Jaguelie Zindler, geb. von Fallersleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephie1
    Benutzer
    • 16.07.2025
    • 5

    Jaguelie Zindler, geb. von Fallersleben

    Hallo zusammen,

    ich suche Hinweise zu Jaguelie Zindler, geb. von Fallersleben. Leider sind weder das Geburtsjahr noch das Sterbejahr bekannt und auch nicht wo sie geheiratet hat. In wie weit sie mit August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verwandt war (oder ob überhaupt), konnte ich bisher nicht herausfinden (Kirchenbücher bei Archion, Onlinerecherche).

    Bekannt ist:
    Ehemann: Josef Zindler (gest. 1920),
    Sohn: Heinrich Josef Zindler (1900- 1964) oo Emma Pauline Zindler (geb. Präschang) (1904-1984)

    Diese Daten sind von einer Verwandten, die vor einigen Jahren einen kleinen Stammbaum angelegt hat. Leider kann man sie nicht mehr befragen. Kann hier jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank.

    Liebe Grüße,
    Stephie
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7438

    #2
    Hallo Stephie,

    August Heinrich Hoffmann hieß nur Hoffmann. Das "von Fallersleben" hat er sich selbst zugelegt. Es ist kein Namensbestandteil, sondern ein Hinweis auf seine Herkunft. Falls Jaquelines Geburtsname tatsächlich von Fallersleben lautet, dann hat sie mit Heinrich Hoffmann nichts zu tun.

    Der Familienname von Fallersleben ist mir übrigens noch nie untergekommen.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 222

      #3
      Hallo!

      Schöne Denksportaufgabe für den Sonntagmorgen!

      Heinrichs Sterbeurkunde findet man im Hessischen. Darin hatte es der Standesbeamte nicht fertiggebracht, eine nähere Kreiszugehörigkeit zu Heinrichs Geburtsort anzugeben. Nun wurde er in einem Kirchberg geboren, hab' ich natürlich alle hessischen Kirchbergs abgesucht - nix. Geheiratet hatte er seine Emma in einem Freudendorf - den Ort gab es nun gleich gar nicht in der Ecke und heute sowieso überhaupt nicht mehr.

      War eine der NS-Unbennenungen aus den 1930ern. Sie heirateten also in Weschelle im Kreis Falkenberg in Oberschlesien - wo es natürlich auch ein Kirchberg gibt.

      Demnach suchen wir also im Kreis Falkenberg/OS. Heinrichs Geburtsurkunde vom 10.7.1900, Sta Kirchberg Nr. 26/1900, ist leider nicht online, wäre sonst hier:


      Seine He-Urkunde, also vom 5.11.1927, soll angeblich in einem Standesamt Freudendorf Nr. 12/1927, ausgestellt worden sein. Nur hatte dieses kleine Weschelle, später Freudendorf, kein Standesamt. 1927 sollte das Standesamt Falkenberg-Schloß für Weschelle zuständig gewesen sein. Ist auch nicht online, wäre aber dann hier:


      Die Namen Zindler wie diese verm. eher seltene Präschang lassen sich dort in der Gegend nachweisen.

      Sollte also alles stimmen, ist aber leider nichts online.

      https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F920%2F9507.xml&tx_dlf%5Bp age%5D=60&cHash=0707ae06f31a8a1a48241d535641269a







      Im 1927er Falkenberger Adressbuch, einen anderen Jg. gibt es nicht, findet sich kein Präschang oder Zindler in Weschelle. Ebenso kein Präschang wie Zindler in Kirchberg.

      Gruß
      Werner

      Nachtrag:
      Fallersleben als eigenständigen Familiennamen - eben ohne Hoffmann - finde ich nicht, schon gar nicht in Oberschlesien. Vl. war einfach nur "Falkenberg" gemeint, und es wurde als "Fallersleben" verlesen ??

      Dieses "Jaguelie" ist doch sicher auch verlesen, oder? Eher Julianne oder so?

      Kannst Du "alte Schrift" gut lesen oder ist das für Dich eher ungewohnt? Vl. solltest Du den entspr. Text mal hier im Forum bei der Lesehilfe reinstellen..
      Zuletzt geändert von Werner52; 20.07.2025, 23:15.

