Familie BELLEMUND in Salzderhelden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7525

    Familie BELLEMUND in Salzderhelden

    Guten Morgen!

    Mein Vorfahre, der Schneider Ernst BELLEMUND (auch: Bellmund, Bellemundt) hat am 12.11.1682 das Bürgerrecht der Heinrichstadt (Wolfenbüttel) erworben und dort am 21.11.1682 eine Bürgertochter geheiratet. Ausweislich seines Einbürgerungseintrages stammt Ernst Bellemund aus "Salt thor Hellen" gebürtig, also Salzderhelden (bei Einbeck). Die dortigen Kirchenbücher beginnen leider erst 1674. Bis 1682, also dem Jahr, in dem Ernst definitiv nicht mehr in Salzderhelden gelebt haben kann, tritt weder Ernst noch jemand seines Namens als Pate auf. Es gibt ein Hausbuch bzw. Erbregister aus dem Jahre 1675. Das wäre vielleicht hilfreich, aber dessen Benutzung im NLA Hannover ist derzeit nicht möglich.

    Weiß jemand etwas über die Familie Bellemund aus Salzderhelden? Mir ist dieser Name noch nirgendwo begegnet.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • TG23
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2023
    • 255

    #2
    Hallo,

    zur Familie selbst kann ich leider nichts beitragen, aber ich dachte bei dem Namen sofort an eine eingedeutschte/ verballhornte Version eines französischen Nachnamens. Vielleicht lohnt sich ja ein Blick in diese Richtung, gerade vor dem zeitlichen Hintergrund (Stichwort 30jähriger Krieg) und der Geographie (westliches bzw südliches Niedersachsen).
    ​​​​​
    LG

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7525

      #3
      Hallo TG23,

      das ist ein interessanter Aspekt! Ich hatte nicht im entferntesten an solch eine Möglichkeit gedacht, da es wegen der lutherischen Trauung von Ernst Bellemund im Jahre 1682 für mich feststand, dass er lutherisch war. Es gibt auch keinen Kommentar im Kirchenbuch, der auf etwas anderes schließen lässt. Und einen lutherischen Franzosen kann ich mir nun gar nicht vorstellen. Gab es so etwas überhaupt?

      Aber Du könntest recht haben: Der Name klingt wie ein korrumpierter französischer Name. Dazu kommt die offensichtliche extreme Seltenheit und das, soweit ich es bisher beurteilken kann, ziemlich isolierte Vorkommen in Salzderhelden.

      Ernst Bellemund wurde in Salzderhelden geboren, vielleicht um 1650/55. Somit war schon sein Vater dort ansässig. Mehr wissen wir momentan nicht.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7525

        #4
        Es gab in Salzderhelden noch einen Andreas Bellmund (* err. 1653-1708), der 1679 Maria Müller aus Dinkelhausen heiratete. Das Paar hatte von 1681 bis 1696 etliche Kinder, aber kein anderer Bell(e)mund ist je bei denen (oder überhaupt in Salzderhelden) Pate gewesen. Es gab von Andreas Bellmund und Maria Müller einmal Drillinge, von denen einer immerhin Ernst Dietrich hieß. Offenbar wegen Eile hat man für alle drei Kinder insgesamt nur drei Paten gebeten. Da hätte aus Wolfenbüttel ohnehin niemand rechtzeitig anreisen können. Die Eltern von Andreas Bellmund müssen entweder früh verstorben oder aus Salzderhelden fortgezogen sein, denn es finden sich keine Sterbeeinträge. Meiner Einschätzung nach wird es sich bei Andreas B. um Ernsts Bruder handeln. Einen Beweis für diese Annahme gibt es freilich nicht.
        Zuletzt geändert von consanguineus; 15.05.2025, 14:49.
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • TG23
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2023
          • 255

          #5
          Hallo,

          das mit der lutherischen Trauung würde mich jetzt nicht sonderlich stören.
          Ich habe die Erfahrung gemacht dass einige unserer Vorfahren sehr flexibel waren was ihre geistliche Führung anbetraf. Aktuell arbeite ich an einer Linie wo der Herr katholisch getauft wurde, insgesamt drei Mal verheiratet war (eine Ehefrau wohl lutherisch, eine katholisch, bei der dritten weiß ich es noch nicht), die insgesamt 13 Kinder die ich ausfindig machen konnte, wurden mal evangelisch, mal katholisch und einmal sogar reformistisch getauft (nicht immer in Übereinstimmung mit dem Glauben der Eltern). Den Sterbeeintrag von katholischem Mann und Frau habe ich übrigens im lutherischen KB gefunden, ohne Vermerk auf den katholischen Glauben der Verstorbenen.

          Bei einer angenommenen französischen Abstammung wäre übrigens auch die protestantische Trauung nicht ungewöhnlich - die Hugenotten sind ja protestantischen Glaubens (calvinistischer Ausrichtung) und deren Verfolgung setzte nicht erst zum Ende des 17. Jahrhunderts ein. Das wäre also auch eine mögliche Herkunft. Der Familienname "Bellemand" (und Variationen) steht übrigens auf der Liste der hugenottischen Familiennamen der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft.



          LG

          Kommentar

          • wfn
            Erfahrener Benutzer
            • 07.12.2014
            • 1264

            #6
            Moin, lt. Kopfsteuerbeschreibung v. 1689 gab es in Salzderhelden nur einen "Andreas Belmond" / Teil 11 S. 206. Keine weiteren Namensträger in Gesamtregister verzeichnet ! VG wfn

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7525

              #7
              Hallo, vielen Dank fürs Nachschauen in der Kopfsteuerbeschreibung! Ja, dass nur Andreas B. verzeichnet ist, war zu erwarten. Die Generation davor wird vor Beginn der kirchenbuchlichen Überlieferung verstorben sein. Oder verzogen, das weiß ich nicht. Ernst B., mein Vorfahre, erwarb 1682 das Bürgerrecht der Heinrichstadt und lebte somit 1689 auch nicht mehr in Salzderhelden.

              Interessant, dass Andreas' Familienname hier Belmont geschrieben wurde. Vielleicht tatsächlich Hugenotten?

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X