Stolzenau: Auf der Suche nach einem Zivilstandsregister mit der Geburt von Sophia Petra Dupont

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2196

    Stolzenau: Auf der Suche nach einem Zivilstandsregister mit der Geburt von Sophia Petra Dupont

    Hallo!

    Im vergangenen Jahr habe ich im katholischen Kirchenbuch von St. Gorgonius und Petrus Ap., Minden einen Taufeintrag auf Matricula entdeckt!
    Sophia Petra Dupont wurde dort am 2. Mai 1812 getauft, der Eintrag nennt als Geburtsort Stolzenau und das Geburtsdatum 2. August 1811!

    IMG_0536.jpg


    Ich habe einem französischen Forscherkollegen, der zu dieser Familie einiges zusammengetragen hat, diese Information weitergeleitet!

    Nun wäre es natürlich schön wenn ich auch noch den Geburtseintrag in Stolzenau beisteuern könnte!
    In der Hoffnung, dass Ihr mir den passenden Tip geben könnt!

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 03.11.2025, 23:00.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30414

    #2
    Hallo Hans-Hermann,


    Stolzenau ist bei Archion online.

    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2196

      #3
      Erst einmal vielen Dank Xtine!

      Mein Wunsch nach Verschiebung basierte sicherlich auf meiner Ungeduld und weil mir der Gedanke kam, dass möglicherweise bei MyHeritage oder Ancestry Bestände der Zivilstandsregister existieren!

      Nun zu Archion, dort sehe ich keinen Hinweis bezüglich irgendwelcher Zivilstandsregister (außer zu jüdischen Bürgern).
      Der zeitliche und räumliche Abstand zwischen Geburt und Taufe hatte wohl mit Ermangelung einer katholischen Kirche in Stolzenau und Umgebung zu tun!

      Grüsse

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 2168

        #4
        Stolzenau gehörte 1811 zum Departement Wesermündung, Arrondissement Nienburg, Kanton Stolzenau.
        Wenn da Zivilstandsunterlagen angefertigt wurden, könnten die allenfalls in niedersächsischen Archiven lagern.

        Die katholische Taufe in Minden war wohl in der Tat dem Mangel an katholischen Kirchen in der Gegend geschuldet. Das galt für den Zivilstand natürlich nicht.
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2196

          #5
          Vielen Dank Andre,

          für deine Einschätzung!
          Sie bestätigt meine Vorstellung und ich hatte gehofft, dass es irgendwo eine Online-Verfügbarkeit gibt!
          In einem ähnlichen Fall im Zusammenhang mit Salzbergen/Dreierwalde bin ich kürzlich bei FamilySearch erfolgreich gewesen!
          Bei Arcinsys scheint nichts zu sein!?
          Bei FamilySearch ebenfalls nicht!
          Bleibt noch das Landesarchiv in Osnabrück oder vielleicht doch MyHeritage/Ancestry???

          Aktualisierung: Ich habe gerade Frau Guerreau (sehr passender Name für diese Suche) vom Landesarchiv in Osnabrück in Schriftform um Hilfe gebeten!

          Vielleicht kommt hier doch noch ein Tip für mich?

          Hans-Hermann
          Zuletzt geändert von hhb55; 05.11.2025, 11:26.

          Kommentar

          • wfn
            Erfahrener Benutzer
            • 07.12.2014
            • 1275

            #6
            Frage : wurde das Stadtarchiv Stolzenau auch kontaktiert ? Mit welchem Ergebnis ? VG wfn

            Kommentar

            • hhb55
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2014
              • 2196

              #7
              Hallo wfn!

              Ohne Ergebnis, weil ich diesen Weg bisher nicht beschritten habe!
              Aber Danke für die Anregung!
              Hat das mit der „Samtgemeinde Mittelweser“ zu tun?

              Nach meinen Erfahrungen sind derartige Bestände eher bei Archion, dem Landesarchiv, Kreisarchiv zu finden!
              Ich lasse mich aber gerne überraschen 😮!

              Grüsse

              Hans-Hermann
              Zuletzt geändert von hhb55; 05.11.2025, 16:07.

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 2196

                #8
                Moin!

                Grüße aus dem nebligen Borkum!

                Aus der Samtgemeinde Mittelweser (wenn auch mit Zweifel an der Richtigkeit der Adresse) erreichte mich die automatische Mitteilung, dass urlaubsbedingt erst nach dem 14. November mit einer Reaktion zu rechnen ist.
                Vom Landesarchiv liegt bislang keine Rückmeldung vor.

                Gibt es hier wirklich niemanden, der etwas zum gesuchten Zivilstandsregister beitragen kann?

                Vielleicht lichtet sich der Nebel ja!

                Hans-Hermann

                Kommentar

                • hhb55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2014
                  • 2196

                  #9
                  Guten Abend in die Runde!

                  Leider hat sich die Situation noch nicht geändert!
                  Allerdings hat sich der Nebel auf Borkum schnell verzogen und das Inselwetter hat sich von einer häufig sonnigen Seite gezeigt!
                  Mittlerweile bin ich wieder in NRW angekommen.
                  Vom Landesarchiv habe ich nichts gehört und vom Gemeindearchiv kann ich ja ohnehin erst in den kommenden Wochen mit einer Rückmeldung rechnen!
                  Allerdings hatte ich die große Hoffnung hier einen Hinweis zu den Zivilstandsregistern von Stolzenau/Weser zu erhalten!
                  Vielleicht gibt ja doch noch jemanden der sich damit auskennt!

