Vorfahren der Familie Steingäber aus Lödingsen / Schoningen und Engelke aus Polier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • St1956
    Benutzer
    • 02.08.2021
    • 13

    Vorfahren der Familie Steingäber aus Lödingsen / Schoningen und Engelke aus Polier

    Hallo.

    ich hänge bei meiner Ururgroßmutter Steingräber fest und komme nicht weiter.

    Mein Großvater Gustav Steingräber wurde am 06. Mai 1897 in Lödingsen geboren.
    Er heiratete Elfine Friederike Berta Engelke in Hannover wo er am 27. April 1960 starb.

    Sein Vater hieß Wilhelm Steingräber. er wurde als voreheliches Kind am 21.März 1869 in Schoningen geboren.
    Seine Mutter hieß Caroline Melusine Steingräber und hier verliert sich die Spur.


    Meine Großmutter Elfine Friederike Berta Steingräber geborene Engelke wurde am 17. Juni 1898 in Polier Kreis Uslar geboren.
    Zu ihren Eltern weiß ich nur, dass ihr Vater Friedrich Engelke hieß 6 Kinder hatte: meine Großmutter, dann Hertha, Martha, Frieda, Erna und Karl.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir weiterhelfen könnte.

    Freundliche Grüße Sigrid
    Zuletzt geändert von St1956; 01.01.2025, 13:52.
  • Beggusch
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 1497

    #2
    Wer könnte das sein? Karl Georg Engelke geb. 20.5.1920 in Polier, gefallen 16.8.1941

    Kommentar

    • St1956
      Benutzer
      • 02.08.2021
      • 13

      #3
      Behalte ich mal im Hinterkopf, vielen Dank

      Kommentar

      • vinzenta
        Erfahrener Benutzer
        • 06.09.2009
        • 493

        #4
        Hallo Sigrid,

        im Geburtseintrag ist ein Hinweis auf das Sterbedatum von Wilhelm Steingräber - vllt. hilft das ja ein bisschen weiter. 1874 findet sich die Hochzeit von Charlotte Caroline Melusine Steingraeber (geb 1.6.1847 in Schoningen). Eltern Friedrich Steingraeber und den Rest kann ich nicht lesen (Archion KB Schoningen). Passt das zu deinen Vorfahren?

        VG Vinz
        FN Sdunek/Zdunek
        FN Bergmann (Kr. Höxter)
        FN Wittmann (Kr. Höxter)
        FN Volkhausen (Kr. Höxter)
        FN Marcus (Kr. Höxter)
        FN Barnick (Pommern/Posen)
        FN Pechmann (Berlin)

        Kommentar

        • wfn
          Erfahrener Benutzer
          • 07.12.2014
          • 1264

          #5
          der Name der Mutter : Friederike NAHME ! Der FN ist in Schoningen bekannt. VG wfn

          Kommentar

          • wfn
            Erfahrener Benutzer
            • 07.12.2014
            • 1264

            #6
            zu Engelke ( 1920-1941 ) : die Sterberegister Amelith 1937 - 1970 befinden sich im Landesarchiv Wolfenbüttel ! Gruß wfn

            Kommentar

            • wfn
              Erfahrener Benutzer
              • 07.12.2014
              • 1264

              #7
              der 1869 geborene Wilhelm Steingräber verstirbt am 12.11.1918 in Fredelsloh ( Quelle: Ortsfamilienbuch Fredelsloh und Espol ). Er ist nicht vorehelich, sondern "unehelich" geboren. VG

              Kommentar

              • St1956
                Benutzer
                • 02.08.2021
                • 13

                #8
                Zitat von wfn Beitrag anzeigen
                der 1869 geborene Wilhelm Steingräber verstirbt am 12.11.1918 in Fredelsloh ( Quelle: Ortsfamilienbuch Fredelsloh und Espol ). Er ist nicht vorehelich, sondern "unehelich" geboren. VG
                danke für die Info. In dem Auszug aus dem Ortssippenbuch Lödingsen stand vorehelich und den Begriff konnte ich nicht wirklich füllen.


                Kommentar

                • St1956
                  Benutzer
                  • 02.08.2021
                  • 13

                  #9
                  Zitat von vinzenta Beitrag anzeigen
                  Hallo Sigrid,

                  im Geburtseintrag ist ein Hinweis auf das Sterbedatum von Wilhelm Steingräber - vllt. hilft das ja ein bisschen weiter. 1874 findet sich die Hochzeit von Charlotte Caroline Melusine Steingraeber (geb 1.6.1847 in Schoningen). Eltern Friedrich Steingraeber und den Rest kann ich nicht lesen (Archion KB Schoningen). Passt das zu deinen Vorfahren?

                  VG Vinz
                  Danke, das hilft etwas weiter. Das bedeutet auch, dass sie 5 Jahre nach der Geburt meines Urgroßvaters geheiratet hat.

