Herkunft Eheleute Joan Wilhelm Rapin und Catharina Blanke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Egon Kamps
    Benutzer
    • 13.01.2021
    • 31

    Herkunft Eheleute Joan Wilhelm Rapin und Catharina Blanke

    Hallo zusammen,
    Am 19.2.1790 heiraten in Haselünne Joan Wilhelm Rapin und Catharina Blanke. Woher stammen die beiden und wer waren ihre Eltern?
    Mfg Egon Kamps
  • Hyazinth
    Benutzer
    • 19.05.2024
    • 13

    #2
    Moin.

    Die beiden stammen auch aus Haselünne. Sowohl die Eltern als auch die Großeltern stammen daher. Einzige Ausnahme ist der Großvater Johannes Rapin, der in Bokeloh geboren bzw getauft ist. Der Ursprung der Familie Rapin ist also eher dort zu suchen. Bei Family Search gibt es einen Stammbaum der Familie. Nach Johann Wilhelm Rapyn suchen.
    Scheint soweit quellentechnisch auch in Ordnung zu sein. Vergleicht man die dort angegebenen Daten mit den Kirchenbüchern bei Matricula - Haselünne so stimmen diese überein.

    Was ich bisher herausgefunden habe:

    Johann Wilhelm Rapin 19.10.1749-09.07.1804

    Eltern:

    Johann Hermann Rapin 22.10.1713-?
    Maria Adelheid Kerckhoff oder Kerkhoff 22.03.1712-01.01.1797
    Heirat: 25.11.1742

    Großeltern:

    Johannes Rapin 23.03.1670 in Bokeloh - 23.02.1778 in Haselünne (Tatsächlich über 100 Jahre alt geworden!)
    Margareta Mölles 1683-17.04.1743
    Heirat: 06.08.1698 in Haselünne

    Johann Heinrich Kerckhoff 21..09.1682-?
    Wobbe Luis (war vorher schon einmal verheiratet mit Johann Herman Grave am 26.01.1701)
    Heirat: 04.02.1711 in Haselünne


    Catharina Margaretha Elisabeth Blanke 29.11.1750-29.01.1836

    Eltern:

    Johann Blanke 24.01.1714-?
    Anna Helena von Lotten 12.11.1724-10.01.1786
    Heirat: 03.05.1746 in Haselünne

    Großeltern:

    Bernard Blanke 18.04.1680-22.01.1759
    Anna Elisabeth Mest 25.10.1687-28.06.1742
    Heirat: 25.08.1709 in Haselünne

    Henrich von Lotten 01.09.1670-21.11.1753
    Margreta Feldhaus 24.08.1693-04.09.1745
    Heirat: 31.10.1713 in Haselünne


    Gruß Hyazinth

    Kommentar

    • Hyazinth
      Benutzer
      • 19.05.2024
      • 13

      #3
      und noch ein paar Informationen zu den einzelnen Familien aus dem Seelenregister von Haselünne 1749

      Henrich von Lotten war 1749 Witwer und von Beruf Fuhrmann oder Wagenlenker
      1749/50 lebten noch drei weitere Kinder bei Ihm: Gertrud (22 Jahre), Christina (15 Jahre) und Theodor (25 Jahre)

      Joan Blancke (31 Jahre) ist 1749 bereits verheiratet mit Anna Helena von Lotten (26 Jahre). Sie haben 1749 einen Sohn: Bernard Heinrich Blanke (2 Jahre)
      In dem Haus wohnen noch zwei Brüder: Nikolaus Blanke (29 Jahre) und Johannes Bernard Blanke (36 Jahre)

      Ein Bernard Rapyn (68 Jahre) ist 1749 verheiratet mit Maria von Büren (ebenfalls 68 Jahre), ihr Sohn Rudolph (25 Jahre) lebt ebenfalls mit im Haus, sowie eine Magd namens Maria Dresman (29 Jahre).
      (Wie die Verwandtschaftsverhältnisse zu Joan Wilhelm Rapin sind, kann ich nicht sagen. Aber anscheinend wurde der Name früher mit Y geschrieben)

      in Haselünne- Auf'm Eickhoff wohnt 1749 Deitert Rapyn (52 Jahre). Er ist Witwer und der älteste Bruder von Joan Herman Rapyn
      Bei Deitert wohnen noch seine Kinder Anna Maria (14), Joannes (12), Hermann (9), Bernard (7), Heinrich (3) und Anna Catharina (1). Seine Frau war Catharina Jaspers 1707-14. Dezember 1748
      Weiterhin wohnen dort: Als Knecht Joan Rapyn (22), der Bruder Henrich Rapyn (30), die Schwester Maria Rapyn (19) (können auch Von einem Bruder oder einer Schwester von Deitert Rapyn sein), die Magd Anna Catharina Middendorf (15) und der Schäfer Anton Hilling (16)

      Joan Herman Rapyn(35) wohnt 1749 mit seiner Frau Maria Adelheid Kerckhoff (34) in Haselünne - Lotten. Er ist Heurman (wahrscheinlich Heuermann/Heuerling ist hier gemeint)
      Sie haben drei Kinder: Joan Henrich (6), Joan Herman (3) und Joan Wilhelm (1/2). Der Vater Joan Henrich Kerkhoff (65) wohnt ebenfalls mit die ihnen sowie wahrscheinlich der Bruder von Maria Adelheid: Wilhelm Kerckhoff (30) Er ist Schneider.

      Kommentar

      • Hyazinth
        Benutzer
        • 19.05.2024
        • 13

        #4
        Und noch eine dritte Information. Im „Register der Willkommensschatzung von 1498 und 1499 im Niederstift Münster“ taucht der Name Rapyn ebenfalls schon auf. In Hamm (Haselünne) ist ein Rapyn mit seiner Frau und den Kindern Johan, Gebke und Tibe verzeichnet
        Also bereits 1498 existierte die Familie Rapin in Haselünne und Umgebung

        Kommentar

        • Egon Kamps
          Benutzer
          • 13.01.2021
          • 31

          #5
          Vielen Dank für die Informationen.
          MfG Egon Kamps

          Kommentar

          Lädt...
          X