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 222

        #4
        Hallo Stephie,

        hast Du keine Lust, ein wenig über Dein eigenes Thema zu diskutieren?

        In Deinem anderen Beitrag schreibst Du etwas vom Kreis Löwenberg in Niederschlesien, jetzt sieht das ja eher nach dem Kreis Falkenberg in Oberschlesien aus.

        Oder hab' ich hier die falschen Zindlers und Präschangs rausgesucht?

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • Stephie1
          Benutzer
          • 16.07.2025
          • 5

          #5
          Hallo consanguineus,

          dass mit dem Namen "von Fallerlsleben" ist mir bekannt. Habe bei meinen Recherchen auch nichts über Jaguelie herausgefunden. Vielleicht ist der Name auch falsch übertragen wurden und sie hieß tatsächlich Jaqueline.? Trotzdem vielen Dank für deine Antwort.

          Liebe Grüße, Stephie

          Kommentar

          • Stephie1
            Benutzer
            • 16.07.2025
            • 5

            #6
            Hallo Werner,

            vielen Dank für die vielen Infos. Habe sie mir gerade alle angeguckt. Ich kann aus Zeitgründen nicht immer online sein, neben Kind und Kegel.
            Auf den polnischen Seiten bin ich auch schon gewesen, bin da aber leider nicht so zurecht gekommen. Du hast die richtigen Zindler/ Präschang rausgesucht in Hessen. Findest du vielleicht auch was über Heinrichs Vater heraus? Dann können wir das Geheimnis um "Jagulie" lösen. Ich habe auch schon vermutet, dass der Name falsch übertragen wurde. Eine ferne Verwandte hat mal einen Mini- Stammbaum begonnen, der nicht so viele Informationen enthält. Da vieles nicht online ist, bin ich nicht weiter gekommen.
            Ich selbst kann die alte Schrift ganz gut lesen.
            In dem letzten Beitrag (Zindler, Karl), da kann ich das Geburtsjahr nicht ganz entziffern: 1895? Es gab einen Zinderl, Karl (geb: 1929, gest.?), verheiratet mit Merle, Irmgard (geb: 1931, Mädchenname: Hermstädt, gest, geschiedene Zindler), neu verheiratet mit Zindler, Anna (geb. 1940, Mädchenname: Merle, gest.?). Mehr ist mir leider nicht bekannt.

            Aus dem Kreis Löwenberg kam meine Oma.

            Liebe Grüße,
            Stephie

            Kommentar

            • Werner52
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2025
              • 222

              #7
              Hallo Stephie!
              Zitat von Stephie1 Beitrag anzeigen
              Ich kann aus Zeitgründen nicht immer online sein, neben Kind und Kegel.
              Alles gut, danke für Deine Rückmeldung.

              Wir hatten nur kürzlich zwei interessante Anfragen von vermeintlich jüngeren Forschern, die sich trotz Nachfrage leider nicht mehr gemeldet haben. Ist halt immer schade, wenn die Sache nicht fortgeführt wird.

              Du mußt Dir Heinrichs Geburtsurkunde (eine vollständige Fotokopie, keine poln. Abschrift!) aus dem Staatsarchiv in Oppeln bestellen. Das ist eine ganz einfache Angelegenheit. Die genauen Daten sowie die Signatur hast Du, schreibst eine eMail, übersetzt ins Polnische damit, dann sucht man Dir die Urkunde raus, schreibt Dich an, bittet um Vorkasse, Du überweist u. erhältst später den download-link für die Kopie. Dann hast Du seine Eltern und es klärt sich sofort auf, wie der "richtige" Name der Mutter war.

              Kannst Dir ja auch direkt noch seine He-Urkunde bestellen.

              Ich lese beim Karl Zindler "19.8.[18]95" - könnte demnach Heinrichs älterer Bruder sein.

              Das andere ist mir leider nicht klar.
              Dieser Karl (*~1929) hieß Zinderl, NICHT Zindler, richtig?

              Und seine 1. Frau hieß Merle Irmgard (*~1931) geb. Hermstädt, die in erster Ehe mit einem unbekannten Zindler verheiratet war, richtig?

              Und seine 2. Frau hieß Anna (*~1940) geb. Merle, die ebenfalls in erster Ehe mit einem unbekannten Zindler verheiratet war, richtig?

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              Lädt...
              X