Ludolf(?) Pollmann aus Osterode vor 1644

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 923

    Ludolf(?) Pollmann aus Osterode vor 1644

    Liebe Mitforscher,

    der Zimmermann Hans Heinrich Pollmann, später Zimmermann in Hackpfüffel (oo Hackpfüffel 1668), wurde 1644 in Osterode, St. Aegidien, getauft:


    Ich finde jedoch keine Heirat seines Vaters Ludolf(?) Pollmann/Polmann. Habe ich ihn nur übersehen? Oder habt ihr eine Idee, wie ich die Trauung finden könnte?
    Die Familie Polman kommt ja reichlich vor in den KB.

    Für jegliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüße
    kylix
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 923

    #2
    In St. Jakobi heiratet 1642 eine Anna Polman von Westerhof, Ludolff Polmans sel. Tochter:

    Das könnte theoretisch eine Schwester sein?

    Kommentar

    • vinzenta
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2009
      • 505

      #3
      Hallo,
      ich würde den Eintrag auch so interpretieren, dass Ludolf wohl der Vater ist und die anderen die Gevattern. Ich finde die Symbole vor dem Eintrag interessant. Ich hätte sie jetzt so gedeutet, dass das Kind verstorben ist. Daher meine Frage, wie sicher bist du dir denn mit dem Eintrag? Ich würde die Sterbeeinträge durchsehen und gucken, ob das Kind ggf. verstorben ist. Wenn er nicht wieder zurück nach Osterode ist und dort dann verstorben ist, dann halte ich es für wenig wahrscheinlich, dass das Kreuz k.A. sagen wir 60 Jahre später bei dem Eintrag gesetzt wurde. Natürlich vorausgesetzt, es bedeutet verstorben.

      VG Vinz
      FN Sdunek/Zdunek
      FN Bergmann (Kr. Höxter)
      FN Wittmann (Kr. Höxter)
      FN Volkhausen (Kr. Höxter)
      FN Marcus (Kr. Höxter)
      FN Barnick (Pommern/Posen)
      FN Pechmann (Berlin)

      Kommentar

      • kylix
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2017
        • 923

        #4
        Die Symbole (es gibt ja auch einen Halbmond usw.) befinden sich auch im Sterberegister, müssten also eine andere Bedeutung haben?

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7575

          #5
          Hallo zusammen!

          Bei den Symbolen handelt es sich doch wohl um nichts weiter als astronomische Symbole für die Wochentage.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          Lädt...
          X