Bimpage vor 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred P.
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 684

    Bimpage vor 1700

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    mal was zu Bimpage in Bohnenburg / Elbe.
    mfg.
    Manfred P.

    Jahr: 1529 Achim Bintepage - Lauenburgische Manuskripte
    1544 Hans Bintepage - Heberegister
    1582 - " -
    1648 Pasche Bütenpage - besetzte Höfe
    1656 Hans Bindpage - Huldigung
    Hans Bintepage- Halbhufner in Bohnenburg
    Kinder: Elisabeth * ~ 1657; Franz *~1660 / + 7.2.1698 Bohnenburg - Tripkau
    Franz Bimpage
    oo Tripkau 19.10.1686
    Lehmkuhl, Cath. Maria

    Hatten 6 Kinder
    Zuletzt geändert von Manfred P.; 15.02.2011, 15:06. Grund: fehler mit Anhang
  • Relor
    Benutzer
    • 20.02.2009
    • 54

    #2
    Hallo Manfred,
    vielen Dank für diesen Thread. Da ich selber nach den Vorfahren meines Ururgroßvaters Johann Dietrich Bimpage in Pinnau und in früheren Generationen eventuell in Bohnenburg forschen muss, übernehme ich gerne die eingestellten Namen und Angaben von Dir, obwohl ich selber noch lange nicht in dieser Zeit angekommen bin und ja auch nicht sicher ist, das sie genau meine Linie sind. Habe mir die Angaben aber zur Sicherheit doch mal notiert.

    Die Tochter des Johann Dietrich Bimpages, also meine Urgroßmutter, die in Pinnau geborene Karolina Maria Catharina Bimpage, * 12.04.1850 heiratete Brackmann, Ludwig Heinrich Wilhelm * 18.09.1843 aus Sückau.

    LG Regina
    Hessen: Dietkirchen b. Limburg/Lahn
    Namen: Muth, Rossig (Lossig)

    Kommentar

    • bimpage
      Neuer Benutzer
      • 21.01.2012
      • 1

      #3
      Wie ist das bewiesen ??

      Hallo, bin gerade über Bimpage gestolpert. Irgendwie kann ich den Bütepage und die anderen Namen nicht wirklich Bimpage zuordnen, welche Beweise gibt es hierzu ???

      Es wird angenommen, so ein Professor in Strassburg, das der Name von den Hugenotten stammt. Vielleicht auch mal meine Seite anschauen. Danke.

      MfG
      Günter Bimpage



      Jahr: 1529 Achim Bintepage - Lauenburgische Manuskripte
      1544 Hans Bintepage - Heberegister
      1582 - " -
      1648 Pasche Bütenpage - besetzte Höfe
      1656 Hans Bindpage - Huldigung
      Hans Bintepage- Halbhufner in Bohnenburg
      Kinder: Elisabeth * ~ 1657; Franz *~1660 / + 7.2.1698 Bohnenburg - Tripkau
      Franz Bimpage
      oo Tripkau 19.10.1686
      Lehmkuhl, Cath. Maria

      Kommentar

      • hruschke
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2010
        • 103

        #4
        Zitat von bimpage Beitrag anzeigen
        Hallo, bin gerade über Bimpage gestolpert. Irgendwie kann ich den Bütepage und die anderen Namen nicht wirklich Bimpage zuordnen, welche Beweise gibt es hierzu ???

        Es wird angenommen, so ein Professor in Strassburg, das der Name von den Hugenotten stammt. Vielleicht auch mal meine Seite anschauen. Danke.

        MfG
        Günter Bimpage



        Jahr: 1529 Achim Bintepage - Lauenburgische Manuskripte
        1544 Hans Bintepage - Heberegister
        1582 - " -
        1648 Pasche Bütenpage - besetzte Höfe
        1656 Hans Bindpage - Huldigung
        Hans Bintepage- Halbhufner in Bohnenburg
        Kinder: Elisabeth * ~ 1657; Franz *~1660 / + 7.2.1698 Bohnenburg - Tripkau
        Franz Bimpage
        oo Tripkau 19.10.1686
        Lehmkuhl, Cath. Maria
        Deine homepage war sehr ergreifend, ähnliches haben wir Nachkriegskinder alle durchgemacht.
        Ich habe Frank, Sasse und natürlich Bimpage in meinem Stammbaum. Alles um Tripkau, Bohnenburg und Woosmer herum. Müssen alle miteinander verwandt sein. Bimpage habe ich bereits erwähnt Catherina Elisabeth Dorothee *1802 in Bohnenburg gest.10.12.1833 in Schlonsberge/Woosmer, meine Ururgrossmutter.

