Suche über Familie Franz Dominy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karin 21
    Benutzer
    • 04.05.2025
    • 9

    Suche über Familie Franz Dominy

    Mein Urgroßvater Franz Dominy kam von Pilichsdorf Niederösterreich nach Polen breslau-Lissa kath. hat geheiratet 10.Okt.1897 gestorben 1952 Maria geb. Steets auch aus Brelau-Lissa gestorben 1940 bekam das Bundesverdienstkreuz für die vielen Kinder das Sie nicht angenommen hat, dann kam der
    1 Sohn Franz Richard Paul Dominy 1898 , dann Auguste Anna Martha Dominy 1900, Hedwig Emma Anna Dominy 1902 dann Richard Franz Paul Dominy 1904 dann Georg Paul Richard Dominy 1906 vrheiratet mit Gertrud Letzel 26.10.1931 gestorn im Krieg 1945 dann Richard Paul Domini (mein Großvater) 1907 gestorben 1994 dann Auguste Maria Dominy 1907 verh. 14.3.1931 mit Paul Nitzek, Dorothea Dominy 1920 verh. Gabriel man Flieger gefallen davon habe ich Urkunden mein Frage was wurde aus dem 1 Sohn 1898 und dem Sohn 1904 und wo finde die Geburten der anderen 5 Kinder ? Wo ich keine Namen weis aber das Maria 14 Kinder geboren hat. Da Sie kath. waren wurden alle Kinder selbst, wenn Sie gestorben sind getauft alle Geburten fanden in Breslau-Lissa statt
    über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar einen schönen Abend Karin 21
  • wfn
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2014
    • 1245

    #2
    Frage : ist das nicht die falsche Liste ? und 1940 das Bundesverdienstkreuz ? Denk bitte mal nach. VG wfn

    Kommentar

    • Dammwinkel
      Erfahrener Benutzer
      • 14.04.2025
      • 373

      #3
      Moin,

      sind das Geburtsdatum und der Sterbeort des Franz Dominy bekannt ?

      Es grüßt Dammwinkel

      Kommentar

      • Karin 21
        Benutzer
        • 04.05.2025
        • 9

        #4
        Hallo, Wfn es muss heißen Maria Steets verh. Dominy war die Trägerin des goldenen Mutterkreuzes das Sie aber nicht angenommen hat.
        Hallo, D Dammwinkel mein Urgroßvater Franz Dominy ist 03.11.1870 in Pillichsdorf Niederösterreich geboren und verstorben in Münster-Handorf Westfallen 1952
        danke für ihre Hilfe und ein schönen Abend Karin 21

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5618

          #5
          Hier mal nur als Übersicht, weil Fließtext ohne konkrete Daten sind eher suboptimal für alle Helfenden...
          Grün markiert die Unterlagen die entweder bei szukajwarchiwach, Ancestry oder Familysearch online sind.

          Franz Dominy
          * 03.11.1870 Pilichsdorf, katholisch
          oo 10.10.1897 STA Deutsch Lissa Nr. 29/1897, kath. KB Deutsch Lissa Nr. 10/1897
          + 1952 Müster-Handorf, Westfalen

          Berufe: Brenner (1897), Hausbesitzer (1915)
          Wohnorte: Deutsch Lissa (1897), Deutsch Lissa Brunnenstraße 1 (1906), Deutsch Lissa Dyhernfurterstr. 8 (1907),
          Sonstiges: Lastenausgleich BA ZLA 1/15478328

          Maria Theresia Klara Steets
          * 30.06.1879 Deutsch Lissa
          oo 10.10.1897 STA Deutsch Lissa Nr. 29/1897
          + 10.04.1940 STA Breslau Lissa/VII Nr. 133/1940

          Kinder:

          Franz Richard Paul Dominy
          * 28.12.1897 STA Deutsch-Lissa Nr. 180/1897

          Anna Auguste Hedwig
          * 24.07.1899 STA Deutsch-Lissa Nr. 97/1899
          oo 14.10.1922 mit Hermann Wilhelm August Elsner, evg. (* 09.05.1900, + 15.09.1945) STA Deutsch Lissa/VII Nr. 60/1922, kath. KB Deutsch Lissa Nr. 18/1922
          Sonstiges: Zeigt 1940 Tod der Mutter an.