                  Immer noch auf „Moin“ getrimmt!

                  Hans-Hermann

                  Kommentar

                  • hhb55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2014
                    • 2196

                    #10
                    Hallo in die Runde!

                    Ich möchte ein wenig Aktualisierung betreiben!

                    Für Stolzenau und Umgebung ist nicht das Landesarchiv in Osnabrück zuständig sondern die Abteilung in Hannover!

                    Frau Guerreau vom Landesarchiv in Osnabrück:
                    „Allerdings konnte ich in unserer gesamten Datenbank (www.arcinsys.niedersachsen.de) auch in der Abteilung Hannover keine Spur der Zivilstandsregister von Stolzenau finden – alle Register, die uns angeboten wurden, wurden komplett archiviert, aber es ist leider auch vorgekommen, dass die Register uns nicht angeboten wurden… Auch auf der Internetseite Archion, worauf die evangelischen Kirchenbücher digitalisiert zur Verfügung stehen (https://www.archion.de/de/suche) und teilweise auch Zivilstandsregister angeboten werden, gibt es für den Kirchenkreis Soltzenau-Loccum keine Register für Stolzenau selbst. Ich kann also nur vermuten, dass die Zivilstandsregister für Stolzenau verloren gegangen sind…“

                    Überflutung des Archivgebäudes in Hannover 1946: „Auch die historische Überlieferung wurde schwer getroffen. Schon längst archivreifes Registraturgut der Stadtverwaltung, das in den Kellerräumen des Neuen Rathauses gelagert war, wurde überschwemmt.“
                    Aktuelle Information dazu: Bis es zur Restaurierung von einigen dieser geschädigten Bestände können auch nach fast 80 Jahren noch einige Jahrzehnte vergehen!

                    Vom Stadt- und Kreisarchiv Nienburg habe ich unter anderem folgende Information erhalten:

                    „…es ist mir nicht bekannt, ob in Stolzenau allgemeine Zivilstandsregister angelegt wurden. Ich habe solche bisher nur für die jüdische Bevölkerung gesehen. In unseren Beständen gibt es keine.“


                    Dann habe ich noch anderweitig die Empfehlung erhalten diesen Weg zu beschreiten:

                    „Für Stolzenau ist daher konkret nach Beständen im Landeskirchlichen Archiv Hannover (Kirchenkreis Stolzenau‑Loccum) zu fragen.“

                    Dieser Empfehlung bin ich heute nachgekommen und hoffe von dort auf eine Reaktion!

                    Die Hoffnung stirbt zuletzt!

                    Hans-Herman

                    Kommentar

                    • hhb55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2014
                      • 2196

                      #11
                      Es gibt einen Lichtblick bei meiner Suche!!

                      „Für Stolzenau ist daher konkret nach Beständen im Landeskirchlichen Archiv Hannover (Kirchenkreis Stolzenau‑Loccum) zu fragen.“

                      Dieser Empfehlung bin ich heute nachgekommen und hoffe von dort auf eine Reaktion!


                      Vorhin habe ich bereits eine Rückmeldung aus dem Landeskirchlichen Archiv erhalten!

                      „Die Zivilstandregister aus den Jahren 1810-1813 sind dem Anschein nach vollständig vorhanden. Sie befinden sich im Archiv der Kirchengemeinde Stolzenau. Dieses ist aber zurzeit absolut unzugänglich und muss erst konservatorisch behandelt werden, bevor es wieder benutzt werden kann.“

                      Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Kröger!

                      Vielleicht gibt es durch weitere Kontakte mit Ihm doch noch eine Möglichkeit trotz der obigen Aussage die richtige Seite des Zivilstandsregisters zu erhalten.

                      Drückt mir die Daumen!

                      Hans-Hermann

                      Kommentar

                      • hhb55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2014
                        • 2196

                        #12
                        Hallo!

                        Noch ein Update, weil ich der Meinung bin, dass diese ausgezeichnete Unterstützung auch besonders erwähnt werden sollte!

                        „Ich will alles versuchen, Den Eintrag zu beschaffen. Ich werde wegen Vorbereitung der konservatorischen Maßnahmen demnächst auch nach Stolzenau fahren. Vielleicht „stolpere“ ich dann auch über die Zivilstandsregister und wüsste, wonach zu suchen ist.“

                        „Ich melde mich entweder wegen der Verfilmung oder nach meinem Besuch in Stolzenau.“


                        Nochmals vielen Dank!

                        Hans-Hermann

                        Kommentar

                        • hhb55
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2014
                          • 2196

                          #13
                          HURRA!

                          Wir befinden uns auf der Zielgeraden!!

                          „…..tatsächlich sind die Zivilstandsregister auch komplett verfilmt worden. Weshalb nur der eine Band "Juden" auf www.Archion.de zugänglich gemacht wurde, konnte ich noch nicht herausbekommen. Doch kann ich nun auf die Suche nach der Verfilmung gehen. Ich melde mich, wenn ich fündig geworden bin.“

                          Vielen, vielen Dank Herr Dr. Kröger!

                          Freue mich sehr, dass meine Nachforschungen mit Hilfe von engagierten Unterstützern solche Fortschritte gemacht haben!

                          Hans-Hermann

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X