Hallo zusammen, mein 6x Urgroßvater wurde wohl im Kloster Grauhof geboren. Ich habe zwar die Info, dass dieses Kloster bei Hildesheim liegen soll, aber ich finde nur ein Kloster Grauhof in Goslar. Der Name meines Vorfahren war Christoph Wittenberg. Er muss so ab 1720/25 geboren sein. Leider finde ich keinerlei Infos über ihn. Aus einem anderen Stammbaum habe ich die Info, dass er wohl nach Witterda gezogen ist und Anna Margarethe Holzhausen geheiratet hat. Was für einen Grund kann es denn geben, dass man auf einem Kloster geboren wurde? Kind eines Angestellten? Danke.
Kloster Grauhof Goslar
Einklappen
X
-
Moin,
Soweit ich das überblicke, gehörte Goslar zum Hochstift/Fürstentum Hildesheim.
Da halte ich deine Ortsangabe "bei Hildesheim" für schlüssig.
Einer meiner Vorfahren war Stiftsdiener und hat ebenfalls auf einem Kloster seinen Nachwuchs bekommen.
Ed
Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
-
-
Hallo Wollie,
die Kirchenbücher des Klosters Grauhof bei Goslar sind bei Matricula online. Dort gab es nur wenige Taufen pro Jahr, daher ist der Taufeintrag des am 24. Juni 1722 geborenen Christophorus Wittenberg leicht zu finden. Dieses Kloster liegt zwar nicht bei Hildesheim, aber im Bistum Hildesheim. Über die Geschichte des Klosters Grauhof gibt es eine 1998 erschienene Veröffentlichung und hier kann man sehen, welche Bibliotheken den Zeitschriftenband mit dieser Veröffentlichung haben.
Viele Grüße
Jürgen
-
👍 2
Kommentar
-
-
Moin,
ich denke es wird das Bistum Hildesheim gemeint sein.
Dieses war flächenmäßig "riesig".
Dann käme auch das nördlich von Goslar gelegene Kloster Grauhof in Frage.
Da dies um 1720 römisch-katholisch gewesen sein sollte, könntest Du in den katholischen Unterlagen weitersuchen.
Matricula online vielleicht? Guck doch mal ob da etwas online ist.
Beste Grüße
Pauli
Ok, hat sich überschnitten aber dann ist es ja gelöstSuche nach:
HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze
Kommentar
-
-
Moin,
Den Vornamen lese ich als Detmari (Dietmar); den Nachnamen als Gnorre.
Auf der linken Seite ist noch ein Geschwister (11.08.1719 Joannes Bernardus) verzeichnet.
Da kann man es etwas leichter entziffern.
EdJohannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
Kommentar
-
-
Kommentar
-
-
Vielen Dank Ed Gonzalez. Ja, die andere Heirat habe ich auch gesehen. Da hat mich verwirrt. Kann aber eigentlich nicht dieselbe Person sein, da Christoph Wittenberg ja erst am 24.6.1722 getauft wurde (aus der Ehe mit Frau Gnorre). Dann hat er wohl nicht schon am 14.4. wieder geheiratet. Leider habe ich keine Hochzeit von Dietmar und Dorothea Elisabeth gefunden. Dann sind sie wohl zugezogen.
Kommentar
-
-
In einem Stammbaum auf Anchestry wird mir eine Verbindung zu einer Familie Wittenberg aus Wöltingerode angezeigt. Kann ich aber bisher nicht nachvollziehen. Ebenso soll Christoph Wittenberg nach Witterda gezogen sein und eine Anna Margarethe Holzhausen geheiratet haben. Auch das kann ich noch nicht nachvollziehen.
Kommentar
-
Kommentar