Suche Daten über Urgroßmutter Elli Fischer aus Braunschweig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cilly71
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2008
    • 129

    #16
    Zitat von Oesinger59 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    die Heirat der beiden siehe hier: https://www.ancestry.de/discoveryui-...=successSource
    Gruß Andreas
    ich habe leider kein Ancestry-Zugang

    Kommentar

    • Cilly71
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2008
      • 129

      #17
      Zitat von Oesinger59 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      hier die Geburtseinträge Ihrer Kinder:






      Aber eine Elli Fischer, Schauspielerin Aus Braunschweig, Vater der Kaufmann August Fischer haben wir immer noch nicht. Vielleicht gibt es eine weitere Tochter der Auguste aus Ihrer Zeit in Braunschweig zwischen 1859-1869 . Das würde dann auch eher mit der Geburt einer Luise Fischer in Kaiserslautern im Jahr 1906 harmonieren.
      Kann möglich sein, dass Elli Künstlername ist. Ich setze euch mal die Heiratsurkunde von den Großeltern meines Mannes hier rein. Vielleicht hilft es euch etwas weiter. Auch die Geburtsurkunde von Luise Fischer.

      LG

      Kommentar

      • Cilly71
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2008
        • 129

        #18
        Hier die Geburtsurkunde von der Großmutter meines Mannes Luise Fischer, *03.03.1906 in Kaiserslautern. Darin steht ledige Schauspielerin Elli Fischer. Auch, dass der Vater von Elli Fischer ein Kaufmann in Braunschweig war.

        Dass Elli Fischer in Kaiserslautern gemeldet war, ist falsch. Weder Einwohnermeldeamt noch Stadtarchiv Kaiserslautern finden keine Melderegister von Elli Fischer. Es wurde aber eine Mitteilung entdeckt, dass Elli Fischer von 1903 - 1906 in Kaiserslautern bei einem Gastwirt untergekommen ist. Ob er evtl. der Vater von Luise Fischer ist, wird nicht mehr festzustellen sein.

        LG Silke
        Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 1 Bilder.

        Kommentar

        • Cilly71
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2008
          • 129

          #19
          Auch hier in der Heiratsurkunde steht nur Elli Fischer, Schauspielerin und Braunschweig.

          Bei GeneaNet konnte ich von einem Forscher, herausfinden, dass Elli Fischer vermutlich eine Schwester hat, die Maria Theresia hieß und mit einem Kraibiehl in Landstuhl verheiratet war.

          Das sind nur Vermutungen, nichts handfestes.

          Ich habe alle möglichen angeschrieben, ob Kaiserslautern, Landstuhl, sogar Bibliothek Braunschweig, ob Elli Fischer in der Bühnenjahrbuch drin ist.

          Es war auch eine Elli Fischer in der Bühnenjahrgang 1914 - 1914 zu sehen, und habe direkt an Staatstheater Hannover geschrieben. Leider ist das Geburtsjahr von dieser Elly 1896 und sie kann schlecht 10 Jahre alt gewesen sein.

          Daher vermute ich sehr stark, dass evtl Geburtsjahr von Elli Fischer 1888 - 1861

          Dann hab ich noch vom Stadtarchiv erfahren, dass auch keine Melderegister der Großmutter Luise Fischer vorliegt, obwohl diese in Kaiserslautern geboren ist. Von Einwohnermeldeamt Landstuhl habe ich erfahren, dass Luise Fischer erst zur Hochzeit nach Landstuhl zugezogen ist.

          Könnte evtl. sein, dass Elli Fischer mit ihrer Tochter Luise nach Braunschweig zurückgegangen ist?

          Soviele offene Fragen.

          LG Silke
          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 1 Bilder.

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6223

            #20
            Hallo Cilly,

            Die Mutter Elli FISCHER war also 1906 noch ledig, und mit einem August FISCHER verlobt, in Braunschweig,
            Da fragt sich, ob die Beiden etwas später auch in Braunschweig heirateten.
            Ich würde entweder im Archiv Braunschweig nach der Heirat suchen lassen, sofern Du es noch nicht tatest, oder bei Archion recherchieren.
            Den Pass willst Du Dir ja im Dezember holen.
            Übrigens soviel ich weiß, mussten Schauspieler im 3. Reich bei der Reichskulturkammer Mitglied sein.
            Eine Luise FISCHER geb. 3. März 1906 wird aber beim Invenio des BA nicht gelistet.
            Hast Du auch das Dokument ihrer 1. Ehe, wo lebte diese denn zu diesem Zeitpunkt und war sie noch Schauspielerin?

            Grüße Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 24.10.2024, 16:13.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23532

              #21
              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Die Mutter Elli FISCHER war also 1906 noch ledig, und mit einem August FISCHER verlobt
              Das ist einfach nur falsch.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6223

                #22
                Hallo Horst
                O.K. habe ich falsch interpretiert.
                ledig war die Elli FISCHER 1906 aber.