          Auguste Anna Martha Dominy
          * 23.09.1900 STA Deutsch-Lissa Nr. 151/1900

          Hedwig Emma Anna Dominy
          * 19.04.1902 STA Deutsch-Lissa Nr. 59/1902
          Randvermerk: Testament v. 02.02.1940
          oo am 08.04.1923 in Dt. Lissa mit Paul Linke, KB Deutsch Lissa Nr. 4/1923
          Kinder Linke-Dominy:
          Ingeborg Annemarie Hedwig Linke * 27.02.1924, ~ 16.03.1929 KB Deutsch Lissa Nr. 8/1924 (Paten u.a. Georg Dominy, Schneiderlehrling)
          Johanna Marianna Dorothea Linke * 07.04.1928, ~ 22.04.1928 KB Deutsch Lissa Nr. 19/1928 (Paten u.a.Auguste Dominy, Näherin), Firmung 29.06.1939 Kreuzkirche Breslau

          Richard Franz Paul Dominy
          * 1904

          Georg Paul Richard Dominy
          * 23.04.1906 STA Deutsch-Lissa Nr. 83/1906
          oo 26.10.1931 mit Gertrud Letzel
          Sonstiges: Lastenausgleich mit Geburtsdatum 29.04.1906 BA ZLA 42/12-D0533 & 1/15155645 (Bonn)
          Kinder:
          Brigitte Maria Martha Dominy * 22.07.1933, ~ 06.08.1933 KB Deutsch Lissa Nr. 32/1933 (Paten u.a. Auguste Nitzek)
          Marianne Anna Elisabeth Dominy * 11.06.1935, ~ 26.05.1935 Deutsch Lissa Nr. 24/1935 (Paten u.a.Ann Elsner geb. Dominy aus Dt. Lissa Prampitzerstr 19, Hedwig Linke geb. Dominy aus Dt. Lissa Neumarkterstr. 27)

          Richard Paul Dominy/Domini
          * 02.11.1907 STA Deutsch-Lissa Nr. 183/1907
          ~ 10.11.1907 KB Deutsch Lissa Nr. 75/1907
          Taufpate(n): Maria Kleinert, Dienstmädchen, Dt. Lissa
          oo 01.11.1930 mit Anna Pauline Frieda Schnell in Breslau STA VII Nr. 63/1930 mit
          + 1994
          Berufe: Bauarbeiter (1930)
          Wohnorte: Breslau Stabelwitz Deutsch Lissastraße 317 (1930)
          Sonstiges: Lastenausgleich BA ZLA ZLA 1/16096193

          Auguste Maria Dominy
          * 23.10.1909 STA Deutsch-Lissa Nr. 189/1909
          ~ 30.10.1909 KB Deutsch Lissa Nr. 76/1909
          Taufpate(n): Maria Kleinert, Dienstmädchen, Dt. Lissa, Frau Auguste Dollinger aus Dt. Lissa, Arbeiter Richard Steetz aus Dt. Lissa
          oo 14.3.1931 mit Paul Nitzek STA Breslau VII Nr. 10/1931

          Helene Maria Dominy
          * 08.10.1915 Deutsch-Liss
          ~ 15.10.1915 KB Deutsch Lissa Nr. 44/1915
          Taufpate)n): Buchhaltersfrau Maria Schwabe aus Dt. Lissa
          oo am 10.04.1940 in Dt. Lissa mit Kurt Winkler (kath.)

          Dorothea Margaret Dominy
          * 06.02.1920 Deutsch-Lissa
          ~ 15.02.1920 KB Deutsch Lissa Nr. 14/1920
          Taufpate(n): Stütze Anna Dominy aus Dt. Lissa, Schneidergesell Alfons Walte aus Breslau
          1. oo 10.04.1943 in Breslau-Lissa mit Karl Lamm (kath.)
          2. oo 1949 in Handorf mit Gabriel (? Randvermerk etwas unklar, siehe Anhang)
          Kinder Lamm-Dominy:
          Gisela Rosemarie Lamm * 01.02.1944, ~ 13.02.1944 KB Deutsch Lissa Nr. 10/1944 (Paten u.a. Auguste Nitzek geb. Dominy, Näherin), oo 1964 Kluge, Handorf

          P.S. Ob es am Ende wirklich 14 Kinder waren ist so ne Sache..1901, 1905, 1911, 1912 keine weiteren Geburten...das Mutterkreuz gab es auch bereits ab 7 lebenden Kindern. Katholische Kirchenbucher mit Taufen 1906-1946, Heiraten 1810-1923 sind bei familysearch, aber dort logischerweise nicht öffentlich, sondern nur vor Ort online einsehbar

          P.S. II:
          Unter https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/28192217 findet man einen Schimmelpfeng-Eintrag (Inkasso/Auskunftei) zu einem Richard Dominy von 1939.