        Kommentar

        • Manfred P.
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2009
          • 684

          #5
          Bimpage

          Guten Aben,
          im Anhang eine Huldigung Sachsen - Lauenburg von 1656.
          Lieratur: Die Bauerschaft des Amtes Neuhaus / Elbe im 16. u. 17. Jahrh. von Ernst Ritter
          Grüße
          Manfred P.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Manfred P.; 09.02.2013, 14:03.

          Kommentar

          • Manfred P.
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2009
            • 684

            #6
            hallo,
            neues zu Bimpage. (?)
            Grüße
            Manfred P.

            Kommentar

            • Manfred P.
              Erfahrener Benutzer
              • 21.02.2009
              • 684

              #7
              Büntepage Bohnenburg

              Guten Morgen,
              im Anhang einmal Büntepagen Erbbrief 1534
              Grüße
              M. Puffahrt
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • clarissa1874
                Erfahrener Benutzer
                • 07.10.2006
                • 2260

                #8
                Teichfischer oo BIMPAGE

                Hallo Manfred und andere Bimpage-Forscher/innen,

                mich interessiert der Name BIMPAGE im Zusammenhang mit Teichfischer. Vermutlich stammte Pastor Teichfischer aus dem Mansfelder Gebirgskreis, jetzt Landkreis Mansfeld-Südharz, wo meine Teichfischer-Vorfahren hauptsächlich in den Orten Ulzigerode, Alterode, Harkerode und Meisdorf ansässig waren. In den Berliner Standesamtsregistern fand ich diesen Eintrag:

                Karl Albert Wilhelm Teichfischer
                Rentner, evangelisch, ledig
                63 Jahre alt
                * in Deutsch, Kreis Osterburg (Altmark), jetzt Landkreis Stendal
                wohnhaft in Berlin, Königgrätzer Str. 50
                Vater: Pastor Albert Hermann Teichfischer
                Mutter: Margarethe Friederike Marie geb. BIMPAGE, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Berlin
                + 07.10.1906 um 10.00 h in seiner Wohnung
                Anzeigender: Apothekenbesitzer Theodor Schottmühle, wohnhaft in Trebbin, Kreis Teltow
                Quelle: Sterbehauptregister des Standesamts Berlin IVa, Nr. 800/1900

                Hat jemand weitere Informationen zu den Eltern des Verstorbenen, z. B. Eheschließung, weitere Kinder und Todesdaten?
                Vielen Dank für entsprechende Mitteilungen!

                Gefunden:

                Friederike Marie TEICHFISCHER geb. BIMPAGE, evangelisch
                84 Jahre alt
                * in Herrenhof, Kreis Neuhaus, Provinz Hannover
                wohnhaft in Berlin, Königin-Augusta-Str. 8
                Witwe des Predigers Albert TEICHFISCHER, zuletzt wohnhaft und verstorben in Bömenzien, Kreis Osterburg, jetzt Stadtteil von Seehausen (Altmark), Kreis Stendal
                Vater: Domänenpächter Christoph BIMPAGE
                Mutter: geb. STAHMER [Vorname unbekannt], beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Herrenhof
                + 11.02.1899 um 3.00 h in ihrer Wohnung
                Anzeigender: Rentier Albert TEICHFISCHER, wohnhaft wie die Verstorbene [offenbar ihr Sohn]
                Quelle: Sterbenebenregister des Standesamts Berlin III, Nr. 158/1899

                Die nachstehend genannte Verstorbene ist sehr wahrscheinlich eine Verwandte.

