlich viele Vorfahren über Archion für den Ort Lengede gefunden.

    Bei Lebenstedt und Lesse tue ich mich aber schwer irgendwie weiterzukommen. Das Jahr des Todeszeitpunkts 1914 in Lengede ist zu "neu", um in einem verfügbaren Kirchenbuch erfasst zu sein.

    Hat jemand vielleicht Tipps?

    VG

    Jannik





    Angehängte Dateien
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7648

    #2
    Hallo Jannik,

    wo die neueren Kirchenbücher von Lengede aufbewahrt werden, weiß ich nicht. Das ist ja schon Landeskirche Hannover. Dort ist vieles anders und seltsam. Versuchen würde ich es im Pfarrbüro in Lengede. Wenn Du Glück hast, sind die Kirchenbücher dort. Ansonsten wird es in Lengede einen Friedhof geben. Vielleicht gibt es noch Grabsteine der gesuchten Personen dort. Dann hast Du wenigstens eine gewisse Sicherheit, dass die Sterbedaten auf dem Zettel korrekt sind.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Jannik1
      Benutzer
      • 02.11.2025
      • 17

      #3
      Hallo consanguineus,

      Danke für die Antwort. Dem werde ich vermutlich nachgehen...

      Das Kirchenbuch, das die Geburt von Ida Papendorf (1876 in Lebenstedt) beinhaltet, scheint in dem Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel zu sein:



      Zumindest gibt es bei der dortigen Liste die Zeile "Salzgitter-Lebenstedt St. Andreas 1815 - 1966 O", wobei das "O" für das Vorhandensein des Originals steht. Da ich bei Archion nichts zu "Lebenstedt" finde und mit dem Suchwort "Wolfenbüttel" auch nur "Wolfenbüttel Garnison" finde, scheint es da wohl nichts passendes digitalisiert zu geben...

      Falls jemand den Eindruck hat, dass ich auf dem Holzweg bin, gerne berichtigen.

      VG

      Jannik



      Kommentar

      • wfn
        Erfahrener Benutzer
        • 07.12.2014
        • 1275

        #4
        Hallo Jannik, für den Zeitraum ab 1876 ff würde ich mich nicht auf die KB verlassen, sondern beim Standesamt anfragen ( telefonisch ), wo die Urkunden liegen, vor Ort oder im Archiv. das ist in meinen Augen sinnvoller. Viel Erfolg wfn

        Kommentar

        • eifeler
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1562

          #5
          Guten Morgen,

          hier der Kontakt zum Standesamt Lengede:



          VG
          Der Eifeler

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7648

            #6
            Zitat von Jannik1 Beitrag anzeigen
            Das Kirchenbuch, das die Geburt von Ida Papendorf (1876 in Lebenstedt) beinhaltet, scheint in dem Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel zu sein:



            Zumindest gibt es bei der dortigen Liste die Zeile "Salzgitter-Lebenstedt St. Andreas 1815 - 1966 O", wobei das "O" für das Vorhandensein des Originals steht. Da ich bei Archion nichts zu "Lebenstedt" finde und mit dem Suchwort "Wolfenbüttel" auch nur "Wolfenbüttel Garnison" finde, scheint es da wohl nichts passendes digitalisiert zu geben...

            Falls jemand den Eindruck hat, dass ich auf dem Holzweg bin, gerne berichtigen.
            Hallo Jannik,

            die Originale der Kirchenbücher von Lebenstedt ab 1815 findest Du tatsächlich im Landeskirchlichen Archiv in Wolfenbüttel. Inzwischen hat die Landeskirche auch einige dieser neueren Kirchenbücher bei Archion eingestellt. Es scheint nach dem Alphabet zu gehen. Bei L sind sie noch nicht angelangt. Da würde ich einfach mal etwas Geduld haben. Oder das Landeskirchliche Archiv kontaktieren. Die Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit.

            Viele Grüße
            consanguineus

            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator

              • 20.09.2021
              • 5932

              #7
              Hallo Jannik:

              Und laut dem Archion-Newsletter von vor drei Tagen (https://forum.ahnenforschung.net/for...35#post2968935) werden demnächst (also wohl in dem nächsten Monat) mehr Kirchenbücher aus dem LKA Wolfenbüttel hochgeladen.

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA

              Kommentar

              • Jannik1
                Benutzer
                • 02.11.2025
                • 17

                #8
                Vielen Dank für die Antworten!

                Das ist erfreulich, dass es da bei Archion vorrangeht :-)

                Dann werde ich in der Tat einfach bis auf unbestimmte Zeit mal warten bzw. schonmal das Standesamt Lengede kontaktieren und mich ansonsten mit anderen Baustellen in der Ahnentafel beschäftigen.

                VG

                Jannik

                Kommentar

                Lädt...
                X