Hallo!
In Quakenbrück heiratete am 28.04.1681 Caspar Ellmendorff (auch andere Schreibweisen).
Er starb bereits 1688 und wurde im zugehörigen Eintrag als "Custos und Organista" der dortigen katholischen Kirche bezeichnet.
Weitere Angaben habe ich nicht.
Er hatte zwei Kinder. Ein Pate seines 1686 geborenen Sohnes Michael Arnold war Johannes Arnold Ellmendorff, Pastor in Berge und dort 1691 gestorben, ebenfalls katholisch.
In Quakenbrück gab es einen Burgmannshof Ellmendorff.
Ich vermute eine Verwandtschaft zu dieser Familie. Möglicherweise aus einer unehelichen Verbindung.
Ich vermute, dass Caspar und Johannes Arnold Ellmendorff Brüder waren.
Hat jemand eine Idee, wie ich weiterkommen kann?
Es ist mein erster katholischer Vorfahre, die Kirchenbücher reichen nicht weiter zurück und mit Burgmännern und deren Gepflogenheiten kenne ich mich nicht aus.
Danke.
In Quakenbrück heiratete am 28.04.1681 Caspar Ellmendorff (auch andere Schreibweisen).
Er starb bereits 1688 und wurde im zugehörigen Eintrag als "Custos und Organista" der dortigen katholischen Kirche bezeichnet.
Weitere Angaben habe ich nicht.
Er hatte zwei Kinder. Ein Pate seines 1686 geborenen Sohnes Michael Arnold war Johannes Arnold Ellmendorff, Pastor in Berge und dort 1691 gestorben, ebenfalls katholisch.
In Quakenbrück gab es einen Burgmannshof Ellmendorff.
Ich vermute eine Verwandtschaft zu dieser Familie. Möglicherweise aus einer unehelichen Verbindung.
Ich vermute, dass Caspar und Johannes Arnold Ellmendorff Brüder waren.
Hat jemand eine Idee, wie ich weiterkommen kann?
Es ist mein erster katholischer Vorfahre, die Kirchenbücher reichen nicht weiter zurück und mit Burgmännern und deren Gepflogenheiten kenne ich mich nicht aus.
Danke.
Kommentar