Französischer Cürassier-Reuter 1761 in Göttingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin04
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2023
    • 227

    Französischer Cürassier-Reuter 1761 in Göttingen

    Guten Tag,

    hier in der Lesehilfe: Lesehilfe KB Sudershausen (Northeim) 1761 Taufe, Vater Franzose - Ahnenforschung.Net Forum kam heraus, dass mein Vorfahre,

    ein französischer Cürassier-Reuter, am 26.03.1761 eine Sudershäuserin auf dem Wege von Göttingen nach dem
    Heßen Berge genothzüchtiget hat. Daraus ist eine Tochter entstanden, die meine Vorfahrin ist.

    Nun ist die große Frage, kann ich zumindest die französische Einheit hier näher identifizieren, die hier gewesen ist und was diese Einheit hier im Siebenjährigen Krieg getan hat? Welche Möglichkeiten stehen mir noch zur Verfügung, diese Person genauer zu identifizieren?

    VG Benjamin​
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1482

    #2
    Moin,
    wie ich Dir schon per PN schrieb wäre das Thema besser im Mil.-Forum
    (Ein Flechtwerk von Verbündeten wird hier das Schwarmwissen herausfordern) aufgehoben.
    Vorab: Es gibt ein bekanntes Tagebuch des Orientalisten Georg Wähner, welcher im 7-jährigen Krieg in Göttingen weilte.
    Ich hab aus Zeitmangel nur kurz durchgeblättert.
    16.Okt 1760 waren "frz." Lager bei Sudheim.
    Hier wird Prinz Xaver erwähnt. Der sollte aber Sachse sein, also frz. Verbündeter.
    Müßte ich nochmal weiter recherchieren, wie gesagt gerade wenig Zeit.
    Wir suchen ja auch, wenn ich es richtig sehe, eher im Juni 1760 (Zeitpunkt der Kindeszeugung)?
    Bei Franzosen und Sachsen wäre ich dann raus aber es scheint, als ließen sich die Heerführer dingfest machen.
    Ich melde mich wieder.

    Frag doch bitte einen Admin zwecks Themenverschiebung.

    Besten Gruß
    Pauli

    Kannst auch selber mal blättern, hier gibt´s sogar ne Übersetzung,
    ich habe das mehr oder weniger Original-Abbild , da ist es ungleich schwerer.
    Tagebuch aus dem Siebenjährigen Krieg
    Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 25.08.2025, 21:37. Grund: Tagebuch
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Benjamin04
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2023
      • 227

      #3
      Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
      Moin,
      wie ich Dir schon per PN schrieb wäre das Thema besser im Mil.-Forum
      (Ein Flechtwerk von Verbündeten wird hier das Schwarmwissen herausfordern) aufgehoben.
      Vorab: Es gibt ein bekanntes Tagebuch des Orientalisten Georg Wähner, welcher im 7-jährigen Krieg in Göttingen weilte.
      Ich hab aus Zeitmangel nur kurz durchgeblättert.
      16.Okt 1760 waren "frz." Lager bei Sudheim.
      Hier wird Prinz Xaver erwähnt. Der sollte aber Sachse sein, also frz. Verbündeter.
      Müßte ich nochmal weiter recherchieren, wie gesagt gerade wenig Zeit.
      Wir suchen ja auch, wenn ich es richtig sehe, eher im Juni 1760 (Zeitpunkt der Kindeszeugung)?
      Bei Franzosen und Sachsen wäre ich dann raus aber es scheint, als ließen sich die Heerführer dingfest machen.
      Ich melde mich wieder.

      Frag doch bitte einen Admin zwecks Themenverschiebung.

      Besten Gruß
      Pauli

      Kannst auch selber mal blättern, hier gibt´s sogar ne Übersetzung,
      ich habe das mehr oder weniger Original-Abbild , da ist es ungleich schwerer.
      Tagebuch aus dem Siebenjährigen Krieg
      Hallo Pauli,

      ich werde mich zwecks Verschiebung bemühen.

      Die Kindeszeugung war laut Taufeintrag am 26.03.1761 zwischen Göttingen und Heßenberge. Es war eine Sudershäuserin, ihr Alter habe ich noch nicht, da erst heute diese Linie bearbeitet.

      Ich danke für die Erwähnung des Materials. Ich werde dort mal schauen, was sich finden lässt.

      VG Benjamin

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5173

        #4
        Hallo

        Wann fand denn die Taufe statt, ich sehe das Datum nirgends im Taufeintrag. Zeugung war am 26. März aber auch da steht kein Jahr.

        Den Soldaten selber wird man wohl kaum identifizieren können, aber die Einheit sollte man herausfinden können.
        Wenn es tatsächlich eine Einheit des französischen Heeres war, dann könnten die Stammrollen online einsehbar sein.
        Wenn es eine sächsische Einheit war, weiss ich nicht sicher, ob die Musterungslisten aus dieser Zeit auch bereits online sind.
        Aber man müsste auch noch wissen, welche der dort Eingetragenen zum fraglichen Zeitpunkt noch bei der Truppe waren
        und welche Personen, die noch dabei waren, zum fraglichen Zeitpunkt an der fraglichen Örtlichkeit sich aufhielten.
        Zumindest letzteres wird man wohl kaum herausfinden können.

        Gruss
        Svenja

        Zuletzt geändert von Svenja; 26.08.2025, 01:25.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Pauli s ucht
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2011
          • 1482

          #5
          Moin,
          wie Svenja schon erwähnte wird man den Vater nicht dingfest machen können, sofern er nicht namentlich bei Kirchenbuße oder Taufe erwähnt wurde.
          Aber Du wolltest ja etwas zur Einheit in Erfahrung bringen.
          Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob dies gelingt.
          Es wird sich meiner Ansicht nach um sächsische Soldaten unter Prinz Franz Xaver von Sachsen handeln.
          Vermutlich, so würde ich es um 1761 einordnen um Soldaten des "Sammlungswerkes".
          Diese standen unter Subsidienvertrag der Franzosen.
          (Karte von 1762 File:Übersichtskarte Feldzug des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg 1762.jpg - Wikimedia Commons,
          hier sieht man schön wie er Richtung Northeim vorstieß)
          Franz Xaver von Sachsen – Wikipedia
          Sächsische Armee – Wikipedia
          Gefecht bei Langensalza – Wikipedia
          Eigentlich hätte ich schon gedacht, daß der Pfarrer zwischen Sachsen und Franzosen unterscheiden würde.

          Nun ja, es bräuchte jemanden mit Erfahrung zur Sächsischen Armee.
          Ggf. findet sich hierzu auch etwas im Sächsischen Staatsarchiv?
          Beständeübersicht - Archivgut nutzen im Sächsischen Staatsarchiv - sachsen.de (Nr.25)

          Besten Gruß
          Pauli​
          Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 26.08.2025, 19:00.
          Suche nach:
          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

          Kommentar

          • Benjamin04
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2023
            • 227

            #6
            Hallo zusammen,

            Svenja es handelt sich um das Jahr 1761, Ende des Jahres war die Taufe.

            Pauli s ucht Danke für die Informationen. Also wird es ein Sachse gewesen sein und nicht ein aus Frankreich stammender Reuter, wie du vermutest? Danke für die Verlinkungen, hier würde ich mich einmal einlesen. Dann wird dies zwangsläufig erst einmal ein toter Punkt in der Genealogie bleiben, so ist das nun einmal. Vielleicht finden sich noch Wege. Das Tagebuch hat zu dem Datum zwar etwas, aber zumeist nur Truppenbewegungen im Generellen.

            VG Benjamin

            Kommentar

            Lädt...
            X