                Sie war die Tochter des Kaufmanns August FISCHER in Braunschweig. Deren Mutter ist nicht genannt.
                Und was liest Du da bei nach "des in Brunschweig ????" verlebten?, oder verlobten.

                Grüße Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 24.10.2024, 16:35.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23532

                  #23
                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  Und was liest Du da bei nach "des in Brunschweig ????" verlebten?, oder verlobten.
                  Schwierige Frage, zumindest dem Wortlaut nach.
                  des in Braunschweig verlebten Kaufmanns
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6223

                    #24
                    Stimmt verlebt könnte heißen er lebte soviel ihr bekannt war in Braunschweig, und war möglicher weise dort schon verstorben?

                    Schwieriger Fall der Ganze. Hilft nur Archion Recherche nach beiden Elternteilen von Elli FISCHER.

                    Juergen

                    Kommentar

                    • Cilly71
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.01.2008
                      • 129

                      #25
                      Hallo liebe Mitforscher,
                      ich war auch erstaunt über die "Verlobten". Ich selber habe verlebten gelesen und ging auch davon aus, dass August Fischer der Vater von Elli Fischer ist.

                      Aus der 1. Heiratsurkunde von Luise Fischer sind keine Eltern erwähnt. Weder bei Luise Fischer noch bei ihrem 1. Mann Joseph Kalsch. Es gibt aber ein Heiratseintrag von der Kirche und da steht Ellae Fischer. Mehr nicht.

                      Ich schaue erst mal, was Archion hergibt- Ansonstens bleibt uns der weite Weg nach Braunschweig.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23532

                        #26
                        Zitat von Cilly71 Beitrag anzeigen
                        Ich selber habe verlebten gelesen und ging auch davon aus, dass August Fischer der Vater von Elli Fischer ist.
                        Das ist ja auch völlig zutreffend. Der tote August war Luises Oppa.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Oesinger59
                          Benutzer
                          • 10.04.2021
                          • 29

                          #27
                          Hallo zusammen,
                          hier die Heirat Wichmann/ Fischer:

                          Heirat am 20.03.1869
                          Jgf.Johanne Auguste Louise Fischer, geb.zu Neustrelitz am 16.05.1843, ehel.Tochter des gewesenen Hofschauspielers daselbst Gustav Benno Fischer und seiner geschiedenen Ehefrau hinselbst Elisabeth Wilhelmine Auguste geborene Thieme sowie
                          Louis Heinrich Christian August Wichmann, geb.zu St.Catharinen(Braunschweig) hierselbst am 19.04.1840, Kaufmann in Frankfurt am Main, ehelicher Sohn des verstorbenen Bürgers und Tischlermeisters Carl Wilhelm Wichmann und seiner noch lebenden Ehefrau Wilhelmine Auguste Caroline geb.Strümpel.

                          Die beiden zogen ja bekanntlich nach Frankfurt, Kinder in Braunschweig sind in den entsprechenden KB nicht zu finden.
                          In Hessen kenne ich mich nicht aus. Vielleicht sollte die Anfrage noch einmal ins Hessen-Forum eingestellt werden.

                          Es bleiben aber Fragen .Warum hieß dann eine vermeintliche Tochter(Elly) aus der Ehe mit Nachnamen Fischer und nicht Wichmann. Entweder stehen wir kurz vor der Lösung oder aber wir sind total auf der falschen Spur, weil die von mir in den Adressbüchern von Braunschweig gefundene Schauspielerin Louise Fischer nichts mit den Vorfahren der Elly Fischer zu tun hat.

                          LG Oesinger 59

                          Kommentar

                          • Cilly71
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.01.2008
                            • 129

                            #28
                            Diese Luise Fischer ist die Großmutter meines Mannes. Sie wurde geboren in Kaiserslautern und ist gestorben in Landstuhl. Aus ihrer Heiratsurkunde ist zu entnehmen, dass ihre Mutter Elli Fischer hieß, Schauspielerin war und in Braunschweig geboren ist.

                            Stadtarchiv Braunschweig hat von 1750 bis 1875 nach Elli Fischer gesucht und diese war nicht zu finden. Auch in der Melderegister von 1891 bis 1928 und von 1930 bis 1964 ist weder Elli Fischer noch August Fischer zu finden.

                            Elli Fischer wurde hat aber von 1903 bis 1906 in Kaiserslautern gelebt, aber nicht dort gemeldet.

                            Weder in Kaiserslautern noch in Landstuhl war Elli Fischer gemeldet.

                            Ich stehe wirklich vor dem großen Rätsel und wird diese auch gelöst?

                            LG
                            Silke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X