                  Kommentar

                  • wfn
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.12.2014
                    • 1264

                    #10
                    Ja, sie hat 1874 geheiratet, aber einen HERWIG. Kinder aus dieser Ehe wären Halbgeschwister zu Deinem Urgroßvater. VG wfn

                    Kommentar

                    • vinzenta
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.09.2009
                      • 493

                      #11
                      Zitat von St1956 Beitrag anzeigen

                      Danke, das hilft etwas weiter. Das bedeutet auch, dass sie 5 Jahre nach der Geburt meines Urgroßvaters geheiratet hat.
                      Im Geburtseintrag von Charlotte Caroline Melusine Steingraeber steht ihr Sterbejahr sowie die Eltern und Paten. Am 30.3.1842 heiratet ein Wilhelm Steingräber - passt aber nicht zu NAHME.
                      FN Sdunek/Zdunek
                      FN Bergmann (Kr. Höxter)
                      FN Wittmann (Kr. Höxter)
                      FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                      FN Marcus (Kr. Höxter)
                      FN Barnick (Pommern/Posen)
                      FN Pechmann (Berlin)

                      Kommentar

                      • Daniel86
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.08.2010
                        • 238

                        #12
                        Zitat von wfn Beitrag anzeigen
                        Ja, sie hat 1874 geheiratet, aber einen HERWIG.
                        Handelt es sich dabei um Heinrich Karl Wilhelm HERWIG, geb. am 16.04.1849 in Schoningen?
                        Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen

                        Kommentar

                        • St1956
                          Benutzer
                          • 02.08.2021
                          • 13

                          #13
                          Zitat von Daniel86 Beitrag anzeigen

                          Handelt es sich dabei um Heinrich Karl Wilhelm HERWIG, geb. am 16.04.1849 in Schoningen?
                          Das Kann sein, aber sie haben nach der Geburt von Wilhelm Steingräber geheiratet und es ist nicht ersichtlich dass Karl Wilhelm Herwig der leibliche Vater ist, zumindest habe ich nichts dazu gefunden.

                          Kommentar

                          • Daniel86
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.08.2010
                            • 238

                            #14
                            Ich habe selbst mal eben bei Archion geschaut: meine Vermutung bzgl. der Ehe ist korrekt. Verwandte von der HERWIG-Seite finden sich in mehreren Stammbäumen bei MyHeritage – ich schicke dir gleich per PN die Links. Vielleicht magst du diese Linien ja irgendwann verfolgen.


                            Laut Ortssippenbuch Lödingsen ist Heinrich Karl Wilhelm HERWIG tatsächlich der Vater von Wilhelm STEINGRÄBER. Zitat: „vorehelicher S. [Sohn] v. Caroline Charlotte Melusine S. [Steingräber] und d. Handarbeiters Heinrich Karl Wilhelm Herwig“. Wer nur das Ortssippenbuch als Quelle nutzt, muss also von Herwig als Vater ausgehen. Im Taufeintrag in Schoningen wird aber kein Vater genannt. Die Frage ist demnach, ob es eine andere Quelle gibt, die Herwig als Vater bestätigt. Hast du bspw. die Sterbeurkunde deines Urgroßvaters Wilhelm Steingräber von 1918 und seine Heiratsurkunde von 1896 schon vorliegen? Dort könnte der Vater auch genannt werden.


                            Ich habe bei MyHeritage DNA-Matches mit mehreren Verwandten dieser Herwigs, darunter auch ein direkter Nachkomme aus der Ehe Herwig/Steingräber. Hast du auch einen Test dort gemacht? Vielleicht könnte das dabei helfen, Herwig als deinen leiblichen Vorfahren zu bestätigen oder auszuschließen. Ich kenne mich selbst leider noch zu wenig mit dem DNA-Thema aus, um das zu beurteilen. Und wie genau ich mit diesen Matches - vielleicht dann auch mit dir? - verwandt bin, weiß ich leider auch noch nicht.
                            Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen

                            Kommentar

                            • St1956
                              Benutzer
                              • 02.08.2021
                              • 13

                              #15
                              Hallo Daniel,
                              vielen Dank für die Fülle an Infos.

                              Ich steige gerade erst wieder in die Ahnenforschung ein und bin eigentlich trotz meiner fast 69 Jahre ein Baby, was die Erfahrung dabei angeht.
                              Ich hatte mich hier 2021 angemeldet und danach dann wegen familiärer Belastung keine Zeit mehr.

                              Sterbe-und Heiratsurkunde bekomme ich sicher beim zuständigen Standesamt, denke ich.

                              DNA hab ich noch nicht gemacht. Bin bei dem Thema noch etwas zwiegespalten und mein Mann hält nichts davon.

                              Liebe Grüße Sigrid

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X