                Charlotte LUDWIG geb. BIMPAGE, evangelisch-lutherisch
                55 Jahre alt
                * in Herrenhof , Kreis Dannenberg
                wohnhaft in Wustrow, Kreis Lüchow
                Witwe des Rechtsanwalts und Notars August LUDWIG, zuletzt wohnhaft und verstorben in Lüchow
                Vater: Rittergutspächter Wilhelm BIMPAGE, zuletzt wohnhaft und verstorben in Drackenburg, Kreis Nienburg, Provinz Hannover
                Mutter: Marie geb. BENCKENDORF, zuletzt wohnhaft und verstorben in Arfrade, Kreis Arfrade, Fürstentum Lübeck
                + 16.11.1901 um 9.30 h in Berlin, Niederwallstr. 8/9
                Anzeigender: Gerichtsassessor Albert LUDWIG, wohnhaft in Uelzen, Provinz Hannover
                Quelle: Sterbehauptregister des Standesamts Berlin I/II, Nr. 976/1901

                Schöne Grüße
                Willi
                Zuletzt geändert von clarissa1874; 13.12.2014, 15:37. Grund: Ergänzung
                FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                Kommentar

                • Manfred P.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.02.2009
                  • 684

                  #9
                  Bimpage

                  Guten Abend,
                  ich hab zwar keine weiteren Daten aber unter- http://aidaonline.niedersachsen.de/ -findet man das z.B.:

                  Hauptstaatsarchiv Hannover

                  Bestellnummer: Hann. 74 Neuhaus/Elbe Nr. 119

                  Bestandsbezeichnung: Amt Neuhaus/Elbe

                  Signatur: Nr. 119
                  Laufzeit/Nebenlaufzeit: . .1791 - . .1806 ( . . - . . )

                  Titel: Verpachtung des Vorwerks Herrenhof an Johann Hinrich Bimpage

                  Zuvor waren Bimpage auf dem Vorwerk Besenberg / DAN , Redefin / Meckl. und (Junker) Wehningen.

                  Für die Zeit vor 1800 ist das Heft "Holländer nahe der Elbe" von dem verst. Joa. Memmert aus Kiel sehr hilfreich.
                  Grüße
                  Manfred P.

                  Kommentar

                  • Manfred P.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.02.2009
                    • 684

                    #10
                    Bimpage

                    Moin, noch ein Tipp.
                    Heft: Vorwerke und Schäferein in den ehem. Ämtern Dannenberg und Hitzacker, Autor: Heinrich Borstelmann Lüneburg 1935
                    Es sind auch einige genealogische Daten drin.
                    Grüße
                    Manfred P.

                    Kommentar

                    • Manfred P.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.02.2009
                      • 684

                      #11
                      Bimpage

                      Bimpage, Christian Heinr. Erdmann, * Besenberg/Ksp. Dannenberg 25.5.1774 (V: Joh. Hinr., Holländer, 1767 in Wehningen, zuletzt Pächter von Herrenhof M: Cath. Marie Tempel), † Herrenhof 10.9.1841; Pächter von Herrenhof (Borstelmann, Vorwerke und Schäfereien in den ehem. Ämtern Dannenberg und Hitzacker, Lüneburg 1935, 35-38);
                      ∞ I. Mölln 3.6.1802 Stamer Marg. Elis., * Mölln 3.3.1782 (V: Joh. Christoph, Bürger u. Brauer), † Herrenhof 29.11.1820;

                      oo Dömitz 5.5.1767
                      Bimpage, Joh. Heinrich, Holländer zu J- Wehningen
                      mit Tempel, Cath. Maria
                      So. von Bimpage, Heinrich - gew. Holländer aus dem Herrenhof bei Hitzacker
                      To. von Tempel, Michael - herzogl. Garnisionsbäcker

                      Grüße
                      Manfred Paul
                      Zuletzt geändert von Manfred P.; 23.02.2016, 19:51. Grund: Ergänzung

                      Kommentar

                      • Manfred P.
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.02.2009
                        • 684

                        #12
                        Bindpage

                        Guten Morgen,
                        im Anhang ist eine Höfeliste zu Bohnenburg aus dem Jahr 1792.
                        Grüße
                        Manfred Paul
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Manfred P.
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.02.2009
                          • 684

                          #13
                          Bimpage in Bohnenburg

                          Guten Tag,
                          und jetzt noch einen Auszug der Volkszählung von 1833

                          Grüße
                          Manfred Paul
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Manfred P.
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.02.2009
                            • 684

                            #14
                            Bimpage, Bindpage usw.

                            Guten Abend,
                            das waren jetzt einige Regesten zu Bimpage.
                            Grüße
                            Manfred Paul
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X