          Unter https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/39343474 findet man eine Testamentsverfügung:
          "Akten über die Verfügung von Todes wegen 1) des Schlassers Paul Linke, 2) dess. Ehefr. Hedwig, geb. Dominy, zuletzt wohnhaft in Breslau, Lissa Lowigstr."
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von sonki; 24.05.2025, 11:33.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • podenco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2011
            • 1864

            #6
            Hallo zusammen,

            mit einer ähnlichen Aufstellung hatte ich auch schon begonnen und noch ergänzt:

            Richard Paul Dominy/Domini
            * 02.11.1907 STA Deutsch-Lissa Nr. 183/1907
            Anzeige Auguste DOLLINGER geb. STEETS

            Das ist vermutlich Marias Schwester, die sich bei Ancestry wiederfindet, und das tatsächlich in Niedersachsen:
            *27.11.1883 Deutsch-Lissa +13.07.1952 in Bücken StA Nienburg, Witwe d. Gastwirts Paul DOLLINGER, zuletzt wohnhaft in Nimkau, Kr. Neumarkt – Anzeige d. Pflegetochter Bertha DIETRICH

            https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61522/images/47955_buc%5Es%5E017-00106?treeid=180843189&personid=282572946098&rc=&q ueryId=db02c2c5-4414-4963-9da5-c8b4e7d8535d&usePUB=true&_phsrc=zqv2604&_phstart=s uccessSource&pId=9512

            Dorothea Dominy
            * ??
            oo 1920 N.N.,Gabriel (+ WK2)
            • Dorothea Margarethe *06.02.1920 oo 10.04.1943 mit NN GABRIEL Leider vergessen, die Quelle zu notieren...

            Gruß
            Gaby
            Zuletzt geändert von podenco; 23.05.2025, 17:22.
            ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
            SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
            HAUGH in Mettmann und Wülfrath
            KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
            JÄGER in Zellingen
            RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5618

              #7
              Habe obige Übersicht nochmal ergänzt um weitere Angaben, basierend auf dem KB Deutsch-Lissa (soweit in meinen Unterlagen vorhanden).
              Zuletzt geändert von sonki; 23.05.2025, 23:33.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Karin 21
                Benutzer
                • 04.05.2025
                • 9

                #8
                Was ich weis ist das 1.Kind ist Franz Richard Paul Domin28.12.1897 Breslau-Lissa Niederschlesien Polen verstorben?
                2.Kind: Anna Auguste Martha Dominy geb. 28.09.1900 verh. Elsner hat 2 Söhne geboren , 1 Sohn Reinhold und 2. Sohn Heinz Elsner was mit aus denen geworden ?
                3. Kind: Hedwig Emma Anna Dominy geb. 19.04.1902 verh. Weber 1Tochter Johanna Weber
                4. Richard Franz Paul Dominy geb. 1904 ist er gestorben ??
                5.Kind Helene Dominy geb. 1918 ???

                Kommentar

                • chickenrun
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.12.2024
                  • 167

                  #9
                  Hier kannst Du die standesamtlichen Urkunden einsehen.

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5618

                    #10
                    Warum ständig neue Themen ohne überhaupt auf alte Antworten einzugehen?
                    Mein Urgroßvater Franz Dominy kam von Pilichsdorf Niederösterreich nach Polen breslau-Lissa kath. hat geheiratet 10.Okt.1897 gestorben 1952 Maria geb. Steets auch aus Brelau-Lissa gestorben 1940 bekam das Bundesverdienstkreuz für die vielen Kinder das Sie nicht angenommen hat, dann kam der 1 Sohn Franz Richard Paul Dominy 1898


                    Also so wird das alles nix...und man kommt sich langsam verar...äppelt vor...
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Karin 21
                      Benutzer
                      • 04.05.2025
                      • 9

                      #11
                      Hallo, Sonki ich veräppel hier niemand im Gegenteil ich bin allen sehr dankbar für ihre Hilfe und wünsche Ihnen und allen anderen einen schönen Tag

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X