Schlademan Testorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herbert51
    Neuer Benutzer
    • 03.12.2024
    • 2

    Schlademan Testorf

    Hallo zusammen,
    bin neu hier und forsche zum Thema Schlademann, Delmenhorst und Testorf. Habe im KB Delmenhorst folgendes gefunden: 9. Juli 1736 heiratete der Zimmermann Henrich August Schlademan(n) die Adelheid Margr. Tecken. Im selben Jahr verstarb sie, nachden sie einen Sohn zur Welt gebracht hatte, der Sohn verstarb ebenfalls. Sie soll die jüngste Tochter eines Herm. Tecken gewesen sein.
    Kam die Braut ebenfalls aus Testorf oder Umgebung? In Delmenhorst ist die Familie nicht bekannt.
    Henrich August Schlademann heiratete noch zweimal. Die letzte Ehefrau Adelheit geb. Linnemann, starb 1825 als Witwe. Ihn finde ich nicht im Delmenhorster KB. Ist er event. in Testorf gestorben?
    Vielleicht gibt das Ortsfamilienbuch Himbergen darüber Auskunft? Über Meldungen würde ich mich sehr freuen! Desweiteren frage ich mich, wie kam der H.A. Schlademann nach Delmenhorst? War er als Zimmermann auf der Walz hierher gekommen?
  • Tenny
    Benutzer
    • 08.02.2020
    • 67

    #2
    Hallo,
    im OFB Himbergen ist der Name Tecken, alternativ Teck, Tege, Tegen nicht geführt. Ein Henrich(Heinrich)August Schlademan wird dort mit Geburtsdatum 21.6.1736 in Testorf aufgeführt, dieser kann aber nicht der gesuchte sein, da zu jung - sein Vater Hans Arend Schlademan *1702 Mutter Anna Elisabeth Schulz. Im OFB gibt es einen Querverweis der Nachnamen Schlademan (Behn) und Behn (Schlademann) auch dort habe ich keinen Henrich August gefunden. Das alles will aber nichts sagen, habe die Erfahrung gemacht offtmals hatten Personen mehr als 2 Vornamen die nicht unbedingt auch immer mit niedergeschrieben wurden, selbst zu späteren Zeitpunkten (Ehe, Geburt eines Kindes, Ableben usw. ) führten sie nicht alle Taufnamen auf.
    Wenn ich weiter helfen kann, bitte gerne.
    Gruß
    Dauersuche


    Westpreußen:
    FN-Granitzki, Franz Paul, Motitten (verstorben um 1924)
    FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf/Krs. Mohrungen
    FN-Daniel, Walter Fritz, Wodigehnen
    FN-Daniel, Gustav Christian, Saalfeld+Markushof
    FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
    FN-Schössau/Schossau vor (Eleonore *1882)
    Niedersachsen:
    VN Hornbostel(s) Ursula, Geburt in/um (Uelzen, Prezier - etwa um 1700, Ehe 1720 ist bekannt)

    Kommentar

    • herbert51
      Neuer Benutzer
      • 03.12.2024
      • 2

      #3
      Hallo Tenny, habe mich leider im Heiratsdatum verschrieben, es muß heißen: 9. Juli 1767. Dann stimmt es mit dem Geburtsdatum. Ist der Beruf des Vaters angegeben? Kommen seine Vorfahren aus Testorf oder von einem Schlademann Bauernhof in der Umgebung?
      Freundlich Grüße

      Kommentar

      • Tenny
        Benutzer
        • 08.02.2020
        • 67

        #4
        Hallo,

        nein keine Berufsangabe.Es ist dort nur das Geburtsdatum angegeben, eben der 21.6.1736 in Testorf, Getauft in Himbergen ~ 24.6.1736
        Eltern sind wie bereits genannt
        A) Vater = Hans Arend Schlademan *1702 in Testorf, getauft ~ 5.6.1702 in Himbergen , verstorben am22.05.1759 in Testorf und begraben im Mai - in Himbergen
        B) Mutter = Anna Elisabeth Schulz *1702 in Hagen getauft ~ 19.3.1702 in Himbergen, verstorben am 12.10.1756 in Testorf und begraben am 14.10.1756 - in Himbergen
        Heirat der beiden war laut OFB am 29.10.1723 - in Himbergen

        Eltern zu A)
        C) Hinrich Carsten Schlademan * 1673 in Testorf, getauft ~ 7.12.1673 in Himbergen, verstorben am 25.4.1739 in Testorf und begraben am 27.4.1739 in Himbergen
        D )Anna Catharina Mautz * err. 1673 in Süttorf, verstorben 1732 in Testorf und begraben am 15.12.1732 in Himbergen. Ihre Eltern sind nicht vermerkt - allerdings sind "Mautz" in Süttorf, Polau und anderen Orten im OFB gelistet. Mögliche Forschung zu ihr wären bei Polau z.B. eventuell Kirchspiel Rosche, Suhlendorf ab (Gülden/Riebrau.
        Heirat der beiden war laut OFB am 4.11.1701 in Himbergen

        Eltern zu C)
        Dietrich Schlademann * err. 1646 in Testorf, verstorben 1712 und begraben am 6.2.1712 in Himbergen
        Anna Friedrichs verstorben 1688 und begraben am 19.8.1688 in Himbergen

        Gruß
        Dauersuche


        Westpreußen:
        FN-Granitzki, Franz Paul, Motitten (verstorben um 1924)
        FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf/Krs. Mohrungen
        FN-Daniel, Walter Fritz, Wodigehnen
        FN-Daniel, Gustav Christian, Saalfeld+Markushof
        FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
        FN-Schössau/Schossau vor (Eleonore *1882)
        Niedersachsen:
        VN Hornbostel(s) Ursula, Geburt in/um (Uelzen, Prezier - etwa um 1700, Ehe 1720 ist bekannt)

        Kommentar

        Lädt...
        X